behind_eyes
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das BSW würde in einer solchen Koalition schnell zerrieben - was allerdings auch nicht wirklich schade wäre. Denn das hierVespasian schrieb:Eine Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD unter Tolerierung der Linken scheint zumindest möglich. (3)
Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht plädiert für einen anderen Umgang mit der AfD.vor der Wahl zu verkünden und das hier
"Der bisherige Umgang, reflexartig alles abzulehnen, was von der AfD kommt und sich dafür als große Demokraten zu feiern, hat Höcke und Co. offensichtlich nicht ausgebremst", sagte Wagenknecht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung."Wenn die AfD sagt, der Himmel ist blau, wird das BSW nicht behaupten, er sei grün. Daraus Koalitionsabsichten abzuleiten, ist kindisch. Es braucht einen anderen Umgang und vor allem braucht es in Bund und Ländern endlich eine vernünftige Politik, die den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger Rechnung trägt, statt sie wütend zurückzulassen", betonte die Gründerin der nach ihr benannten Partei.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wagenknecht-umgang-afd-100.html
Das Thüringer Bündnis Sahra Wagenknecht hat eine Koalition oder die Tolerierung einer Regierung mit Beteiligung der AfD ausgeschlossen. Man werde auch keine Options- oder Sondierungsgespräche mit der AfD führen, teilte die Partei am Abend nach einem Treffen des Landesvorstandes und der Fraktion mit. Zudem soll es keine parlamentarische Zusammenarbeit geben. „Wir besprechen keine inhaltlichen Anträge vor oder entwickeln diese gar gemeinsam“, hieß es in der Mitteilung.nach der Wahl, ist schlichtweg Wählertäuschung.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-bsw-keine-koalition-mit-afd-oder-tolerierung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240903-930-222136
Kann ich den beiden Zitaten so nicht entnehmen, kannst du das mal erklären, wo du dich getäuscht fühlst?Reineke schrieb:nach der Wahl, ist schlichtweg Wählertäuschung.
Wo ist das Problem?Reineke schrieb:Wählertäuschung
Daraus Koalitionsabsichten abzuleiten, ist kindisch.Worin besteht hier bitteschön die Wählertäuschung?
Groucho schrieb:Kann ich den beiden Zitaten so nicht entnehmen, kannst du das mal erklären, wo du dich getäuscht fühlst?
Ich sehe da keine sich widersprechenden Aussagen.
Zudem soll es keine parlamentarische Zusammenarbeit geben. „Wir besprechen keine inhaltlichen Anträge vor oder entwickeln diese gar gemeinsam“Vor der Wahl war die Rede von einem "anderen Umgang mit der AfD". Nun wird die parlamentarische Zusammenarbeit abgelehnt. Fraglich, wie sich das BSW z. B. die Arbeit in den parlamentarischen Ausschüssen vorstellt. Da werden auch Vertreter der AfD sitzen, zum Teil werden die Ausschüsse von AfD-Vertretern als stärkster Kraft geleitet werden. Wir werden am Abstimmverhalten sehen, ob das BSW als Regierungspartei tatsächlich bei AfD-Anträgen mitgeht oder ebenfalls auf Brandmauer macht, egal was von der AfD kommt. Oder ob ein redlicher AfD-Kandidat für das Amt des Landtagspräsidenten ebenfalls vom BSW mitgetragen wird.
Zumindest in Thüringen, als auch in Sachsen gilt der Landesverband als rechtsextrem. Da kann es also schon mal keinen redlichen AfD-Kandidaten geben. Auch in Brandenburg ist die AfD schon ein rechtsextremer Verdachtsfall.Reineke schrieb:Oder ob ein redlicher AfD-Kandidat für das Amt des Landtagspräsidenten ebenfalls vom BSW mitgetragen wird.
Könnte mal gelten lassen, wenn der Verfassungsschutz eine neutrale Instanz wäre.Bone02943 schrieb:Zumindest in Thüringen, als auch in Sachsen gilt der Landesverband als rechtsextrem. Da kann es also schon mal keinen redlichen AfD-Kandidaten geben. Auch in Brandenburg ist die AfD schon ein rechtsextremer Verdachtsfall.
Da diese Partei dort momentan Volkspartei ist wird es selbstverständlich auch redliche Mitglieder gelten.Bone02943 schrieb:Da kann es also schon mal keinen redlichen AfD-Kandidaten geben. Auch in Brandenburg ist die AfD schon ein rechtsextremer Verdachtsfall.
Was ist einfacher zu verstehen als das?Reineke schrieb:Wenn die AfD sagt, der Himmel ist blau, wird das BSW nicht behaupten, er sei grün.
Auch nicht schwierig zu verstehen. Die AfD muss halt selbst mal etwas zustande bringen. Sollte das dann i. O. sein, wird der Antrag unterstützt.Reineke schrieb:„Wir besprechen keine inhaltlichen Anträge vor oder entwickeln diese gar gemeinsam“ ...
Sollte da jetzt von dir nichts Sinnvolles kommen, wären wahrscheinlich alle Mitleser total überrascht.Yoshimitzu schrieb:Könnte mal gelten lassen, wenn der Verfassungsschutz eine neutrale Instanz wäre.
Redlich und die Unterstützung Rechtsextremer geht für mich nicht so richtig zusammen. Oder ging es dir lediglich darum, dass sie keine Omas auf dem Zebrastreifen umschubsen?Berryl schrieb:Da diese Partei dort momentan Volkspartei ist wird es selbstverständlich auch redliche Mitglieder gelten.
Nein.Reineke schrieb:ist schlichtweg Wählertäuschung.
Aus der Aussage Spielraum für Koalitionsverhandlungen oder Zusammenarbeit abzuleiten zeugt von einer sehr eigenwilligen Interpreation der Aussage.Reineke schrieb:Daraus Koalitionsabsichten abzuleiten, ist kindisch.
Ein OxymoronReineke schrieb:ein redlicher AfD-Kandidat
Heidewitzka! ... ja, da werden jetzt alle Mitleser total überrascht sein!1!! :DHeide_witzka schrieb:Sollte da jetzt von dir nichts Sinnvolles kommen, wären wahrscheinlich alle Mitleser total überrascht.
Thomas Haldenwang (* 21. Mai 1960 in Wuppertal) ist ein deutscher Jurist, politischer Beamter und seit 2018 Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV).
Haldenwang ist Mitglied der CDU und evangelischen Glaubens.Wikipedia: Thomas Haldenwang
Stephan Joachim Kramer (* 1968 in Siegen) ist ein deutscher politischer Beamter (SPD, zuvor FDP, zuvor CDU). Er war von 2004 bis Januar 2014 Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland und Leiter des Berliner Büros des European Jewish Congress. Seit 1. Dezember 2015 ist er Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen.Wikipedia: Stephan J. Kramer
Vielleicht wird es ja deutlicher, wenn du mal ganz konkret aufzeigst, welche Fehler der Verfassungsschutz gemacht und welche Falschaussagen er getätigt hat, die die getroffene Einschätzung ad absurdum führen.
Sollte da jetzt von dir nichts Sinnvolles kommen, wären wahrscheinlich alle Mitleser total überrascht.
Du darfst uns gerne erklären, inwiefern deine Links irgendetwas über die mangelnde Objektivität des Verfassungschutzes aussagen.Yoshimitzu schrieb:Neutral, huh?
Die Studie wurde am Samstag veröffentlicht. „Insgesamt ist die Brandmauer weitaus stabiler, als vielfach vermutet wird“, sagte der Co-Autor der Studie, Wolfgang Schroeder, dazu der „Süddeutschen Zeitung“. „Die Normalisierungstaktik der AfD funktioniert nicht.“Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article253512752/Studie-zur-Brandmauer-Normalisierungstaktik-der-AfD-funktioniert-nicht.html
Die Brandmauer werde aber primär in Fragen der kommunalen Infrastruktur durchbrochen. Schroeder sagte, diese „scheinbar harmlosen, praktischen Bereiche sind die Normalisierungszonen für die Anerkennung der AfD im parlamentarischen Alltag“.
Der Verfassungsschutz soll die Verfassung schützen und dabei nach Recht und Gesetz handeln. Alles andere ist deiner blühenden Phantasie entsprungen.Yoshimitzu schrieb:Könnte mal gelten lassen, wenn der Verfassungsschutz eine neutrale Instanz wäre.
Du verwechselst Wähler mit Parteimitglieder. Wer demokratisch gewählt wurde ist noch lange kein Demokrat.Berryl schrieb:Da diese Partei dort momentan Volkspartei ist wird es selbstverständlich auch redliche Mitglieder gelten.