Political correctness, ein gescheitertes Experiment
26.03.2017 um 11:48Also doch Demenz?CosmicQueen schrieb:Und deshalb sind es auch keine Rassisten oder dumme Trotzköpfe. ;)
Also doch Demenz?CosmicQueen schrieb:Und deshalb sind es auch keine Rassisten oder dumme Trotzköpfe. ;)
Wir sprachen über die Motivation. Das ist ein kleiner feiner Unterschied. Bist du hier nicht der Sprachexperte?Groucho schrieb:=> Auch wenn zwei Weiße untereinander - ohne dass jemand anderes zugegen ist - rassistisch reden, ist das Rassismus (oder dummer Trotz)
Nein, aber die Oma ist weit weg von Aktivitäten wie sie wir hier haben. Sie wird mit dem Wort nur sehr selten konfrontiert.Groucho schrieb:Lag Oma die letzten 40 Jahre im Koma um dann aufzuwachen und Opa als erstes nach "Negerküssen" zu fragen?
Auch das ist falsch. Denn wenn die Motivation rassistisch zu sein nicht gegeben ist, wie kann sie dann Rassistin sein?Groucho schrieb:Ich sagte, wenn sie rassistische Wörter benutzt, ist sie Rassistin oder dummer Trotzkopf
Du brauchst dir nicht vorschreiben lassen, nur wird das halt nicht angenommen, deshalb kannst du es noch 1000 mal so sehen, wenn andere es anders sehen, musst du auch damit leben.Groucho schrieb:Wenn jemand ein rassistisches Wort benutzt ohne selbst ein Rassist zu sein, bleibt nur die Möglichkeit dummen Trotzes ("ich lasse mir doch nicht meinen Sprachgebrauch vorschreiben")
Ja, ich weiß und die Motivation "Neger" zu sagen, ist: Rassismus oder dummer Trotz (oder eben plötzlich aus dem Koma aufgewacht, die sind natürlich entschuldigt, da sie die Debatte um die Wörter die letzten Jahrzehnte ja nicht verfolgen konnten)insideman schrieb:Wir sprachen über die Motivation.
1) Kann man sich auch rassistisch benehmen, OHNE es zu wissen, oder absichtlich zu tuninsideman schrieb:Auch das ist falsch. Denn wenn die Motivation rassistisch zu sein nicht gegeben ist, wie kann sie dann Rassistin sein?
könnte man auch netter umschreiben mit einem sperrigen: "Möglichkeit der Angst vor Gesichtsverlust"Groucho schrieb:bleibt nur die Möglichkeit dummen Trotzes
Ich glaub an dieser Stelle muss der Professor einsehen, dass er den Prüfling nicht dahin bringt, wo er ihn haben will. Ich denke auch wir sollten uns hier nicht mehr im Kreis drehen, das Werkzeug liegt bereit, mehr kann ich nicht tun.Groucho schrieb:Ja, ich weiß und die Motivation "Neger" zu sagen, ist: Rassismus oder dummer Trotz (oder eben plötzlich aus dem Koma aufgewacht, die sind natürlich entschuldigt, da sie die Debatte um die Wörter die letzten Jahrzehnte ja nicht verfolgen konnten)
Rassistisch benehmen ist nicht allein damit abgetan, ein rassistisches Wort zu benutzen. Hier kommen wir wieder zur Motivation.Groucho schrieb:1) Kann man sich auch rassistisch benehmen, OHNE es zu wissen, oder absichtlich zu tun
Nein, auch das haben wir behandelt. Für dummen Trotz spricht weitaus weniger als Desinteresse und mangelnde Notwendigkeit.Groucho schrieb:) dummer Trotz
Nee, kann man nicht damit vergleichen. Mit dem Rauchen aufhören betrifft meinen Körper, Geldbeutel und die Gesundheit. Ein Wort das man schon immer in einem nicht negativen Kontext benutzt und so gelernt hat, da dies damals gebräuchlich war, ist eher schwierig aus dem Hirn zu tilgen. Es läuft ja viele unterbwusst hab und weil man ja nichts negatives damit verbunden hat, rutscht es hier und da einfach raus. Deshalb ist man noch lange kein Rassist, dummer Trotzkopf oder sonstige Bezeichnungen die einem so einfallen. Den Schuh braucht man sich ja nicht anziehen. ;)Tussinelda schrieb:Ist wie mit dem Rauchen aufhören, Du hast gesagt, wenn man es wirklich will, dann schafft man es ;)
Ist nur eine Kopfsache.....Deine Worte. Und auch das gelingt Senioren......
Wo ist das Argument?insideman schrieb:Am Beispiel Mohr im Hemd, wären unendlich viele Leute, ich würde sagen der Großteil Österreichs, Rassisten oder dumm trotzig.Das wird bestimmt nicht zutreffen.
Desinteresse, mangelnde Notwendigkeit.Groucho schrieb:Wo ist das Argument?
Fresst Scheiße, Milliarden Fliegen können nicht irren?
Was ist denn die dritte Möglichkeit? Verblödung?
da hast du eine falsche Erinnerung, ich habe das nie öffentlich benutzt, nur im privaten ohne Betroffene dabei. Ich denke ich war es sogar, die dich darauf aufmerksam gemacht hat, dass das nicht geht, aber das ist nebensächlich.Tussinelda schrieb:ich habe das sogar öffentlich benutzt, genau wie Du.
Ja, wer die Notwendigkeit ein rassistisches Wort durch ein nicht rassistisches zu ersetzen, nicht sieht, ist ein Rassist oder ein dummer Trotzkopfinsideman schrieb:Es wird aber auch Leute geben, die die Notwendigkeit gar nicht sehen und kein Interesse haben, ein anderes Wort dafür zu benutzen..
Wenn du das wirklich nicht gewollt hast, gab es keinen Grund der Welt, es zu tun.insideman schrieb:Ich zb. habe die Notwendigkeit erfahren, Mohr im Hemd benutzen zu müssen, wie ich gestern erläutert hatte. Obwohl ich das nicht wollte.
Das ist deine Meinung, im Kontext unserer Diskussion heute würde ich behaupten, sie ist nicht sehr durchdacht.Groucho schrieb:Ja, wer die Notwendigkeit ein rassistisches Wort durch ein nicht rassistisches zu ersetzen, nicht sieht, ist ein Rassist oder ein dummer Trotzkopf
Ach ich hätte es auch ohne Hilfe gefunden, wobei ich ganz falsch gesucht habe. Ich war beim normalen Kühlregal, der "Mohr im Hemd" war aber im Tiefkühlregal.Groucho schrieb:Wenn du das wirklich nicht gewollt hast, gab es keinen Grund der Welt, es zu tun.
Man könnte ja einfach ein rassistisch benanntes Produkt boykottieren und ein anderes weniger diskriminierend bezeichnetes Leckerli kaufen?
Ich brauche keine Ausreden. Ich selbst verwende das Wort nicht (wobei ich natürlich sagen muss, ich kaufe mir diese Speise nicht in einem Restaurant, würde ich es wollen und wäre es so betitelt, würde ich tatsächlich nachdenken wie ich das nun bestelle, wenn es so in der Karte steht).Groucho schrieb:Du merkst leider nicht, dass du nur Ausreden produzierst, keine Argumente