Warum gibt es so viel Hass und Diskriminierung gegen LGBTQIA+
28.10.2021 um 19:09Interested schrieb:Nicht das Missverständnisse aufkommen. Ich gucke keine dieser Trashsendungen.ist doch super, wenn Du sie dann trotzdem beurteilst.
Interested schrieb:Nicht das Missverständnisse aufkommen. Ich gucke keine dieser Trashsendungen.ist doch super, wenn Du sie dann trotzdem beurteilst.
fischersfritzi schrieb:Oder ob es tatsöächlich schon eine vollständige Gleichbehandlung gibt.Das wird noch ein Weilchen schon bei uns und bei euch alleine dauern, ganz zu schweigen von manchn anderen Staaten in Europa zum Beispiel.
Und ganz offensichtlich gibt es die nicht.
Tussinelda schrieb:ist doch super, wenn Du sie dann trotzdem beurteilst.Kann sie doch, oder? Wo ist das Problem?
Bishamon schrieb:Dürfen zB Diverse in Deutschland heiraten?Laut Eheparagraphen wohl nicht, da sie kein Geschlecht haben. Also, kein gefühltes Geschlecht. Man könnte ja das biologische Geschlecht zugrunde legen, dann gäbe es das Problem nicht. Aber das möchte man augenscheinlich nicht. Warum auch immer.
Tussinelda schrieb:das Problem ist zu urteilen, wenn man keine der Sendungen schautDas muss man ja nicht aktiv tun. Vielleicht meint sie damit, dass sie sowas halt nicht aktiv schaut. Das heißt aber nicht, dass sie keine Inhalte sieht, usw. Aber vll sagt sie noch was dazu.
chriseba schrieb:Laut Eheparagraphen wohl nicht, da sie kein Geschlecht haben. Also, kein gefühltes Geschlecht. Man könnte ja das biologische Geschlecht zugrunde legen, dann gäbe es das Problem nicht. Aber das möchte man augenscheinlich nicht. Warum auch immer.Nagut nur weil man sich als etwas fühlt heißt es auch nicht, dass man das auch ist. Und bei so formellen Sachen ist das auch kritisch würde ich mal sagen. Von Kirchen und Moscheen brauchen wir nicht anzufangen zu reden.
Das gefühlte Geschlecht bleibt einem ja dann immer noch ungenommen.
Infidel schrieb:Von Kirchen und Moscheen brauchen wir nicht anzufangen zu reden.Der Gedanke kam mir kurz nach Abschicken des letzten Beitrags.
chriseba schrieb:Laut Eheparagraphen wohl nichtsoviel zu "alle sind gleich".
Warum die Ehe doch nicht für alle istund:
Die LGBT-Szene feierte Ende Juni. Kurz vor der Sommerpause hat der Bundestag beschlossen, dass bald jede(r) jede(n) heiraten darf. Eine Gruppe hat er aber übersehen.
Im Ehegesetz klafft jetzt also eine Lücke, in die all diejenigen reinfallen, die kein definiertes Geschlecht haben.https://www.br.de/puls/themen/leben/intersexuell-ehe-fuer-alle-gesetz-diskriminierung-100.html
chriseba schrieb:Man könnte ja das biologische Geschlecht zugrunde legenbei Intersex-Personen? Are you kidding?
chriseba schrieb:Diverse haben ja kein Geschlecht (also, selbst gefühlt), können sich aber wohl doch verlieben und so weiter.Das stimmt schon mal so gar nicht.
chriseba schrieb:Zu was nimmt sie der Ehepartner? Zur Frau oder zum Mann geht ja nicht. Zum Partner oder Partnerin auch nicht. Welche Begrifflichkeit nimmt man denn in dem Fall?Wenn man unbedingt ein Label braucht, kann man eines finden. Ich könnte mir zum Beispiel bei jemandem, der genderqueer ist, auch "Partner*in" als Label vorstellen. Aber da hat jeder andere Vorlieben und jeder wird sich mit einem anderen Begriff wohlfühlen.
Bishamon schrieb:bei Intersex-Personen? Are you kidding?Auch Non-binäre Menschen haben ein biologisches Geschlecht, und Non-binäre Menschen werden ebenso wie intersexuelle Menschen unter dem Begriff "Divers" geführt.
Luminita schrieb:Das stimmt schon mal so gar nicht.Es dürfte wohl so ziemlich jeder wissen, auf was ich hinaus wollte. Wir können jetzt aber auch wie im Kindergarten anfangen, alle Formen der Diversität einzeln aufzulisten, in jedem Beitrag. Zu den Non-Binären gehören immerhin auch die Menschen, die agender sind - also gefühlt kein Geschlecht haben.
Luminita schrieb:Aber da hat jeder andere Vorlieben und jeder wird sich mit einem anderen Begriff wohlfühlen.Man könnte auch schlichtweg "Ehepartner" sagen, nicht als männliche Form. Könnten wohl die meisten mit leben. Stelle ich mir im Berufsalltag für Standesbeamte in ferner Zukunft aber schon witzig vor, wenn die vor der Trauung erstmal die bevorzugten Termini klären müssen.
chriseba schrieb:Es dürfte wohl so ziemlich jeder wissen, auf was ich hinaus wollte.Ehrlich gesagt nicht. Wer "Diverse" in eine Schublade steckt, das kann man machen, aber dann hat man halt eine Aussage, die so nicht stimmt.
chriseba schrieb:Welche Begrifflichkeit nimmt man denn in dem Fall?Der Fragestellung nach zu urteilen, scheint Fremdbestimmung wichtig zu sein.
chriseba schrieb:Es dürfte wohl so ziemlich jeder wissen, auf was ich hinaus wollte.Eben!
Bishamon schrieb:soviel zu "alle sind gleich".Das Problem am fabulösen "Gleich sein!" ist eben: so wirklich gleich wollen die meisten dann doch nicht sein. Das alle gleich sind und das gleiche Klo benutzen löste hier schon Stürme der Entrüstung aus. Man könne doch nicht verlangen, dass XY den Popo auf das selbe Schüsselchen setzt wie Männer oder Frauen - und umgekehrt.
eckhart schrieb:Der Fragestellung nach zu urteilen, scheint Fremdbestimmung wichtig zu sein.Wieso Fremdbestimmung? Das ist eine Frage aus reinem Interesse. Es werden sich ja schließlich auch nicht alle mit dem ausgesprochenen, genderneutralen "Partner*in" zufrieden geben. Womit wir schon wieder beim "gleich sein, aber so gleich nun auch wieder nicht!" wären. Recht machen kann man es am Ende sowieso keinem.
chriseba schrieb:Non-binäre Menschen werden ebenso wie intersexuelle Menschen unter dem Begriff "Divers" geführt.Nicht automatisch. Nur, wenn Nonbinaries das auch wollen bzw beantragen und 2 Sachverständige sich dafür aussprechen.
Bishamon schrieb:Nicht automatisch.Wikipedia sagt, Non-binäre fallen unter den Begriff "divers", und nur diese Definition meine ich. Wie der Gesetzgeber das zusammenfasst, steht auf einem anderen Blatt, und ich bin kein Volljurist (will heißen: ist mir zu trocken)
chriseba schrieb:Das Problem am fabulösen "Gleich sein!" ist eben:ich bin mit "alle gleich" nicht hier aufgeschlagen, sondern @Interested
Bereits dadurch sind Minderheiten in Deutschland geschützt. Darüber hinaus gibt es weitere Regelungen und Vereinbarungen.https://www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/minderheiten/minderheitenrecht/minderheitenrecht-node.html (Archiv-Version vom 20.01.2022)
Bishamon schrieb:Und ein "alle gleich" bedeutet nicht, dass es nicht zusätzlich Regelungen für Minderheiten gibt:Steht dann aber schon im Widerspruch zu sich selbst. Alle gleich, aber einige wenige sind gleicher, deswegen haben sie Sonderregelungen. Halte ich generell für Schwachsinn. Entweder alle gleich - und dann richtig - oder eben gar nicht. Sekt oder Selters, aber nicht beides im selben Glas.
chriseba schrieb:Steht dann aber schon im Widerspruch zu sich selbst.Sehen andere anders. Und darum ist zB Nordfriesisch und Niedersorbisch explizit geschützt und wird aktiv gefördert.
Bishamon schrieb:Sehen andere anders. Und darum ist zB Nordfriesisch und Niedersorbisch explizit geschützt und wird aktiv gefördert.Sprachkultur und Sexualität miteinander zu vergleichen ist aber auch schon mehr als nur gewagt.