Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

1.828 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wirtschaft, Stadtentwicklung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 15:41
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Der Verbrenner hat sich durch Lobbyarbeit (Schmiergeld) durchgesetzt. Schon damals konnte man die Politik durch Geld kaufen.
Schon damals gab es keine Reichweitenprobleme und grünen Strom aus der Steckdose.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Für welchen Anwendungsbereich benötigst du bitte noch Verbrenner?
scnr -> Akkus laden.

Anzeige
melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 15:45
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Der Verbrenner hat sich durch Lobbyarbeit (Schmiergeld) durchgesetzt. Schon damals konnte man die Politik durch Geld kaufen.
Damals war der Verbrenner tatsächlich technisch überlegen. Wenn wir mal den Lohner-Porsche anschauen, das war schon ein extrem innovatives Teil. Allradantrieb mit Radnaben-Motoren. 4x 1,5KW. Gab auch einen PlugIn-Hybrid.

Aber: Die Batterie wog je nach Modell bis zu 1,8t. Und die kleiner Ausgabe hatte ne Reichweite von gerade mal 50km, musste dann aber über Tage geladen werden. Wenn man das Auto nur 2 Mal die Woche kurz nutzen kann, wird's albern.

Meiner Meinung nach hat sich das aber mittlerweile umgedreht.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Unser Problem ist ein unfähiger Gesetzgeber, der die Möglichkeiten der Infrastruktur nicht als Pflichtvorgabe in die Lastenhefte der Hersteller geschrieben hat. Du könntest an jeder Ladesäule mit 22kW entspannt laden. Das ist technisch möglich. Damit blockiert man weniger die bestehenden Säulen. Was bauen die Hersteller ein? 3,5 oder 7kW. Wenn du Glück hast dann mal 11kW. Was soll der Blödsinn?
Blockierte Säulen sollten aber eigentlich kein Problem sein. Das man immer gleich rennen muss, wenn die Kiste voll ist, oder spätestens nach 4h ist eigentlich n Unding.
Deswegen würde ich auch erstmal die Stellen in Angriff nehmen, wo Autos ewig rumstehen. Parkplätze in Gewerbe- und Industriegebieten. Und überall dort, wo jemand einen privaten PKW-Stellplatz vermietet. Überall dort würde 2KW reichen. Womit das auch mit überschaubaren Kosten realisierbar wäre. Das typische Auto steht wahrscheinlich 8-10h am Arbeitsplatz und nochmal 12h zuhause.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 15:52
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Überall dort würde 2KW reichen. Womit das auch mit überschaubaren Kosten realisierbar wäre. Das typische Auto steht wahrscheinlich 8-10h am Arbeitsplatz und nochmal 12h zuhause.
Auf privaten Stellplätzen bietet sich das an. Im Durchschnitt stehen in Deutschland Autos mehr als 23h am Tag herum.

Es gibt Vielfahrer und welche, die monatelang im öffentlichen Raum stehen.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 16:14
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Auf privaten Stellplätzen bietet sich das an. Im Durchschnitt stehen in Deutschland Autos mehr als 23h am Tag herum.
ich würde sogar die Parkhäuser mit einbeziehen.

Wenn man das angeht, wo immer Möglich Parkhäuser, den Arbeitsplatz und Zuhause mit 2KW Dosen abzudecken, dann erreicht man schon mal einen Großteil der Bevölkerung. Der Rest hat dann auch viel mehr Platz an den 11KW Säulen bzw. den Schnellladern.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 16:55
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die Ladeinfrastruktur ist komplett vorhanden. Oder heizt du mit Gas und hast Öllampen?
Ich habe keine Wallbox. Und das schränkt mich dann schon ein.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn man das angeht, wo immer Möglich Parkhäuser, den Arbeitsplatz und Zuhause mit 2KW Dosen abzudecken, dann erreicht man schon mal einen Großteil der Bevölkerung. Der Rest hat dann auch viel mehr Platz an den 11KW Säulen bzw. den Schnellladern.
Ich denke diese massive Transformation wird uns mehr als ein paar Jahre kosten und geht meiner Meinung am Kern des Problems vorbei: Wir müssen den kompletten Individualverkehr umdenken. Dass jeder seinen eigenen PKW hat mit dem er bis an die Tür einer jeden Teekanne fahren kann ist doch die wahre Krux. Da braucht es smartere Car-Sharing Konzepte und einen funktionierenden Schienenverkehr. Alleine wenn man die Arbeitswege der Leute klüger bündeln würde, könnten wir uns meiner Einschätzung nach 50% der Autos sparen. Und dann brauchen wir uns um die Probleme der E-Mobilität keinen Kopf mehr machen. Aber es kommt nicht in den Köpfen der Leuten an, dass wir unseren Lebensstil ändern müssen, wenn wir zu einer besseren Klimaentwicklung beitragen wollen.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 18:09
Zitat von AtroxAtrox schrieb:Ich habe keine Wallbox. Und das schränkt mich dann schon ein.
Wenn du wenigstens ne normale Haushaltssteckdose hast, dann hast du schon mal ne Lösung für 90% aller Fälle. Musst dann aber auch jeden Tag laden, oder wenigstens jeden zweiten, weil du über Nacht 100-150km nachladen kannst.
Zitat von AtroxAtrox schrieb:Wir müssen den kompletten Individualverkehr umdenken. Dass jeder seinen eigenen PKW hat mit dem er bis an die Tür einer jeden Teekanne fahren kann ist doch die wahre Krux.
Da gehe ich mit. Wenn aber schon Wärmepumpen und Elektroautos auf solchen Widerstand stoßen, obwohl sie wenig bis keine Komforteinbußen bringt, dann bin ich mal gespannt wie du den Leuten Busfahren beibringen willst. Ich halte das für nicht vermittelbar.


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 18:16
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn du wenigstens ne normale Haushaltssteckdose hast, dann hast du schon mal ne Lösung für 90% aller Fälle. Musst dann aber auch jeden Tag laden, oder wenigstens jeden zweiten, weil du über Nacht 100-150km nachladen kannst.
Klar, gehen tut vieles. Aber es ist unbequemer als einmal die Woche zur Tanke zu fahren. Und wenn ich in einem 40-Parteien Wohnblock wohne, muss ich ein ziemlich langes Kabel vom Balkon hängen.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Da gehe ich mit. Wenn aber schon Wärmepumpen und Elektroautos auf solchen Widerstand stoßen, obwohl sie wenig bis keine Komforteinbußen bringt, dann bin ich mal gespannt wie du den Leuten Busfahren beibringen willst. Ich halte das für nicht vermittelbar.
Traurigerweise muss ich dir da zustimmen. Bevor wir die Klimawende packen, kommen wir an den „Scheiß drauf, dann sterben wir halt aus“-Punkt.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 18:19
Zitat von AtroxAtrox schrieb:Und wenn ich in einem 40-Parteien Wohnblock wohne, muss ich ein ziemlich langes Kabel vom Balkon hängen.
Na, das taugt natürlich nicht. N Stellplatz oder ne Garage mit Steckdose sollte es dann schon sein.
Zitat von AtroxAtrox schrieb:Traurigerweise muss ich dir da zustimmen. Bevor wir die Klimawende packen, kommen wir an den „Scheiß drauf, dann sterben wir halt aus“-Punkt.
Das scheint leider für viele das Motto zu sein.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 18:31
Zitat von alhambraalhambra schrieb:dann bin ich mal gespannt wie du den Leuten Busfahren beibringen willst.
Für mich ist der Bus & Co. gestorben bis nicht ein umfassendes Sicherheitskonzept erstellt und durchgesetzt wird.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 18:37
Man kann viel Aufwand betreiben, der nichts bringt. Wenn grundlegende Dinge nicht funktionieren.

Wir haben zum Beispiel ein kostenfreies Parkhaus direkt am Bahnhof. Ich könnte jeden Tag ca 80 PKW-Kilometer sparen ohne mehr Zeit zur Arbeit zu brauchen.

Was ich aber gar nicht gebrauchen kann sind Verzögerungen, wenn es regnet, schneit, etwas Wind geht oder die Temperatur über 20 Grad geht. Ich will zuverlässig zur Arbeit kommen und nach Hause. Nachdem ich es vier Wochen getestet habe, hatte ich nur die Hälfte der Tage wo mal alles rund lief. Das ist nicht akzeptabel. Es liegt schon ein signifikantes Potential darin, wenn die DB funktional wäre (und die FDP arbeitet daran auch gerade).


3x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 18:46
Zitat von AtroxAtrox schrieb:Man kann viel Aufwand betreiben, der nichts bringt.
Mein Vorbild ist Japan, das einzige Land wo man tatsächlich sagen kann: man braucht kein Auto.
Da kosten die Tickets das Doppelte, aber die Dinger fahren bis ins letzte Eck.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 18:47
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das scheint leider für viele das Motto zu sein.
Weil die meisten nicht einsehen, den Mist zu bezahlen. Wieso steht nicht an jeder öffentlichen Parkbucht ne Ladesäule? In unserem 15k Einwohnerkaff hier gibt es gerade mal ganze 2 Stück. Was ist mit Wohngebieten? Nicht jeder hat ein Eigenheim, wo er sich mal eben ne Steckdose dranschrauben lassen kann.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 19:06
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Mein Vorbild ist Japan, das einzige Land wo man tatsächlich sagen kann: man braucht kein Auto.
Da kosten die Tickets das Doppelte, aber die Dinger fahren bis ins letzte Eck.
Na da sagste ja was. Die quatschen immer von Ausbau des ÖPNV. Was hat sich getan? Nichts! Auf die Dörfer fahren wochentags 2 Busse, vormittags einer hin, nachmittags einer zurück. Hier in der Stadt ab 17:00 sonnabends keiner mehr und sonntags Null.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 19:06
Zitat von AtroxAtrox schrieb:Es liegt schon ein signifikantes Potential darin, wenn die DB funktional wäre (und die FDP arbeitet daran auch gerade).
Muahaha, wo hast du das her?


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 19:11
Zitat von hiddenhidden schrieb:Muahaha, wo hast du das her?
Muahaha, direkt von der FDP und dem Verkehrsministerium

https://www.fdp.de/die-bahn-muss-besser-werden


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 19:23
Zitat von AtroxAtrox schrieb:wenn die DB funktional wäre (und die FDP arbeitet daran auch gerade).
Danke für den Lacher des Tages heute. Wissing schraubt eher an bescheuerten Flugtaxis herum und schnüffelt Wasserstoff. Mehr geht einfach nicht.
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Die quatschen immer von Ausbau des ÖPNV.
Tja, das liebe Geld.
Ausserdem hat man erfolgreiche erst alle Menschen vergrault, um dann hinterher alles einzustellen. Japan ist durchaus ein Vorbild, weil es in die Infrastruktur massiv investiert hat. Ich glaube jedoch, dass durch die Stellplatzpflicht auch ein höherer Grundbedarf existiert und damit auch die Notwendigkeit seitens Staat, hier etwas zu tun. Dazu kommt noch Stolz dazu. Ich glaube kaum, dass Japaner so über Ihre Bahn schimpfen wie wir Deutsche.
Zitat von AtroxAtrox schrieb:Muahaha, direkt von der FDP und dem Verkehrsministerium
Moment, das ist die Satire-Seite der FDP. Bitte dementsprechend vorsichtig sein mit den Inhalten. Der Postillen ist da genauer.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 19:29
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Danke für den Lacher des Tages heute. Wissing schraubt eher an bescheuerten Flugtaxis herum und schnüffelt Wasserstoff. Mehr geht einfach nicht.
Dann wähl halt eine der anderen Parteien, die den deutschen Bahnverkehr bisher erfolgreich reformiert haben.

Oh…wait.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 19:50
@Atrox
Ja, es ist ein Graus. Die Union hat die Bahn vollends kaputtgespart und die SPD verteidigt immer noch das unsinnige aktuelle Modell. Tatsächlich sind die Grünen und die FDP die einzigen, welche ein Konzept haben (Netz staatlich und trennen vom Betrieb).

Solange Union oder SPD mitregieren wird das also nüscht...


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.06.2024 um 21:00
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Der Verbrenner hat sich durch Lobbyarbeit (Schmiergeld) durchgesetzt. Schon damals konnte man die Politik durch Geld kaufen.
Du bist Dir offenbar für keine VT zu schaden. Unglaublich
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Für welchen Anwendungsbereich benötigst du bitte noch Verbrenner?
Ja, ein Fendt e100 für 6 Stunden Arbeit, Leistungsklasse für den Kehrbesen in Kommunen.
Preislich fernab jegliche Wirtschaftlichkeit aber wer einen Trecker für die Kehrmaschine benötigt, der kann ruhig zuschlagen.
Nur werden damit schwere Feldarbeiten nicht durchführbar sein.

Vielleicht fragst Du mal beim Chefentwickler von Fendt nach, der wird Dir da einiges berichten.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

24.06.2024 um 18:48
30 Prozent mehr Pleiten: Drastischer Anstieg bei Insolvenzen

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland ist erneut gestiegen - und das deutlich. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 wurden 11.000 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet und damit knapp 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/30-prozent-mehr-pleiten-drastischer-anstieg-bei-insolvenzen/ar-BB1oMCeK?ocid=socialshare&pc=U531&cvid=f04d994a64294accb04969303c92357c&ei=51


Anzeige

melden