ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice
31.10.2020 um 05:27Die Besetzung der Aufsichtsgremien ist ja durchaus berechtigterweise der Kritik ausgesetzt. Daran sollte und muss man arbeiten aber das sind Details. Das Prinzip des ÖRR würde ich davon nicht abhängig machen.sacredheart schrieb:Das ist ja der springende Punkt am ÖR. Er soll ja extra dafür bestand haben, um eine staatsferne Institution zu haben, die den Bürger informiert. Und überwachen tun dies dann diejenigen, die ein ganz besonders Interesse an Staats bzw Regierungsnähe haben. Das ist schon widersinnig. Man könnte sagen: Bock zum Gärtner.
Oder es zeigt das die meisten Menschen eben doch für Beständigkeit sind. Wie gesagt, ich persönlich würde auch gerne andere in Verantwortung sehen aber das geben die Verhältnisse gerade leider nicht her.Nevrion schrieb:Ich habe auch nicht gesagt, dass du das geschrieben hättest, aber wenn du die CDU in der Konstellation als kleinstes Übel darstellst, ist es zumindest nicht komplett abwegig daraus genau das abzuleiten.
Du lehnst also Fakten ab und willst dann eine ordentliche Diskussion führen?Nevrion schrieb:Leider kann ich deinen Link nicht weiter verfolgen, da dieser offenkundig vom ÖRR stammt und es gegen meine persönliche Überzeugung sprechen würde, mich aus diesen Quellen zu unterrichten
Wo liest du was von Staatsferne? Wir sind doch alle der Staat. Finde es ist durchaus legitim das auch Parteimitglieder dort sitzen, solange es eine ausgewogene Mischung ist.sacredheart schrieb:Das ist ja der springende Punkt am ÖR. Er soll ja extra dafür bestand haben, um eine staatsferne Institution zu haben, die den Bürger informiert.