@MoltoBene Was mir auch zu denken gibt: Die Rundfunkanstalten sind doch randvoll mit investigativen Journalisten voller Idealismus.
Hat von denen nie einer was gemerkt? Oder gemerkt, aber nichts gesagt? Oder kennen die alle niemanden, der mal etwas veröffentlichen könnte? War da nie ein Journalist in der verschwenderischen Etage?
Kann mir nicht vorstellen, dass da vor Schlesingers Etage ein Schild war wie 'Journalisten bitte hier anleinen.'
Aber jetzt wird im rbb eifrig recherchiert, ermittelt, aufgeklärt, nachgefragt, nachgehakt und berichtet.
Erst jetzt, wo der Bär erlegt ist, fällt auf, dass der ziemlich viel gefressen hatte, vorher nicht.
Gab es nicht einen Medienmenschen im ganzen rbb, dem vorher etwas aufgefallen wäre oder bei der ARD?
Und rechtfertigt sich der ÖR nicht ausgerechnet damit, Korrektiv sein zu wollen und zwar nicht erst hinterher?
Ich habe da einfach den Verdacht, dass diejenigen mutigen Journalisten, die sich nicht mal an Frau Schlesingers Verhalten rangetraut hatten, dann auch bei einer drohenden Diktatur erst dann investigativ werden, wenn der Diktator sicher in Den Haag einsitzt.