Rassismus
06.01.2020 um 17:37@Atrox
Vielleicht weil nicht alle die gleiche Farbe haben dürfen und sich dann diskriminiert fühlen könnten
Vielleicht weil nicht alle die gleiche Farbe haben dürfen und sich dann diskriminiert fühlen könnten
weil es a) hier um Rassismus geht und b) "Farbige" offenbar laut diesem Post Beitrag von DerThorag (Seite 538) Rassismus ausgesetzt sind. Und mit "Farbige" sind ja offenbar die Trikots gemeint. Oder?Atrox schrieb:Wie kommst du darauf, dass die Farbe des Fussballtrikots etwas mit Rassismus zu tun haben sollte?
um Ignoranz, wie (fast) immereckhart schrieb:Von dem was nach dem roten Balken geschrieben wurde, verstehe ich nichts mehr!
Um welche Farben gehts hier?
Um Hautfarben oder Trikotfarben?
Im Rassismus-Thread?
Ich bin mir unsicher. Ich denke @DerThorag ist nicht damit bekannt, dass man "farbige" nicht mehr sagt, wenn es um Hautfarben geht.Tussinelda schrieb:weil es a) hier um Rassismus geht und b) "Farbige" offenbar laut diesem Post Beitrag von DerThorag (Seite 538) Rassismus ausgesetzt sind. Und mit "Farbige" sind ja offenbar die Trikots gemeint. Oder?
Ich hätte dir ja zugetraut, zu verstehen, was mit "farbig" gemeint ist, auch wenn der Begriff nicht mehr genutzt wird. Nachzufragen, ob ein Fussballer mit bunter Hautfarbe gemeint ist, hätte ich jetzt halt als saublöd empfunden.Tussinelda schrieb:welche "Farben" haben die denn so? Einfarbig? Bunt?
Beitrag von DerThorag (Seite 438)Tussinelda schrieb:Du kannst gerne wieder Spielchen (und zwar saublöde) anfangen, ich werde nicht weiter darauf eingehen. Du weißt, was gemeint ist und ich weiß, dass Du es weißt.
Ich denke @DerThorag ist nicht damit bekannt, dass man "farbige" nicht mehr sagt, wenn es um Hautfarben geht.aha
Die die es betrifft, oder die die meinen sie muss es betreffen?Atrox schrieb:Weil die entsprechenden Menschen das für sich so ausgesucht haben.
Der Begriff entstammt historischen Rassentheorien und rassistischen Ansichten und wird heute als problematisch gesehen. Besondere Bedeutung hatte und hat er in allen Systemen der Rassentrennung.[1] Als Selbstbezeichnung war er nie verbreitet.[2]Wikipedia: Farbiger
Zum einen bezeichnet der Ausdruck speziell Personen mit dunkler Hautfarbe, als Synonym für den Ausdruck Schwarze, diverse Gruppen Indiens oder Aborigines. In weiterem Sinne bezeichnet er Personen, die nicht hellhäutig („weiß“) sind, also alle Nichteuropäer (und deren Nachfahren weltweit), in noch weiterem Sinne auch Südeuropäer dunkleren Einschlags, womit der Begriff in den Kontext der Arier-Rassentheorie gerät. Dazu kommen dann Aspekte der „Mischlingsfrage“, sodass man auf Definitionen wie „eine braune oder schwarze Hautfarbe habend“ oder erweitert „eine braune, schwarze, rote oder gelbe Hautfarbe habend“ kam.[3], wo sich neben der „schwarzen Rasse“ auch die „gelbe“ der „Asiaten“ und „rote“ der „Indianer“ findet, allesamt ebenfalls überkommene Konzepte.
Ich denke es gibt da kein homogenes Meinungsbild. Es gibt auch schwarze Menschen, die die Bezeichnung "PoC" ablehnen, obwohl es halt technisch gesehen eine Selbstbezeichnung ist.6.PzGren391 schrieb:Die die es betrifft, oder die die meinen sie muss es betreffen?
deswegen ja auch PoC oder Schwarzer Mensch. Weil Mensch zählt.Atrox schrieb:Ich persönlich bevorzuge in jedem Fall die Bezeichnung "Mensch".
Und farbiger Mensch geht nicht?Tussinelda schrieb:deswegen ja auch PoC oder Schwarzer Mensch. Weil Mensch zählt.
Wenn du bei mir im Basketballverein zu jemanden Karamell sagst oder Farbiger, da gibt es schnell n Ball an den Kopf, zurecht.6.PzGren391 schrieb:Wenn ich schwarzer hör denk ich immer an nafris. Dabei gibts doch so viele schöne Abstufungen von Karamell bis eben schwarz.
Wie ich schon sagte, die Bezeichnung entspringt keinem homogenen Meinungsbild. Aber wenn ein schwarzer Mensch den anderen bezeichnet scheint es nicht rassistisch zu sein. Immerhin.capspauldin schrieb:So wie PoC eine fremdbestimmte Bezeichnung ist. Für einen kleinen Teil der sich so selbst sehen möchte. Geschenkt, jeder so er bezeichnet werden möchte.
Zu wie vielen menschen hast du das denn schon gesagt, dass die Aussage "hat sich noch keiner beschwert" Sinn ergibt?6.PzGren391 schrieb:Wie gesagt, ich find farbiger klingt viel sympathischer. Hat sich auch noch keiner beschwert.
“Unter Farbigen versteht man nicht-hellhäutige Menschen. Der Begriff entstammt historischen Rassentheorien und rassistischen Ansichten und wird heute als problematisch gesehen. Besondere Bedeutung hatte und hat er in allen Systemen der Rassentrennung. Als Selbstbezeichnung war er nie verbreitet.”https://www.elfenkindberlin.de/schwarz-nicht-farbig/
“Farbige/farbig ist ein kolonialistischer Begriff und negativ konnotiert. Eine Alternative ist die Selbstbezeichnung People of Color (PoC, Singular: Person of Color). Begriffe wie “Farbige“ oder “Dunkelhäutige“ lehnen viele People of Color ab. Die Initiative “der braune mob e. V.“ schreibt: “Es geht nicht um ‚biologische‘ Eigenschaften, sondern gesellschaftspolitische Zugehörigkeiten.“ Um das deutlich zu machen, plädieren sie und andere dafür, die Zuschreibungen Schwarz und Weiß groß zu schreiben.” Zitat der braune Mob
Leute, habt ihr sie noch alle?!?https://www.tagesspiegel.de/kultur/politische-korrektheit-leute-habt-ihr-sie-noch-alle/10980540.html
...Unsere Kinder werden in einer sauberen, guten Welt aufwachsen und niemals mit dem Phänomen des Rassismus oder bösen Wörtern in Berührung kommen. Ein großer Sieg für den Humanismus! Leute, ich als Neger freu mich!Autor: Marius Jung
Beziehungsweise frage ich mich: Habt ihr sie noch alle?!? Damit ich nicht missverstanden werde: Ich bin selbstverständlich dafür, dass Kindern der Kontext dessen erläutert wird, was man ihnen vorliest. ...
Lass mich kurz überlegen, in meinem Freundeskreis sind es ca 10 und in meinem Familienkreis inkl Kids sind es 8.Groucho schrieb:Zu wie vielen menschen hast du das denn schon gesagt, dass die Aussage "hat sich noch keiner beschwert" Sinn ergibt?
Und mit welcher Begründung? Sind die alle schwarz? Also so ganz richtig richtig schwarz?capspauldin schrieb:Wenn du bei mir im Basketballverein zu jemanden Karamell sagst oder Farbiger, da gibt es schnell n Ball an den Kopf, zurecht.
In amerikanischen Schulen wird „Huckleberry Finn“ nicht mehr behandelt.stimmt nicht.
wer ist denn so ganz richtig "schwarz"?6.PzGren391 schrieb:Und mit welcher Begründung? Sind die alle schwarz? Also so ganz richtig richtig schwarz?