Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Deutschland unter Kanzler Merz

827 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Deutschland, Russland ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Deutschland unter Kanzler Merz

27.02.2025 um 16:12
@sören42


Mich würde mal den Unsinn mit den dicken Beamtengehältern interessieren. Was verdient den ein Polizist oder Feuerwehrmann, gemessen an seinem Risiko so dick?


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

27.02.2025 um 16:18
Zitat von sören42sören42 schrieb:Weder Merz, Lindner noch Wagenknecht sind ja gewählte Grüne. Insofern passt das ja auch nicht wirklich zu meiner Aussage, selbst wenn man die nicht auf die Wählerschaft (der Grünen) sondern auf die gewählten (Grünen) bezieht. Aber egal, wie herum: Ich glaube, niemand muss sich um das finanzielle Auskommen der drei Genannten Sorgen machen. Dahingehend würde ich mit dir übereinstimmen.
Du bemängelst aber nur bei den Grünen, dass sie in dicken Villen wohnen.

Merz lebt zwar in einem bescheidenden Häuschen, allerdings wir sein Vermögen auf ca. 12 Mio. Euro geschätzt.

Lindner hat eine Villa im Wert von ca. 1,65 Mio.

Wagenknecht muss sicher auch nicht am Hungertuch nagen. Schließlich hat sie zwischen 2021 und 2023 knapp 800.000 Euro Nebeneinkünfte.

Ich denke jeder höhere Politiker ist zumindest Millionär.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

27.02.2025 um 16:36
Zitat von cejarcejar schrieb:Mich würde mal den Unsinn mit den dicken Beamtengehältern interessieren.
Naja, du unterstellst ja schon, dass es Unsinn ist.

Es ging mir sicher weniger um Polizisten und Feuerwehrleute. Hier mal als Grundlage die Besoldungstabelle:

https://www.academics.de/ratgeber/besoldung-beamte-gehalt

Der Punkt ist, dass eben deutlich weniger Abzüge abgehen (keine Renten-, Krankenkassen- und Arbeitslosenversicherung) und eine Jobsicherheit besteht, was sonst eben nicht der Fall ist.

Extrem ist dann allerdings das Auseinanderklaffen von Renten und Beamtenpensionen:
Im Jahr 2022 erhielten Männer im Schnitt 1373 Euro monatliche Rente ausgezahlt. Bei Frauen lag der Durchschnittsbetrag bei gerade einmal 832 Euro , wie Statista ausweist. Als Zahlbetrag gilt die Rente, die nach Abzug des Eigenbeitrags zur gesetzlichen Kranken- bzw. Pflegeversicherung jeden Monat auf dem Bankkonto des Ruheständlers landet.

Beamte im Ruhestand kassieren seit Januar 2023 ein durchschnittliches Ruhegehalt von 3240 Euro brutto im Monat. So die Daten des Statistischen Bundesamtes. Die Ausgaben für Pensionen der ehemaligen Staatsbediensteten beliefen sich im Jahr 2022 auf 53,4 Milliarden Euro. Zusammen mit der Hinterbliebenenversorgung in Höhe von 8,4 Milliarden Euro entsprach das rund 1,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Doch das ist längst nicht alles: Wenn am 1. März 2024 die Beamtengehälter wie geplant pauschal um 200 Euro sowie um weitere 5,5 Prozent steigen und ungeschmälert bei den Pensionären ankommen, erhalten sie im Frühjahr 2024 im Schnitt rund 3600 Euro.
Quelle: https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/rente/pension-vs-rente-rente-versus-pension-so-viel-geld-haben-beamte-im-alter-mehr-als-angestellte_id_12331724.html

Das ist rund drei bis viermal soviel. Das ist niemandem vermittelbar.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

27.02.2025 um 16:57
@sören42

Wird von den 3240 € brutto Pension nicht noch was abgezogen? Ich will nicht sagen, dass eine Pension nicht lukrativer ist als die gesetzliche Rente. Aber ich lese aus deinem Focus-Zitat raus, dass hier die gesetzliche netto-Rente mit der brutto-Pension verglichen wird.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

27.02.2025 um 17:03
Zitat von DasdeeeenizDasdeeeeniz schrieb:Wird von den 3240 € brutto Pension nicht noch was abgezogen?
Nein, nur Steuern und eventuell private Krankenversicherung, um den Teil, der von der Beihilfe nicht gezahlt auch abzudecken. Bei dem Rentner geht ja auch noch die Krankenversicherung ab. Der Beitrag listet das genau auf:
Ein männlicher Bezieher der gesetzlichen Durchschnitts-Altersrente kommt auf einen monatlichen Zahlbetrag von 1373 Euro . Dazu kommen noch die Eigen-Leistungen für die Kranken- und Pflegeversicherung der Rente. Diese liegen bei 8,825 Prozent der Gesamtrente. Daraus ergibt sich rechnerisch eine durchschnittliche monatliche Brutto-Altersrente in Höhe von 1494,17 Euro. Das ergibt nach 15 Jahren Rentenbezug 268.950 Euro. Auch hiervon gehen gegebenenfalls noch Steuern ab sowie Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung.
Quelle: https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/rente/pension-vs-rente-rente-versus-pension-so-viel-geld-haben-beamte-im-alter-mehr-als-angestellte_id_12331724.html

Bei den Pensionären kommt sogar noch, je nach Bundesland, Weihnachtsgeld on top, bei den Ruhestandsbezügen.


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

27.02.2025 um 17:14
Zitat von sören42sören42 schrieb:Nein, nur Steuern und eventuell private Krankenversicherung
Na das sind doch Abzüge. Pflegeversicherung kommt noch dazu. Deswegen finde ich es schwierig das
Zitat von sören42sören42 schrieb:Das ist rund drei bis viermal soviel.
so zu sagen. Weil du brutto mit netto vergleichst. Sei's drum, Pensionen sind sicherlich i.d.R. besser als Renten, keine Frage.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

27.02.2025 um 17:24
Zitat von DasdeeeenizDasdeeeeniz schrieb:Na das sind doch Abzüge. Pflegeversicherung kommt noch dazu. Deswegen finde ich es schwierig das
Pflegeversicherung fehlt auch bei den Rentnern. Also der Vergleich ist schon korrekt. Die Unterschiede sind wirklich so krass.
Zitat von DasdeeeenizDasdeeeeniz schrieb:so zu sagen. Weil du brutto mit netto vergleichst. Sei's drum, Pensionen sind sicherlich i.d.R. besser als Renten, keine Frage.
Nein, das ist nicht ganz richtig. Beide Beträge sind "vor Steuern", bei Rentnern und Pensionären, in dem Vergleich.

Die Quirin Bank hat das übrigens mal über das gesamte Leben verglichen. Mittlere Beamtin vs. Karriere in der Wirtschaft als Abteilungsleiterin:
Wer Karriere in der Wirtschaft macht, hat durch hohe Leistungsbereitschaft die Möglichkeit, ein sehr gutes Einkommen zu erreichen. In der Mitte des Lebens kann sich ein leitender Angestellter auch mehr leisten als ein Beamter mit einer vergleichbaren Position. Das lebenslange Einkommen – das ist bei beiden Berufsgruppen aber fast gleich. Obwohl der persönliche Einsatz, und auch das eigene Risiko für einen Karriereknick in der freien Wirtschaft in der Regel größer ist.“
Quelle: https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/beamter-oder-angestellter-wer-verdient-im-leben-mehr-87590994.bild.html


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

27.02.2025 um 18:01
@sören42

Spannender Exkurs aber jetzt bitte zurück zum Thema.

Sollte Merz im neuen Bundestag, unter anderem auf Grund der realitätsfernen Sicht der Linken hinsichtlich einer notwendigen Aufstockung der Verteidigungsausgaben, nicht sicher sein eine entsprechende Mehrheit zu bekommen, MUSS er jetzt noch handeln.

Die beste Option wäre die Schuldenbremse anzupassen bzw. zu reformieren, ansonsten auf jeden Fall ein ausreichend hohes Sondervermögen.

Wir können es uns nicht erlauben, jetzt vier Jahre keine Möglichkeit zu haben, die Bundeswehr umfassend zu stärken.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

27.02.2025 um 18:11
Zitat von Larry08Larry08 schrieb:Sollte Merz im neuen Bundestag, unter anderem auf Grund der realitätsfernen Sicht der Linken hinsichtlich einer notwendigen Aufstockung der Verteidigungsausgaben, nicht sicher sein eine entsprechende Mehrheit zu bekommen, MUSS er jetzt noch handeln.
Mal abgesehen, dass so ein Vorgehen ziemlich bedenklich ist und Merz der Demokratie und sich selbst schaden würde, indem er die aktuellen Mehrheiten nicht respektiert, fehlt doch auch die Zustimmung der SPD. Der Finanzminister ist klar dagegen.

Man sollte vielleicht mal versuchen, mit dem Geld auszukommen, was man hat. Das wäre mal eine Leistung, ist ja nicht so, als würde der Staat wenig einnehmen.

Eine Investition in Rüstung über das hinaus, was der Haushalt hergibt, halte ich persönlich für keine gute Investition. Aber das ist meine persönliche Sicht auf die Dinge.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

27.02.2025 um 19:00
Auch der Hinweis von der Verwaltung:
Das ist nicht der Grünen-Bash-Thread. Haltet euch bitte an das Thema.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

28.02.2025 um 21:20
Nach dem (geplanten) Eklat im Weißen Haus sichert Merz, wie viele andere Staatschefs der EU auf X, Selenskyj die anhaltende deutsche Unterstützung zu.

Screenshot 20250228 211654 XOriginal anzeigen (0,2 MB)

https://x.com/_FriedrichMerz/status/1895566156528042358?t=dQQ05vKSew_8HcJ4TLnAKg&s=19


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

28.02.2025 um 22:13
Nun Merz ist sicher keine Lichtgestalt, aber angesichts der Ereignisse der letzten 2 Wochen bin ich froh das Scholz weg ist.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

28.02.2025 um 23:05
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Nun Merz ist sicher keine Lichtgestalt, aber angesichts der Ereignisse der letzten 2 Wochen bin ich froh das Scholz weg ist.
Das Handelsblatt will fünf Unarten von Scholz entdeckt haben:
In seinem heutigen Editorial nennt Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes fünf Unarten von Scholz, die sein wahrscheinlicher Nachfolger Friedrich Merz tunlich vermeiden sollte – Stoffeligkeit ist hier der Schlüsselbegriff.
Quelle: https://www.handelsblatt.com/meinung/morningbriefing/hamburg-wahl-in-einem-land-vor-unserer-zeit/100110392.html

Nun ist Merz definitiv nicht stoffelig...
Aber es gibt auch eine Eigenschaft des scheidenden Kanzlers, an der sich der zukünftige ein Beispiel nehmen sollte, nämlich Besonnenheit.
Quelle: ebenda
Geduldiges Werben und Verhandeln sind nun gefragt, und keine unüberlegten öffentlichen Festlegungen. Kann Brausekopf Merz das? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der designierte Krisenkanzler Merz noch vor der Vereidigung in seine erste Kanzlerkrise rutscht.
Quelle: ebenda
Zitat von Larry08Larry08 schrieb:Nach dem (geplanten) Eklat im Weißen Haus sichert Merz, wie viele andere Staatschefs der EU auf X, Selenskyj die anhaltende deutsche Unterstützung zu.
Zu Merz' Posting: Nicht, dass da schon das erste diplomatische Fettnäpfchen lauert... Selenskyj unterstützen - aber mit Trump auch nicht verderben. Da stehen ja auch noch Verhandlungen an bezüglich Zölle, Verteidigungsausgaben,... Ein Ritt auf der Rasierklinge.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

28.02.2025 um 23:10
Zitat von sören42sören42 schrieb:unterstützen - aber mit Trump auch nicht verderben. Da stehen ja auch noch Verhandlungen an bezüglich Zölle
Er sollte sich nicht erpressen lassen,tja Zölle, viel Spaß Amerika wernn alles teurer wird


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

28.02.2025 um 23:29
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Er sollte sich nicht erpressen lassen,tja Zölle, viel Spaß Amerika wernn alles teurer wird
Wir müssen unseren Kram ja auch verkauft bekommen. Wenn unsere Produkte in den USA nicht mehr wettbewerbsfähig sind, weil zu teuer, geht bei uns die Wirtschaftsleistung runter. Mit allem, was dazu gehört. Arbeitsplätze, Steuereinnahmen, ... Deshalb ist es ja so ein scharfes Schwert (Zölle). Zumal es im Moment ja hier sowieso nicht so rund läuft wirtschaftlich, Volkswirtschaft im Umbruch und so. Und deswegen ist das ja so eine heiße Kiste für Merz.

Was er vorher sagte, das war allerdings doch ziemlich clever, das muss ich zugeben. Hätte ich Merz gar nicht zugetraut:
Merz: Deutsche Beteiligung an Ukraine-Friedenstruppe abhängig von Zusagen der USA
CDU-Chef Friedrich Merz macht eine Beteiligung deutscher Soldaten an einer möglichen Ukraine-Friedenstruppe von Zusagen über eine Beteiligung der USA abhängig. Wenn es um die Absicherung eines Waffenstillstands oder Friedens gehe, müsse Deutschland zuerst mit seinen wichtigsten Verbündeten sprechen, sagte der Unions-Kanzlerkandidat der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. „Das ist in jedem Falle keine Aufgabe allein der Bundesrepublik Deutschland.“ Auf die Frage, ob eine Entscheidung über eine deutsche Beteiligung dann fallen könne, wenn es hinreichende Zusagen der USA gebe, antwortete Merz: „Das kann dann nicht nur sein, sondern es muss dann sein.“

Um welche Zusagen der USA es sich handeln müsse, wollte der CDU-Chef nicht sagen: „Es wäre sehr unklug, darüber öffentlich zu spekulieren.“ Merz betonte, diese Frage müsse heute nicht entschieden werden, da Russland nicht bereit sei, europäische Truppen auf dem Gebiet der Ukraine zu akzeptieren. Deutschland werde aber „seinen Beitrag zur europäischen Sicherheit leisten“, versicherte Merz.
Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article255563766/Ukraine-Krieg-Rohstoffabkommen-nicht-unterzeichnet-Selenskyj-verlaesst-Weisses-Haus-vorzeitig-Liveticker.html


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

01.03.2025 um 00:38
Zitat von Larry08Larry08 schrieb:https://x.com/_FriedrichMerz/status/1895566156528042358?t=dQQ05vKSew_8HcJ4TLnAKg&s=19
Unabhängig von Für und Wider. Aber können die Politiker mal die "Kommunikation" über Twitter sein lassen? Ich finde das eine Unart. Und es ist ein Niveau, auf das ich keinen (möglichen) Kanzler sehen will.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

01.03.2025 um 00:41
Zitat von NegevNegev schrieb:Unabhängig von Für und Wider. Aber können die Politiker mal die "Kommunikation" über Twitter sein lassen? Ich finde das eine Unart. Und es ist ein Niveau, auf das ich keinen (möglichen) Kanzler sehen will.
So erreicht man am einfachsten eine riesige Masse an Menschen. Welche Alternativen zu X gibt es denn? Eine Pressemitteilung würden wohl die wenigsten lesen.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

01.03.2025 um 01:31
Zitat von sören42sören42 schrieb:Wir müssen unseren Kram ja auch verkauft bekommen. Wenn unsere Produkte in den USA nicht mehr wettbewerbsfähig sind, weil zu teuer, geht bei uns die Wirtschaftsleistung runter. Mit allem, was dazu gehört. Arbeitsplätze, Steuereinnahmen, ... Deshalb ist es ja so ein scharfes Schwert (Zölle). Zumal es im Moment ja hier sowieso nicht so rund läuft wirtschaftlich, Volkswirtschaft im Umbruch und so. Und deswegen ist das ja so eine heiße Kiste für Merz.
Du hast es nicht verstanden, die Kollegen in den USA haben keine inländischen Alternativen für einen Porsche, für einen BMW oder einfach nur für guten Stahl. Also werden sie kaufen müssen, nur eben 25% teurer. Einnahmen die der Staat generiert und die den tax cuts der Billionäre zugunsten gehen :)


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

01.03.2025 um 01:49
Zitat von cejarcejar schrieb:Du hast es nicht verstanden, die Kollegen in den USA haben keine inländischen Alternativen für einen Porsche, für einen BMW oder einfach nur für guten Stahl. Also werden sie kaufen müssen, nur eben 25% teurer. Einnahmen die der Staat generiert und die den tax cuts der Billionäre zugunsten gehen :)
Wenn das stimmen würde, dann könnten wir Porsche und BMW ja schon vorher 25 % teurer machen auf dem US-Markt und uns, bis die Zölle kommen, die Summe selbst einstreichen! Wenn die Zölle dann kommen, senken wir wieder den Preis und machen so viel Gewinn wie vor den Zöllen. So einfach ist es dann wohl doch nicht, wie manch einer hier denkt. :troll:


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

04.03.2025 um 10:58
@cejar

Aluminium kann man schonmal in Russland kaufen.
https://www.reuters.com/world/europe/russias-putin-outlines-aluminium-rare-earth-deals-with-us-2025-02-24/

Wenn man europäischen Stahl und Aluminium mit Zöllen belegt, kauft man einfach in Russland. Das konterkariert zwar den eigentlichen Zweck von Zöllen, die heimische Wirtschaft zu stärken, aber Trump fühlt sich wieder als Dealmaker.


melden