Allmy-Wahlbarometer - Wen würdet Ihr wählen?
10.02.2025 um 12:04Da denkst Du jetzt zu weit.Lanigiro schrieb:Ich kann "Denkzettel"- und "Verzweiflungs-"AFD-Wähler zu einem gewissen Grad verstehen. Aber jetzt sind wir an einem Punkt, an dem Parteien, denen echte Freiheit wichtig ist, verstanden haben, dass sich in der Migrationsfrage etwas ändern muss. Was erwartest du von denen? Was glaubst du, wird sich wirklich grundlegend ändern, wenn du dein Kreuz bei denen machst? Ist es realistisch. Können die das überhaupt? Nur so für dich. Die versprechen so viel und könnten es gar nicht halten. Es sei denn mit Gewalt. Willst du das? Vielleicht sogar Bürgerkrieg?
Nach meiner Beobachtung tut die AfD der Union im Nacken aber bislang sehr gut. Die geben denen trotz der überschaubaren Sitzanzahl im Bundestag schon ordentlich die Sporen. Ohne eine starke AfD würde die Union auch eher nicht mit dem regierungsunerfahrenen Merz ins Kanzlerrennen gehen, sondern mit so einem halbgrünen Karrieristen wie Daniel Günther oder Hendrik Wüst, denen das Thema Asyl und Migration eher unwichtig ist. Es ist maßgeblich dem tagtäglichen Druck der AfD zu verdanken, dass die Union bei bürgerlich-konservativen Wählerschichten ihre Felle davonschwimmen sieht und deren Stimmen nicht mehr als selbstverständlich betrachtet. Vielen Wählern geht es vornehmlich darum, den Wahlsieger zu wählen, um sich selbst als Sieger fühlen zu dürfen. Der AfD-Wähler ist da anders gestrickt. Uns geht es vielmehr um die Wirkung und die ständig neuen Impulse, die die von uns gewählte Partei entfaltet und eine immer weitere Verankerung in der Gesellschaft und die Erschließung neuer Wählerschichten zur Stärkung des Fundaments. Die Regierungsämter kommen mit dem Erfolg bei immer neuen Wählerschichten dann irgendwann von ganz alleine. Wer hätte denn z. B. vor 2-3 Jahren gedacht, dass die AfD bei Jung- und Erstwählern mal so stark und populär wird? Bislang war die AfD bei jungen Leuten doch eher Bäh-pfui. Ich bin davon überzeugt, ohne eine starke AfD würde die Union die konservativen Zügel nach der Wahl schnell wieder durchhängen lassen. Ein Bundeskanzler Merz muss sich unser Vertrauen erst noch verdienen. Dazu gehört auch, Rot-Grün zur migrationspolitischen Vernunft zu bringen, so wie das auch in Schweden am Ende geglückt ist. Wenn ihm das gelingt, dann kann ich mir auch sehr gut vorstellen, beim nächsten Mal wieder CDU zu wählen. Vorschusslorbeeren gibt's jedoch keine, dafür ist seit 2015 in Punkto illegale Migration zu viel (nicht) passiert. Und so sehen das mit Blick auf die Umfragen offenbar auch reichlich andere Wähler.