ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice
29.05.2022 um 19:52Ich habe bei der Umfrage mal mit abgestimmt - die Resultate sind hier sehr interessant...








Das wäre ein Traum ..... Und würde Recht schnell zeigen wie beliebt der ÖR ist.Abahatschi schrieb:und vor allem kündbar
Ist aber nachvollziehbar: für die 8 Mrd könnte man besser als RTL und Co. sein in dem Bereich und zwar werbefrei.DerFremde schrieb:Überrascht war ich zugegeben bei Unterhaltung und "aktuellen" Filmen.
Ja das ist mir schon so klar wie das Amen in der Kirche. Aber jeder glaubt eh das, was ins eigene Weltbild passt :Y:Abahatschi schrieb:Coole Umfrage - die wird aber hier wahrscheinlich nicht anerkannt weil sie nicht vom ÖR selbst durchgeführt wird.
Das ist das gute an Fakten, man muss nicht an sie glauben.DerFremde schrieb:Ja das ist mir schon so klar wie das Amen in der Kirche. Aber jeder glaubt eh das, was ins eigene Weltbild passt :Y:
Wenn ich richtig verstanden und gerechnet habe, müssten es 10.000€ sein.Heliamphora schrieb:Die stehen wohl ungefähr bei 2500 Euro je 250000 Follower.
Damit dürfte schon allein eine der Influencerinnen dank 1 Million Follower 5000€ bekommen haben.
What else? Es ist eine Mini Minderheitensendung auch wenn man den Eindruck hat die Welt dreht sich nur darum zur Zeit.Heliamphora schrieb:Die Ausstrahlung im Fernsehen floppte ziemlich klar.
Erstaunlich! Ist der ÖR mit seinen Formaten und Aufmachungen wie teilweise aus den 70ern Konservatismus pur. Auch "degeneriert" hat seinen Platz in der Geschichte, wenn auch nicht die Rühmlichste.SvenLE schrieb:Ein Teil des Bildungsfernsehens sollte man doch erhalten und nicht dem degeneriertem Konservatismus opfern.
Das mag weniger an dem liegen, was Linke propagieren als viel mehr daran, was Konservative häufig über den ÖR von sich geben. Wenn man dem Glauben schenkt, dann ist der ÖR ja ein medialer Gulag zur Umerziehung aller, die keine rotgrünen FFF-Queer-Sozialisten sind.DerThorag schrieb:Butter bei die Fische, die Abneigung gegen die Zwangsgebühr hat nichts mit Konservatismus zutun(auch wenn Linke das gerne propagieren). Im Gegenteil, eher mit dem Fortschritt.
Irgendwie wollen viele Parteien den ÖR reformieren oder gar ganz abschaffen, nur die CDU und SPD nicht. Woher das wohl kommt? :troll:„Damit der öffentlich-rechtliche Rundfunk stark und zukunftsfest aufgestellt ist, arbeiten wir für eine funktionsgerechte Finanzierung, die einem definierten Programmauftrag folgt“, erklären die Grünen. „Weil er von allen finanziert wird, muss er auch alle erreichen.“ Die Partei sieht jedoch einen Reformbedarf in Bezug auf die besondere Stellung und den Anspruch, die Vielfalt der Lebenswelten, Meinungen und Interessen der Bevölkerung abzubildenQuelle: https://www.inside-digital.de/news/gez-abschaffen-das-sagen-die-parteien-zum-rundfunkbeitrag-vor-der-wahl/amp#gruene-fordern-eine-funktionsgerechte-finanzierung
Naja, die Übergänge vom Konservatismus zum Rechtsradikalismus sind da gerade in Bezug auf das Thema fließend. Siehe "Werteunion".DerThorag schrieb:Das geht schon eher in Richtung AFD und Konsorten. Die als Konservative zu verniedlichen...nä...
Was sagt uns das? Stehen alle Konservativen fließend nahe am Rechtsradikalismus oder wie darf ich das verstehen? Was hat die Werteunion mit tradierten Formen des Miteinanders zu tun, von dem auch du lebst?paranomal schrieb:Naja, die Übergänge vom Konservatismus zum Rechtsradikalismus sind da gerade in Bezug auf das Thema fließend. Siehe "Werteunion".
Du schmeißt hier vieles wild durcheinander, mit der Hoffnung auf einen Treffer. Btw man muss weder Konservativ, noch AFDler sein, um den ÖR zu kritisieren.paranomal schrieb:Naja, die Übergänge vom Konservatismus zum Rechtsradikalismus sind da gerade in Bezug auf das Thema fließend. Siehe "Werteunion".