Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel
19.10.2022 um 20:47Auch das kommt jetzt nicht wirklich überraschend. Der deutsch-französische Gipfel wurde jetzt erst mal in den Januar verschoben.
Nach der Ampel-Klassenfahrt nach Spanien hatte sich Macron ja auch schon ziemlich unmissverständlich geäußert, nicht nur bzgl. Midcat und Atomkraft. Logistische Probleme, sagt Scholzens Regierungssprecher jetzt :)
Man könnte den Eindruck bekommen, dass es einsamer wird um Deutschland in Europa.
Nach der Ampel-Klassenfahrt nach Spanien hatte sich Macron ja auch schon ziemlich unmissverständlich geäußert, nicht nur bzgl. Midcat und Atomkraft. Logistische Probleme, sagt Scholzens Regierungssprecher jetzt :)
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, es gebe Unstimmigkeiten darüber, wie weitreichend die Verabredungen bei dem Treffen ausfallen sollten. Macron habe sich für ambitionierte Ziele ausgesprochen, Scholz sei zurückhaltender. Macron sei bereits nach seinem Treffen mit Scholz im Kanzleramt am 3. Oktober enttäuscht gewesen über die mangelnde Intensität der Zusammenarbeit.Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/frankreich-deutschland-gipfeltreffen-verschoben-1.5677928
Während Scholz und der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez bei den deutsch-spanischen Regierungskonsultationen in A Coruña einen umfangreichen bilateralen Aktionsplan verabschiedet hatten, habe Berlin Ähnliches mit Frankreich dieses Mal nicht geplant. In Paris habe das Misstrauen geweckt, hieß es. Man habe zudem aufmerksam registriert, dass Scholz in seiner Rede zur Europapolitik in Prag die deutsch-französische Zusammenarbeit quasi nicht erwähnt habe. Irritiert war man in Paris zudem, dass man als engster Partner vom Kanzleramt nicht wie früher vorab von dem 200-Milliarden-Euro-Hilfspaket in der Energiekrise informiert worden sei.
Streit gibt es über den von Spanien und Deutschland vorangetriebenen Bau einer Gaspipeline über die Pyrenäen, die Macron bislang abgelehnt hat.
Man könnte den Eindruck bekommen, dass es einsamer wird um Deutschland in Europa.
The postponement of next week's meeting indicates significant strain in the Franco-German partnership, at a time when Berlin and Paris are already at loggerheads over issues such as how to combat the energy crisis and whether to build the Midcat pipeline project that would run from the Iberian Peninsula to northern Europe.Quelle: https://www.politico.eu/article/france-and-germany-postpone-bilateral-summit-until-january/
In a bid to play down the seriousness of these disputes, the German official argued that the delay had "mainly logistical difficulties" — a remark that appeared to refer to concerns voiced by some German ministers that the planned summit would have clashed with their autumn holiday plans.
The German official acknowledged, however, that differences over the content of the joint Franco-German declaration had also played a role in the decision to delay.
"In some dossiers we are not yet ready to be on the same line. Therefore, knowing that, we said that it would be better to do [the ministerial council] in January, when we are also present with all the important ministers," the official said.