Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

418 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gesetze, Gericht, Bürokratie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 13:18
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb: Du sagst, es wäre weniger Bürokratie, wenn Du das sagst, dann müsstest Du doch auch wissen, wie diese ermittelt werden und somit irgendwie belegen können, dass dies dann alles weniger Bürokratie wäre.
Also bitte, es kann doch nun sicher nicht so schwer sein und Monate bis Jahre dauern, Kontingente zu ermitteln...
... im Gegensatz dazu, wenn man in D prüfen muss, wer berechtigt ist und wer nicht (dann noch die Ausweise und Altersbestimmung usw...)

Anzeige
melden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 13:19
@Optimist
ach so, Du behauptest das also einfach.....na dann. Was denn, wenn die Bürokratie die gleiche wäre, nur die Anzahl der Menschen eben weniger? Das würde Dir doch vollkommen reichen, denn um die Bürokratie an sich geht es ja eh nicht.


1x zitiertmelden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 13:21
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wie soll denn so eine Liberalisierung aussehen?
Einfache Befragung durch kompetenten Dolmetscher, Überprüfung auf Stichhaltigkeit der Argumente. da angeblich mehr als die Hälfte ohne Ausweise kommen, wäre das kein Kriterium mehr, außer dass wer einen hat, sich den Dolmetscher sparen kann. Abschiebungen allein bei schweren Delikten (Mord, Vergewaltigung); ansonsten Knast oder Bewährungsstrafe. Und vor allem: Definition der sicheren Herkunftsländer nicht nach Gutdünken oder Einschätzung der Konsulate, sondern der wissenschaftlich damit befassten. Bei jedem Land, das man nach den Menschenrechten dort befragt, findet man diese wissenschaftlichen Untersuchungen/Quellen. Mit anderen Worten: Nur wissenschaftliche Befunde und neutrale Bewertungen sollten zulässig sein. Und diese "Quellen" sind eben überstaatliche, global agierende Institutionen (NGO's) und daher die einzig zuverlässigen Quellen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb: noch lascher handhaben als jetzt schon?
Wohl kaum noch möglich. :troll:

Beschäftige dich mal mit der Geschichte des deutschen Asylgesetzes Wikipedia: Asylgesetz (Deutschland) und Asylrechts.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Es darf jeder kommen der es möchte
Das wäre mir neu. Du musst jemand anderen meinen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Nein, ich will das Gegenteil von dir - gar nicht erst Leute so pauschal reinlassen
Sag ich doch. Daher hatte ich dir ja auch den Vorschlag mit der "direkten Demokratie" gemacht - da ist das dann alles möglich, was du willst.
Realo schrieb:Also eine antihumanistische Lösung aus meiner Sicht. Ich gebe aber zu, dass du damit die Position der Mehrheit vertrittst
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Dann sind wir uns wenigstens hier rüber einig.
Ja, leider. Ich kann mir meine Mitbürger nicht schnitzen, sondern bin angewiesen auf das, was da ist. So war das schon immer, auch vor 80 Jahren.


3x zitiertmelden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 13:23
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Was denn, wenn die Bürokratie die gleiche wäre, nur die Anzahl der Menschen eben weniger?
Wie kann die denn die gleiche sein?
Die Menschen welche an den EU-Grenzen ankommen und dann gleich dort geprüft werden (nicht erst durch zig andere Länder marschieren können), da kann man doch wenigstens schon mal bestimmte Herkunftsländer aussschließen, also ist es schon von daher einfacher.

Aber rein formal ists eben für D auch einfacher, wenn es heißt, wir holen von dort so und so viel, dann muss in D nicht mehr geprüft werden, wenn es dort schon erfolgt worden war.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:noch lascher handhaben als jetzt schon?
Zitat von RealoRealo schrieb:Wohl kaum noch möglich
Was gibts denn dann noch zu liberalisieren?
Das Andere habe ich noch nicht gelesen, mache ich später.


melden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 13:25
@Optimist
also verlagern, dachte ich es mir doch. Und wie da geprüft wird, das weißt Du nicht, aber es ist auf jeden Fall weniger Bürokratie, aha.


melden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 13:33
Zitat von RealoRealo schrieb:Überprüfung auf Stichhaltigkeit der Argumente.
Debattierklub? Wie wäre es mit Beweisen?
Aber gut, ich würde gerne paar Beispiele lesen wie so ein Argument lauten könnte.
Zitat von RealoRealo schrieb:nd diese "Quellen" sind eben überstaatliche, global agierende Institutionen (NGO's) und daher die einzig zuverlässigen Quellen.
Ja, genau, die NGO's...außer Amnesty ein Sammelsurium von ideologischen Idioten. Gesetze pff...Vereinbarungen egall...aber Geld her.


1x zitiertmelden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 13:34
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:da frage ich mich doch gerade, was es hier so manchen bringt, hier mitzuschreiben -
Wenn es dir was bringt, dich sowas zu fragen und für dich keine wichtigere Fragen zu klären sind, ist das selbstverständlich dein gutes recht.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich sagte nicht, dass automatisch jeder Recht hat. 
Schrieb ich irgendwo, daß du das sagtest?
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Aber es haben automatisch sehr viele Menschen Meinungen zu bestimmten Themen. 
Die nächste Binsenweißheit von dir.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:So auch was als goldener Mittelweg oder gesunder Menschenverstand usw. anzusehen ist
Danke. Ich habe auch noch einen anderen Artikel gefunden. Darin heißt es:
Wer mit dem „gesunden Menschenverstand“ argumentiert, bedient sich in Wirklichkeit nur einer Scheinargumentation. Denn die Irrenden sind immer die Anderen.
Was hältst du davon? Macht es wirklich Sinn mit dem gesunden Menschenverstand zu argumentieren?

https://www.theeuropean.de/heinrich-schmitz/9023-die-maer-vom-gesunden-menschenverstand
Zitat von OptimistOptimist schrieb:logisch - das geht jedem so, weil wir alles subjektive Wesen sind
Wenn es jedem so geht, dann dir auch, richtig? Wenn das nun so ist, wieso beschwerst du dich dann nur über die anderen, wenn es auch dir so gehen kann und sicherlich auch wird?


melden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 13:44
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Optimist schrieb:
... betrifft aber nicht nur die
Zitat von OptimistOptimist schrieb:eckhart schrieb:
Gerne!Andere Beispiele sind willkommen!
Zitat von OptimistOptimist schrieb:die Linken (oder Linksextremen) z.B. , als sie mal vom VS beobachtet worden waren, das hatte ihnen sicherlich nicht gefallen, bei den Rechten nun finden sie es sicher gut.
Sind denn beide gleichermaßen gleichermaßen damit umgangen? @Optimist Die AfD droht dem Verfassungschutz mit rechtlichen Folgen. Konsequenzen.


melden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 13:45
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Debattierklub?
Ist es das nicht immer in solchen Angelegenheiten?
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Wie wäre es mit Beweisen?
Das geht schon deswegen nicht, weil wir nicht Syrien oder Afghanistan sind, sondern Deutschland.
Wer "Beweise" für den Grund für die Asylbedürftigkeit verlangt, sollte das Asylrecht sofort abschaffen. Nicht einmal für H4 gibt es durchgehende Beweise, und noch komplizierter wirds, wenn man viele Konten hat, aber nur eins oder zwei angibt. Anders gesagt: Jede Einschätzung beruht auf (zu) knappen Informationen. Die Regel lautet also: Bei Stichhaltigkeit der Argumente vertrauen bis zum Beweis des Gegenteils.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ja, genau, die NGO's...außer Amnesty ein Sammelsurium von ideologischen Idioten.
Es gibt auch noch andere, aber ich wäre schon froh, sich mehr auf die amnesty-Einschätzungen zu verlassen als auf die des deutschen Konsulats im entsprechenden Land. das hat auch Vorgaben: Im Zweifel die Menschenrechtslage besser bewerten als sie ist. Kann ich zwar auch wieder nicht beweisen, vermute ich aber, andernfalls würde man keine Flüchtlinge nach Afghanistan abschieben.


1x zitiertmelden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 14:14
Zitat von RealoRealo schrieb:Die Regel lautet also: Bei Stichhaltigkeit der Argumente vertrauen bis zum Beweis des Gegenteils.
...deine Regel lautet...ist aber schon merkwürdig wenn der Staat jemanden abschieben will, da braucht es Beweise...das Argument ist mehrfach vorbestraft und bringt dieser Gesellschaft nur als Ärger..tz, tz, da geht man auf eine Demo für ihn.
Zitat von RealoRealo schrieb: Im Zweifel die Menschenrechtslage besser bewerten als sie ist. Kann ich zwar auch wieder nicht beweisen, vermute ich aber, andernfalls würde man keine Flüchtlinge nach Afghanistan abschieben.
Das ist ein Unterstellung, mehr nicht. Wer was gegen Flüchtlinge vermutet, aber nicht beweisen kann, wird geahndet, hier und inder Gesellschaft ;)


1x zitiertmelden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 14:20
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:deine Regel lautet..
Nein, das ist nicht meine Regel, das ist die Regel, die in allen "Sozialfällen" angewandt wird, egal ob Flüchtlinge, Migranten, Frührente, ärztliche Atteste, ALG1, H4, Sozialhilfe, Wohngeld, und was es sonst noch alles gibt in diesem Sektor.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Das ist ein Unterstellung, mehr nicht.
Nein, man kann in neutralen Quellen mehr als genug nachlesen, wie es in Afghanistan ist.
Wikipedia: War in Afghanistan (2001–present)#2018
Entweder ist Wiki Lügenpresse oder die deutsche Botschaft hört die Raketenangriffe nicht und die Bombeneinschläge in Kabul.


1x zitiertmelden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 14:26
Zitat von RealoRealo schrieb:Nein, das ist nicht meine Regel, das ist die Regel
Außer bei Steuern zahlen, das Finanzamt zieht schon mal das Geld ein, danach muss beweisen dass sie zuviel abgezogen haben -> mit Belegen(=Beweisen).
Zitat von RealoRealo schrieb:ALG1
So ein Käse...auch für die anderen genannten Bezügen braucht man Belege.
Zitat von RealoRealo schrieb:Nein, man kann in neutralen Quellen mehr als genug nachlesen, wie es in Afghanistan ist.
Sicher kann man das lesen..einschlägig. Ich frage mich wie mein Ex Praktikus nach Kabul geflogen ist um seinen Pass abzuholen...und kam zurück.
(Halt nicht so schnell, Wiki ist Lügenpresse wenn es Dir nicht passt.)


1x zitiertmelden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 14:32
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ich frage mich wie mein Ex Praktikus nach Kabul geflogen ist um seinen Pass abzuholen...und kam zurück.
Tja, die Überlebenswahrscheinlichkeiten in Kabul sind halt 98% oder 99%, wenn er dort weniger als einen Monat bleibt.

Ich selbst halte Afghanistan noch vor Syrien, Somalia und DR Kongo für das mit Abstand gefährlichste Land der Welt (was die Überlebenschancen angeht), auch wenn in manchen Ländern die Mordrate so hoch ist, dass sie fast schon mit der Gefahr in Syrien gleich kommt (einige südamerikanische Staaten).

Aber um zum Thema (Unterthema Asylverfahren) zurückzukommen: Asylrecht noch komplizierter machen oder vereinfachen (zur liberalen oder zur illiberalen Seite hin?) oder ganz streichen?


1x zitiertmelden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 14:35
Zitat von RealoRealo schrieb:Asylrecht noch komplizierter machen oder vereinfachen (zur liberalen oder zur illiberalen Seite hin?) oder ganz streichen?
Weder, noch - Asylrecht gerecht machen, kriegt nur wem es zusteht auf Beweisenbasis, bürokratisch vereinfachen (eine Datenbank, damit Betrug unterbunden wird).


2x zitiertmelden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 14:38
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:kriegt nur wem es zusteht auf Beweisenbasis
Tja, das heißt wer das Pech hat seinen Ausweis nicht mitzubringen bzw. zu sichern und zu retten oder wem er auf der Flucht geklaut wurde , darf wieder zurück in den Krieg.

Danke fürs Gespräch.


1x zitiertmelden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 14:46
@Realo
Bevor Du wieder deine Tiraden auf mich projizierst:
Es ist nicht meine Aufgabe Lösungen zu finden, dafür werden andere, viele und mit nicht zu wenig bezahlt (bei weiteren Vorzügen).
Diese nennen sich Staatsbedienstete, und aktuell machen sie ihren Job nicht.
Es werden Betrüger geduldet, es werden brave Menschen abgeschoben, das beschreibt doch diesen Zustand.
Es ist auch Staatsaufgabe den Steuerzahler und Bürger zu schützen, deswegen werden zB Steuerhinterzieher hart verfolgt und bestraft, sie würden die Allgemeinheit schädigen.
Wenn schädigen Asylbetrüger? Niemanden...nicht verfolgen..zweierlei Maß mal wieder.


melden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 14:53
@Realo
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:kriegt nur wem es zusteht auf Beweisenbasis
Zitat von RealoRealo schrieb:Tja, das heißt wer das Pech hat seinen Ausweis nicht mitzubringen bzw. zu sichern und zu retten oder wem er auf der Flucht geklaut wurde , darf wieder zurück in den Krieg.
Das Asylrecht hängt doch nicht nur von den Ausweisen ab, sondern von einigen anderen Kriterien, sh nachfolgendes.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wie soll denn so eine Liberalisierung aussehen?
Zitat von RealoRealo schrieb:Einfache Befragung durch kompetenten Dolmetscher, Überprüfung auf Stichhaltigkeit der Argumente..
so wie es jetzt schon gemacht wird...
... aber nicht immer zufriedenstellend klappt?
Wo ist hier aber die Liberalisierung?
da angeblich mehr als die Hälfte ohne Ausweise kommen, wäre das kein Kriterium mehr, außer dass wer einen hat, sich den Dolmetscher sparen kann.
das bringt erstens nicht viel, wenn bei z.B 1 Mill. die Hälfte nicht geprüft werden müsste.
Außerdem lassen sich Ausweise fälschen.


1x zitiertmelden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 15:02
Realo:
da angeblich mehr als die Hälfte ohne Ausweise kommen, wäre das kein Kriterium mehr, außer dass wer einen hat, sich den Dolmetscher sparen kann.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:das bringt erstens nicht viel, wenn bei z.B 1 Mill. die Hälfte nicht geprüft werden müsste.Außerdem lassen sich Ausweise fälschen.
Zusatz:
Selbst bei vorhandenen ungefälschten Ausweis kann sich nicht jeder den Dolmetscher sparen bzw. muss bei einigen Herkunftsländern trotzdem noch geprüft werden, was er für einen Asylgrund hat.


1x zitiertmelden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 15:15
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Selbst bei vorhandenen ungefälschten Ausweis kann sich nicht jeder den Dolmetscher sparen bzw. muss bei einigen Herkunftsländern trotzdem noch geprüft werden, was er für einen Asylgrund hat.
Du verstehst es nicht. Die Antwort darauf hatte ich schon längst gegeben, was die Definition der sicheren/unsicheren Herkunftsländer angeht, und wer einen Ausweis hat, braucht keinen Dolmetscher, weil man ihn ja nicht mehr nach seiner Herkunft und seinem Alter befragen muss. Der Fluchtgrund ergibt sich aus der Ländersituation, über die genügend aktuelle Informationen vorliegen. Wenn man rationalisieren will, lässt man sich die Ländersituation bspw. von amnesty einmal pro Monat aktualisieren. Was soll sonst noch geprüft werden? Die Farbe der Unterhose des Flüchtlings? Wohl eher, ob er noch Familienmitglieder (Eltern, Frau/Mann, Geschwister, Kinder) hat, die nachkommen wollen, und das wars auch schon, eventuell noch Schulabschluss und Ausbildung. Solche Fragen kann man in der regel auf Englisch stellen und kriegt auch auf Englisch eine Antwort. Rudimentär Englisch kann jeder, der schon etwas länger auf der Flucht ist.


1x zitiertmelden

Wird in Deutschland zu viel reguliert, besteht zu viel Bürokratie?

20.01.2019 um 15:20
Zitat von RealoRealo schrieb:und wer einen Ausweis hat, braucht keinen Dolmetscher, weil man ihn ja nicht mehr nach seiner Herkunft und seinem Alter befragen muss
man muss aber zumindest noch schauen ob er gefälscht ist (soll ja nicht nur einmal vorgekommen sein)
Zitat von RealoRealo schrieb:Der Fluchtgrund ergibt sich aus der Ländersituation, über die genügend aktuelle Informationen vorliegen.
ach so, dann sind wir wieder dabei, dass z.B. bei Syrien wieder angeordnet wird, dass jeder welcher aus Syrien kommt (oder dies behauptet), gar nicht mehr geprüft wird? Hatten wir doch schon mal - wird das etwa immer noch so gehandhabt? Nun denn, wenn es wirklich so wäre, richtig finden muss man das ja nicht.

Was soll sonst noch geprüft werden?
wenn es nach manchen geht, nichts weiter, ist schon klar. Sh weiter oben.
...Wohl eher, ob er noch Familienmitglieder (Eltern, Frau/Mann, Geschwister, Kinder) hat, die nachkommen wollen, und das wars auch schon, eventuell noch Schulabschluss und Ausbildung. .
beinhaltet solche Prüfungen das Asylrecht? Das glaube ich eher weniger.


Anzeige

3x zitiertmelden