Ist die Klimabewegung bald am Ende?
09.11.2022 um 08:43Das is bislang an mir vorbei gegangen! kann man das auch wo nachlesen?Gast65565 schrieb:Stürme verursachen Erdbeben
kuno
Das is bislang an mir vorbei gegangen! kann man das auch wo nachlesen?Gast65565 schrieb:Stürme verursachen Erdbeben
Die Erkenntnis ist auch noch nicht allzu alt.kuno7 schrieb:Das is bislang an mir vorbei gegangen! kann man das auch wo nachlesen?
Das kannst Du aber als Faktum hinnehmen, die unterschiedlichen Oberflächentemperaturen je nach Vegetation wurden schon vor mehr als 50 Jahren erforscht und auch publiziert. Betonwüsten und auch Asphaltpisten erwärmen sich in der Tat noch stärker und speichern die Hitze zu dem auch noch länger, nur ist die von Menschen versiegelte Fläche weltweit doch eher unbedeutend gegenüber den 4,74 Mrd. Hektar Ackerflächen. Die geringste Aufheizung der Oberfläche hat Wald, weswegen die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes nicht nur durch reduzierte Kohlenstoffsenken sondern auch noch direkt durch erhöhte Oberflächentemperaturen zur Klimaerwärmung beiträgt.SomertonMan schrieb:Das wage ich aber zu bezweifeln. Wenn ich im Sommer aus meiner Wohnung in der Betonwüste Innenstadt in meinen Garten gehe, der ca. 2 km entfernt direkt an nem Acker liegt, wird es unterwegs merklich kühler und rückzu ist es genau umgekehrt.
Das Thema Glyphosat war/ist aber leider auch nicht ohne (?!)EDGARallanPOE schrieb am 07.11.2022:Ein Bauer fährt am Abend, an seinem in voller Reife stehenden Getreidefeld vorbei. Er freut sich über den Ertrag eines Arbeitsjahres und ölt noch das Schnittwerk seines Mähdreschers, mit dem er am nächsten Tag die Ernte einbringen will.
Ja tun wir aber alles nicht, daher haben wir auch dieses aktuelle Problem und andere.Do-X schrieb:All das wäre doch nicht nötig, wenn jeder Mensch die gleichen Chancen auf der Erde hätte und sein Leben selbst bestimmen und finanzieren könnte und jeder mit den Rssourcen unserer Erde bewusst umgehen würde.
Wir alle haben auch dazu beigetragen, allerdings haben wir halt auch das Problem einer enorm schnellen technologischen Entwicklung. Bei einem Mixer ist es klar da ändert sich nicht viel in 20 Jahren, bei einem Handy halt dann doch, die Leistung steigt um ein vielfaches, ob diese dann auch genutzt wird....Do-X schrieb:Warum kann denn heute kaum noch etwas repariert werden oder besser gefragt, warum sind Reparaturen heute sogar teurer als das defekte Produkt? Wir sind eine Wegwerfgesellschaft - leider.
Der Fehler waren ja auch nicht unsere Errungenschaften, sondern unsere falsche Vorgehensweise bei der Nutzung der fossilen Energieträger. Es ist ja keine wirkliche Abhängigkeit gegeben, unsere Errungenschaften sind auch ohne fossile Energieträger möglich.Do-X schrieb:Und trotzdem ist es unlogisch, jetzt zu behaupten, dass alle Errungenschaften, die uns unser Leben irgendwie erleichtert haben, ein Fehler waren und nur deshalb jetzt der Klimawandel ausgelöst wurde.
Noch eine Prise Klimawandel verneinen zum Ende hin, tut mir leid aber so ist es halt...Do-X schrieb:Also ich tu mich damit wirklich schwer zu glauben, dass es nur und ausschließlich gerade mal ca. 100 Jahre "menschlichen Tuns" gebraucht hat, dass dad Klima sich nur des Menschen wegen so schnell wandelt.
Vielleicht kriegt ja @Do-X auch noch die Kurve hin und erläuterttaren schrieb:Noch eine Prise Klimawandel verneinen zum Ende hin, tut mir leid aber so ist es halt...
gegebenenfalls mit Quellen und weiterführenden Links?Do-X schrieb:Dass Wetterkapriolen sein Geschäft lahmlegen können, ist mEn nicht nur ein Menschen-gemachtes Problem, sondern liegt sicher auch an der Erdgravitation als Begleiterscheinung eines Naturgesetzes seit Bestehen des Weltalls - unserer Milchstraße.
Die Erde driftet ja eigentlich von der Sonne ab. Sollte somit tatsächlich kälter werden?
Jup, deshalb tun sich auch sehr viele Menschen schwer mit gewissen Veränderungen in ihrem eigenen Leben.Do-X schrieb:Es ist in einer Marktwirtschaft nun mal so, dass man sich sehr schnell an Dinge gewöhnt, die man stets erwerben kann.
Eher nicht.Do-X schrieb:Dass Wetterkapriolen sein Geschäft lahmlegen können, ist mEn nicht nur ein Menschen-gemachtes Problem, sondern liegt sicher auch an der Erdgravitation
Jain. Die Erde driftet jedes Jahr etwa 15 cm von der Sonne ab. Angesichts der enormen Entfernung zwischen Sonne und Erde scheint dies keine große Auswirkungen auf unser Klima und/oder Wetter zu haben.Do-X schrieb:Die Erde driftet ja eigentlich von der Sonne ab. Sollte somit tatsächlich kälter werden?
Es wurde von den Klimaaktivsten meines Erachtens kein öffentliches Eigentum zerstört.Do-X schrieb:Mit Zerstörung von öffentlichem und Privateigentum
Dass sind übrigens Gründe, warum FFF und LG auf den Straßen protestieren gehen.Do-X schrieb: Unverständnis, Wut, Hass
Der menschengemachte Klimawandel kostet dem Steuerzahler aber etwas mehr.Do-X schrieb:kostet den Steuerzahler ja auch nicht wenig.
Ja, das wäre in der Tat alles nicht nötig. Aber die Welt funktioniert nun mal nicht so wie im Bilderbuch. Wir könnten die Welt aber zu einem besseren Ort machen, aber die meisten Menschen wollen das nicht. Selbst diejenigen, die eigentlich ziemlich progressiv unterwegs sind, wollen oft nicht ihre Moral und ihre Lebensweise verbessern, weil auch sie die bequemere der "un"bequemeren Lebensweise vorziehen, was meines Erachtens auf der einen Seite irgendwie verständlich ist, denn unsere Welt ist m.E. auf Bequemlichkeit ausgerichtet.Do-X schrieb:All das wäre doch nicht nötig, wenn jeder Mensch die gleichen Chancen auf der Erde hätte und sein Leben selbst bestimmen und finanzieren könnte und jeder mit den Rssourcen unserer Erde bewusst umgehen würde.
Und meiner Meinung nach auch eine Wohlstandsverdrossene Gesellschaft.Do-X schrieb:Wir sind eine Wegwerfgesellschaft - leider.
Wer behauptet denn so was? Der Strohmann?Do-X schrieb:Und trotzdem ist es unlogisch, jetzt zu behaupten, dass alle Errungenschaften, die uns unser Leben irgendwie erleichtert haben, ein Fehler waren und nur deshalb jetzt der Klimawandel ausgelöst wurde
Es sind etwa 180 Jahre seitdem der von Menschen ausgelöste Klimawandel eingesetzt haben soll.Do-X schrieb:Also ich tu mich damit wirklich schwer zu glauben, dass es nur und ausschließlich gerade mal ca. 100 Jahre "menschlichen Tuns" gebraucht hat, dass dad Klima sich nur des Menschen wegen so schnell wandelt.
Der Klimawandel galt lange als Phänomen des 20. und 21. Jahrhunderts. Forscher haben nun herausgefunden, dass der Klimawandel schon um 1830 einsetzte - mit Beginn der industriellen Revolution.https://www.dw.com/de/klimawandel-begann-schon-vor-180-jahren/a-19496872
Weil alles nur noch billig, billig, billig sein soll. Und billiger Mist ist zum wegschmeißen! Es muss halt ne Waschmaschine für 289,00 € sein, statt ne Miele, wo man 1.500,00 € für hinlegt, die aber ein Leben lang hält.Do-X schrieb:Warum kann denn heute kaum noch etwas repariert werden
Weil der, der sie repariert, seine Arbeitsleistung bezahlt haben will? Die Austauschteile sind teilweise nur im unteren bis mittleren zweistelligen €-Bereich. Aber wieso soll sich ein ausgebildeter Dienstleister für 5,00 € die Stunde hinstellen? Da gehe doch zum Versicherungsvertreter deines Vertrauens. Vielleicht repariert er dir deinen Geschirrspüler für 10,00 €...Do-X schrieb:warum sind Reparaturen heute sogar teurer als das defekte Produkt?
Ist halt schwer zu diskutieren wenn dann im Nachsatz mehr oder weniger fällt, eigentlich glaub ich ja eh nicht daran....eckhart schrieb:Vielleicht kriegt ja @Do-X auch noch die Kurve hin und erläutert
@martenotmartenot schrieb am 04.11.2022:Was ich auch falsch finde, ist der gelegentlich zu hörende Vorwurf, die Älteren hätten rein gar nichts dafür getan, das Klima oder die Umwelt retten zu wollen. Immerhin ist die Klima- und Umweltschutzbewegung schon einige Jahrzehnte alt, und zu meiner Jugend waren unter anderem große Bemühungen zugange, um gegen den damals auftretenden sauren Regen oder die Verdreckung der Gewässer zu kämpfen. Hätte die ältere Generation damals (wie behauptet) wirklich nichts getan, dann würde es aus den Schornsteinen und Autos immer noch so qualmen und stinken wie in den Sechziger und Siebzigerjahren, und die meisten Gewässer wären seit langem umgekippt und tot.
Diesem Bericht nach ...peekaboo schrieb:Es wurde von den Klimaaktivsten meines Erachtens kein öffentliches Eigentum zerstört.
SomertonMan schrieb:Weil der, der sie repariert, seine Arbeitsleistung bezahlt haben will? Die Austauschteile sind teilweise nur im unteren bis mittleren zweistelligen €-Bereich [...]
Wusstest du, dass du mir hier nichts verlinken musst? Ich brauche nur deinen geschriebenen Text als Link bei Google eingeben und schon werde ich fündig ohne deinen expliziten Link. Was soll ich sagen? Kenne ich.peekaboo schrieb:Damit du es Dir in Zukunft beim Glauben nicht so schwer machst, beschäftige
Ich auch!Do-X schrieb:Was soll ich sagen? Kenne ich.
Du meinst still und heimlich außerhalb der Stadt bei Nacht, wo man niemanden stört?Do-X schrieb:Es kann auch anders demonstriert werden!
Hm, wenn man sich so die Zahlen weltweit ansieht, dann zeichnet hier die Realität offenbar ein ganz anderes Bild. Es sieht so aus, als ob man noch sehr lange auf zB Kohle als Energielieferant setzt.Mindslaver schrieb:Was am Ende ist, sind fossile Energieträger, und insbesondere Menschen und Unternehmen, die in diese investieren, zumindest aus mittelfristiger Sicht.
Nach aktuellem Stand investieren Energiekonzerne weiterhin massiv in neue Kraftwerke zur Verstromung von Braun- und Steinkohle. Weltweit sind Kraftwerke in Planung oder Bau, die zusätzlich ein Drittel der bereits bestehenden Kapazitäten ausmachen.Quelle:
05.10.2018 – Über 670 Gigawatt fossiler Energie aus Braun- und Steinkohle sind in 59 Ländern weltweit in Planung oder befinden sich sogar schon in Bau, verteilt auf 1.380 neue Kohlekraftwerke. Zu diesem Ergebnis kommt die neue „coalexit-list“, die von der deutschen Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald gemeinsam mit 28 weiteren Nichtregierungsorganisationen jährlich veröffentlicht wird. Darin listen die NGOs die 120 größten Unternehmen weltweit auf, die nach wie vor in fossile Energie aus Kohlekraft investieren.
Diese 120 Energiekonzerne zeichnen sich für 68 Prozent der globalen Energiegewinnung aus Kohle verantwortlich. Führend bei den bereits installierten Kapazitäten sind vier Unternehmen aus China. Auch bei den Planungen für neue Kraftwerke sind acht der zehn weltweit führenden Konzerne chinesisch. Das Bild vom vermeintlichen Wunderland der Erneuerbaren Energien bekommt bei der Betrachtung dieser Zahlen wieder einmal starke Risse.
Müssen.. hmja. Die Wirtschaft bzw. die Industrie kann auch einen anderen Weg gehen... den ins Ausland. Weil... fügen müssen sie sich nicht.Mindslaver schrieb:Die Wirtschaft wird sich dem fügen (müssen).
und genau die zahlen auch für die Schäden, die durch Umweltverschmutzungen entstehen.Do-X schrieb:ZB die Gemälde gehören ja irgendwie Allen oder einer Privatperson, selbst wenn sie 'nur' mit Kartoffelsuppe begossen wurden und ein milder Sachschaden in Form einer beschmutzen Scheibe nebst Wand zustande kam, der Steuerzahler trägt's, die Versicherungsgemeinschaft und darunter stecken massenhaft Privatpersonen/Mitglieder.
@Do-XDo-X schrieb:Warum tut man sowas? Es kann auch anders demonstriert werden!
@GrouchoGroucho schrieb:Du meinst still und heimlich außerhalb der Stadt bei Nacht, wo man niemanden stört?
Naja, leider zeigt sich da ja nur, wer bisher auch das Thema eher von sich weg geschoben hat. Mit der Haltung "Ja, ist ja wichtig, aber..."frauZimt schrieb:Und da stellt sich die Frage, ob das mit Aktionen, die von vielen abgelehnt werden, gelingen kann. Oder in wie weit gelingen kann.
Das wäre dann in der Realität ein anderer Planet. Viel Spass dabei!Gwyddion schrieb:Die Wirtschaft bzw. die Industrie kann auch einen anderen Weg gehen... den ins Ausland.