Rassismus
03.04.2020 um 19:45Welcher Sinn hat dein Post? Willst du einfach nur mal ungestraft das N-Wort benutzen oder gibt es etwas Tieferes dahinter?MokaEfti schrieb:Einen "wunderbaren Neger" wirft so schnell nichts um...
Welcher Sinn hat dein Post? Willst du einfach nur mal ungestraft das N-Wort benutzen oder gibt es etwas Tieferes dahinter?MokaEfti schrieb:Einen "wunderbaren Neger" wirft so schnell nichts um...
Ja, genau. Eigentlich schon. ;)FlyinSkyHigh schrieb:Welcher Sinn hat dein Post? Willst du einfach nur mal ungestraft das N-Wort benutzen oder gibt es etwas Tieferes dahinter?
.. "ein bisschen Rassist muss sein.."MokaEfti schrieb:Roberto Blanco, um den es mir ging, schien mir ein passender Beleg
Hast du dir die Titel mal durchgelesen, das sind alles meines wissens US Amerikanische Standarts, also oft gecoverte songs. Mit Afrikanischer Kultur hat es weniger zu tun als mit Afroamerikanischer Kultur.subhuman schrieb:Sowas gab es in den 60er Jahren, war das seinerzeit auch schon Rassismus oder halt Interesse an afrikanischer Kultur?
Dein ernst. Sind moderne Musikstile wie Hip Hop, Soul, Funk und R&B also nicht amerikanische musikstile? Merkwürdig, dass all diese Stile ursprünglich aus den USA kommen.subhuman schrieb:In westlichen Kulturkreisen dominieren in der Regel oftmals Schlager und sogar Black Metal, alles eine Frage der Kultur
Diese Musikstile wurden auch als ,,gleichwertig“ wahrgenommen, da sie auf qualitativer, künstlerischer und kreativer ebene genauso gut gemacht und ausgefeilt waren wie die sogenannte weiße Musik.subhuman schrieb:Und ob man Musik damals nun gepflegt oder als stilvoll empfunden hat ist ja in der heutigen Zeit irrelevant, da schwarze Musik (nein, das ist NICHT rassistisch, die heisst wirklich so) als durchaus gleichberechtigt zu anderen Stilen angesehen wird
So betrachtet hat sich aus einem negativen Ursprung etwas Positives entwickelt
Das Plattencover ist wenn überhaupt der tragikkomische versuch, das N wort nicht so böse erscheinen zu lassen.subhuman schrieb:Ich habe nie bestritten dass es Rassismus gibt, wollte mit dem Plattencover oben lediglich zeigen, dass es auch Zeiten gab in denen man nicht ganz so verbissen alles gesehen hat und dem Begriff "Neger" in diesen Zeiten nichts Rassistisches beiwohnte.
Auch wenn ich keinen Persönlichen kenne, aber ich wette, für die meisten schwarzen Musiker und auch für die schwarzen allgemein war das wohl kaum schön. Gestört hat es sie vermutlich sogar gewaltig.subhuman schrieb:Hat es damals einen schwarzen Musiker gestört wenn er als "Neger" bezeichnet wurde? Anscheinend nicht.
Worauf willst du da hinaus?PStanisLove schrieb:Dein ernst. Sind moderne Musikstile wie Hip Hop, Soul, Funk und R&B also nicht amerikanische musikstile? Merkwürdig, dass all diese Stile ursprünglich aus den USA kommen.
Blues, Rythm & Blues, Rock & Roll, Rock, Hard Rock, Heavy Metal, Black Metal. So lief es in etwa kurz gefasst.subhuman schrieb:Black Metal und ähnliche Richtungen hingegen kommen eher aus dem skandinavischen Raum.
Geb dir mal von den ,,Three Degrees“ ,,When will I see you again“, wenn das mal nicht Schlagerartig ist, was dann?subhuman schrieb:während die Afroamerikaner ihre eigenen Stile verwirklicht haben.
Ja, aber für die moderne Popmusik sind Blues, Gospel und Jazz die Wurzeln.subhuman schrieb:Kurz gefasst: Jede Kultur hat ihre Musik, gute wie schlechte
Korrekt, da stimme ich dir zuPStanisLove schrieb:Ja, aber für die moderne Popmusik sind Blues, Gospel und Jazz die Wurzeln.
Netter, seichter Pop mit dezenten Soul-Anklängen, aber auf jeden Fall angenehmer anzuhören als deutscher SchlagerPStanisLove schrieb:Geb dir mal von den ,,Three Degrees“ ,,When will I see you again“, wenn das mal nicht Schlagerartig ist, was dann?
Wer ist denn dann das Gegenstück zum Wendler?PStanisLove schrieb:In jedem Genre findest du ein gegenstück zu Schlager.
So gut kenn ich mich bei aktueller Popmusik dann doch nicht aus, mir ist da keiner zu Ohren gekommen.subhuman schrieb:Wer ist denn dann das Gegenstück zum Wendler?
Siehe Elvis, als man seine ersten Singles im Radio spielte dachten viele, er sei ein SchwarzerPStanisLove schrieb:das hat mit Kultur oder gar Hautfarbe nichts zu tun sondern nur mit training und stilistik.
@qlogicqlogic schrieb:Wenn danach pauschal gehäuft dunkelhäutige Menschen kontrolliert werden schon irgendwie. Denn dann ginge man ja davon aus das speziell dunkelhäutige Menschen derartige Straftaten in der Regel begehen.
Du bist doch irgendwo Franke aus Bayern - südöstlich von Dir (sagen wir mal 100km), in Niederbayern ist es noch Teil des Dialekts bei den älteren Herschafften. In der Gegend hat Nazi auch eine andere Bedeutung gehabt.PStanisLove schrieb:Selbst für die maßstäbe der 60 er finde ich das Plattencover sehr rassistisch.
But one hundred years later, the Negro still is not free. One hundred years later, the life of the Negro is still sadly crippled by the manacles of segregation and the chains of discrimination. One hundred years later, the Negro lives on a lonely island of poverty in the midst of a vast ocean of material prosperity. One hundred years later, the Negro is still languished in the corners of American society and finds himself an exile in his own land. And so we've come here today to dramatize a shameful condition.https://www.americanrhetoric.com/speeches/mlkihaveadream.htm
Da kenn ich mich nicht aus, aber ich wette, selbst in Niederbayern weiß man, was im allgemeinen mit Nazi gemeint bist.Abahatschi schrieb:Du bist doch irgendwo Franke aus Bayern - südöstlich von Dir (sagen wir mal 100km), in Niederbayern ist es noch Teil des Dialekts bei den älteren Herschafften. In der Gegend hat Nazi auch eine andere Bedeutung gehabt.
Damals gab es erstens mal kein Internet und ausserdem dachten die leute über das N Wort und den damit verbundenen Rassismus nicht so nach. Vielleicht haben manche von denen noch nie einen schwarzen in echt m gesehen oder kannten schwarze nur als Amerikanische GIs oder nur als Afrikanische Buschmänner.Abahatschi schrieb:So könnte man wieder gegen Bayern wettern, ich möchte nur darauf hinweisen dass die mit Arbeit und sich nicht mit dem Internet beschäftigt haben.
Ich frag mich nur, was soll an ,,Der große Negersänger“ nicht rassistisch sein? Muss man die Hautfarbe des sängers so hervorheben, oder bemerkt man die nicht auf einem schwarz weiß foto?Abahatschi schrieb:Maßstäbe sind immer relativ, so kann auch jeder einen Rassisten finden wenn er will.
Man sollte nicht wetten wenn man sich nicht auskennt. Es ist auch die Kurzform von Ignazius (jetzt kennst Dich aus).PStanisLove schrieb:Da kenn ich mich nicht aus, aber ich wette, selbst in Niederbayern weiß man, was im allgemeinen mit Nazi gemeint bist.
Ich wollte Dir mitteilen dass manchen von denen ihre Zeit auch heute nicht im Internet auf "SJW sagen Dir was Du zu Denken hast" Seiten verbringen....mehr nicht.PStanisLove schrieb:Damals gab es erstens mal kein Internet und ausserdem dachten die leute über das N Wort und den damit verbundenen Rassismus nicht so nach.
Da ist nichts nicht rassistisch aus heutiger Sicht - kannst Dir die rhetorische Frage sparen.PStanisLove schrieb:Ich frag mich nur, was soll an ,,Der große Negersänger“ nicht rassistisch sein?
Andere Zeiten, andere Maßstäbe.PStanisLove schrieb:Muss man die Hautfarbe des sängers so hervorheben, oder bemerkt man die nicht auf einem schwarz weiß foto?
Das kannst du so oft wieder holen wie du willst, es bleibt falsch.subhuman schrieb:Ich habe nie bestritten dass es Rassismus gibt, wollte mit dem Plattencover oben lediglich zeigen, dass es auch Zeiten gab in denen man nicht ganz so verbissen alles gesehen hat und dem Begriff "Neger" in diesen Zeiten nichts Rassistisches beiwohnte.
Mit wie vielen Musikern aus der Zeit hast du gesprochen?subhuman schrieb:Früher war eben vieles anders (nicht unbedingt besser). Nur: Hat es damals einen schwarzen Musiker gestört wenn er als "Neger" bezeichnet wurde? Anscheinend nicht.
Doch natürlich, das war rassistisch und ist es immer noch.Abahatschi schrieb:Da ist nichts nicht rassistisch aus heutiger Sicht
Und warum sollte man Ignazius nach 1945 noch so abkürzen, dass man bei jener Abkürzung dann eher an Hitler, Judenverfolgung, den 2. Weltkrieg und den Holocaust denkt? Klar, wenn sie wollen, aber vergänglich kann es trotzdem werden für jemand der zum Beispiel so heißt.Abahatschi schrieb:Es ist auch die Kurzform von Ignazius (jetzt kennst Dich aus).
Und deswegen haben die noch nicht mitbekommen, wie falsch es ist das N Wort zu benutzen? Naja, sowas solls geben.Abahatschi schrieb:Ich wollte Dir mitteilen dass manchen von denen ihre Zeit auch heute nicht im Internet auf "SJW sagen Dir was Du zu Denken hast" Seiten verbringen....mehr nicht
Das habe ich nicht getan. Selbst für 60 er maßstäbe finde ich die Plattencoverüberschrift sehr seltsam. Oder gab es damals viele Platten, wo nicht weiße Künstler so beworben wurden.Abahatschi schrieb:Zusammengefasst: es macht keinen Sinn Maßstäbe von heute auf damals anzusetzen.
Mit vielen aus dieser Zeit habe ich Interviews gemachtGroucho schrieb:Mit wie vielen Musikern aus der Zeit hast du gesprochen?
Und wie kommt es dann, dass sich ein schwarzer Musiker selbst "White" als Künstlernamen zulegt und stolz darauf ist, "Black Pop" zu machen?Groucho schrieb:Doch natürlich, das war rassistisch und ist es immer noch.
Und hast jeden gefragt, ob "N****" genannt zu werden, für sie okey ist...subhuman schrieb:Mit vielen aus dieser Zeit habe ich Interviews gemacht
Ich habe keine Ahnung, was das mit irgendwas zu tun haben, soll, was ich gesagt habe.subhuman schrieb:Und wie kommt es dann, dass sich ein schwarzer Musiker selbst "White" als Künstlernamen zulegt und stolz darauf ist, "Black Pop" zu machen?
Dieses ständige Leugnen von Rassismus macht mich gerade unglaublich müde.subhuman schrieb:Und sollten diese Bezeichnungen aus heutiger Sicht rassistisch sein, so waren sie es damals sicherlich nicht, denn wie man sieht, wurde (im Fall des Plattencovers deutlich) die Hautfarbe sogar als positiv hervorgehoben