Political correctness, ein gescheitertes Experiment
29.164 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Political Correctness, Politische Korrektheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 197 von 1.487vorherige 1 ... 97147187195196197198199207247297 ... 1.487 nächste
Direkt zur Seite:
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 17:14@Tussinelda
„Extremismus aus der Mitte“ musst du mir mal genauer erklären. Ich dachte immer, dass man Extremismus nur an den linken und rechten Rändern findet.
„Extremismus aus der Mitte“ musst du mir mal genauer erklären. Ich dachte immer, dass man Extremismus nur an den linken und rechten Rändern findet.
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 17:51@shionoroshionoro schrieb:Okay, dann ist die Frage, warum du dich so unterschiedlich online und IRL verhälst.
Herzlichen Dank für diese Frage. Ich schließe mich da gerne an.
Was für eine Antwort würdest du darauf eigentlich erwarten? Also allgemein.
Was macht denn eine stimmige Position oder einen Menschen aus,der mit Kopf und Herz bei solchen Themen dabei ist?
Tussinelda
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:03Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:04@Tussinelda
Doch, natürlich sind solche Verhaltensweisen Thema.
Denn, um @kofi zu antworten, vermute ich, dass den Leuten selbst innerlich klar ist, dass die weiter kommen, wenn sie vernünftig mit ihrem gegenüber sprechen und nicht herumwüten oder belehren wollen.@Tussinelda
Doch, natürlich sind solche Verhaltensweisen Thema.
Denn, um @kofi zu antworten, vermute ich, dass den Leuten selbst innerlich klar ist, dass die weiter kommen, wenn sie vernünftig mit ihrem gegenüber sprechen und nicht herumwüten oder belehren wollen.@Tussinelda
Tussinelda
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:11Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:13@Tussinelda
Aber deine Verhaltensweise, die ich relativ oft beobachte, durchaus.
Leute hauen im Internet verbal drauf und regen sich auf, wissen aber selbst, das sowas im persönlichen Umgang nicht drin ist.
Da ist die Frage durchaus erlaubt, was das soll. Man scheint ja zu wissen, dass man so nicht weiter kommt.
Aber deine Verhaltensweise, die ich relativ oft beobachte, durchaus.
Leute hauen im Internet verbal drauf und regen sich auf, wissen aber selbst, das sowas im persönlichen Umgang nicht drin ist.
Da ist die Frage durchaus erlaubt, was das soll. Man scheint ja zu wissen, dass man so nicht weiter kommt.
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:13Da fängt das Problem doch schon an.shionoro schrieb:Nein. Wenn ein vergleichsweise kleinerer Teil diese Worte für schlimm und anstößig hält, aber ein größerer Teil nicht, dann entsteht ein Problem.
Es geht nicht um Worte, die jemand für anstößig hält, sondern die anstößig sind.
Nöö.shionoro schrieb:Schließlich ist das Unverständnis beiderseitig.
Wie kommst du darauf, dass ich es nicht begreife?shionoro schrieb:Du begreifst nicht, warum manche Leute keinerlei Anstoß an bestimmten Worten oder Handlungen finden
Natürlich begreife ich es.
Die einen sind einfach rassistische, sexistische Arschlöcher, die natürlich nicht möchten, dass ihr widerliches Verhalten angefeindet wird.
Die anderen sind Menschen, die sich weigern zu reflektieren und sich nicht damit auseinandersetzen wollen, dass sie rassistische, sexistische oder sonstwie diskriminierende Begriffe benutzt haben. Schließlich würde das ja bedeuten, dass sie sich falsch verhalten haben.
Und dann gibt es noch jene, die intellektuell nicht in der Lage sind diese Diskussion zu verstehen.
Echt? :DAtrox schrieb:der andere will nicht mehr dass Kant gelesen wird.
Wer ist das denn?
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:15Nein, genau da fängt das Problem an, wo man allgemeingültig worte für anstößig erklären will.Groucho schrieb:Da fängt das Problem doch schon an.
Es geht nicht um Worte, die jemand für anstößig hält, sondern die anstößig sind.
Es ist nämlich kein wort inhärenö anstäßig, genauso wie keines inhärent eine beleidigung ist.
Das kommt auf den Kontexst an. Mit dem Anspruch, für andere, sogar die Mehrheit der Gesellschaft, entscheiden zu können was anstößig ist, wird man ganz automatisch scheitern.
Tussinelda
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:20@shionoro
Es reicht. Du unterstellst mir Stress zu machen.ich mache keinen, weder hier noch im echten Leben. Das schrieb ich Dir auf Deine Unterstellung. Ich diskutiere und vertrete meine Meinung, wenn das bei Dir Stress auslöst,dann ist das Dein Problem aber GANZ sicher hier kein Thema
Es reicht. Du unterstellst mir Stress zu machen.ich mache keinen, weder hier noch im echten Leben. Das schrieb ich Dir auf Deine Unterstellung. Ich diskutiere und vertrete meine Meinung, wenn das bei Dir Stress auslöst,dann ist das Dein Problem aber GANZ sicher hier kein Thema
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:21@Tussinelda
Das löst keinen Stress bei mir aus, sondern du bist die person, die sich gerade aufregt.
Wenn du wirklich nicht antworten willst oder kannst, bitteschön. Musst du nicht. Relevant ist die Frage trotzdem.
Die Shitstormkultur ist etwas, was dem Ruf von PC schadet, nicht nutzt. Würden sich im Internet die Leute mehr verhalten, wie im persönlichen Umgang, wären viele Probleme kleiner.
Das löst keinen Stress bei mir aus, sondern du bist die person, die sich gerade aufregt.
Wenn du wirklich nicht antworten willst oder kannst, bitteschön. Musst du nicht. Relevant ist die Frage trotzdem.
Die Shitstormkultur ist etwas, was dem Ruf von PC schadet, nicht nutzt. Würden sich im Internet die Leute mehr verhalten, wie im persönlichen Umgang, wären viele Probleme kleiner.
Gwyddion
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2005
dabei seit 2005
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:25Word. :)shionoro schrieb:Würden sich im Internet die Leute mehr verhalten, wie im persönlichen Umgang, wären viele Probleme kleiner.
Das ist ja das fatale.. die Anonymität des Internet garantiert eine gewisse Sicherheit und somit gebärden sich bei Shitstorms Leute wie die Axt im Walde. Aber ich denke, das Thema ist nur bedingt Topictauglich.
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:25Wer entscheidet denn darüber, was ich beispielsweise für anstößig zu halten habe?Groucho schrieb:Es geht nicht um Worte, die jemand für anstößig hält, sondern die anstößig sind.
Das Problem geht von den Leuten aus, die jedes Wort u. jeden Blick auf die berühmte Goldwaage legen.Groucho schrieb:Da fängt das Problem doch schon an.
Wer ist denn Deiner Meinung nach ein sexistisches A...loch! Und was ist in diesem Zusammenhang widerlich.Groucho schrieb: sexistische Arschlöcher, die natürlich nicht möchten, dass ihr widerliches Verhalten angefeindet wird.
Fallen plumpe Witze auch darunter?
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:26@Tussinelda
Dabei kennst selbst du deine Grenzen beim Thema Vielfalt und Toleranz, mit dem man politische Korrektheit ja auch irgendwo verbindet. Deine Meinung zum eigenen Tragen eines Kopftuches aus Solidarität als Nichtmuslima zum Beispiel. Gerade von dir hätte ich mir gedacht, dass du selbst aus Solidarität eines trägst. Dein Widerstand? im entsprechenden Thread habe ich bis heute nicht ganz verstanden, aber ist deine Sache.
Aber generell: Manchmal ist weniger mehr.
Toleranz kann nicht verordnet werden und/oder auch nicht durch Druck oder Belehren aufgezwungen werden.
Dabei kennst selbst du deine Grenzen beim Thema Vielfalt und Toleranz, mit dem man politische Korrektheit ja auch irgendwo verbindet. Deine Meinung zum eigenen Tragen eines Kopftuches aus Solidarität als Nichtmuslima zum Beispiel. Gerade von dir hätte ich mir gedacht, dass du selbst aus Solidarität eines trägst. Dein Widerstand? im entsprechenden Thread habe ich bis heute nicht ganz verstanden, aber ist deine Sache.
Aber generell: Manchmal ist weniger mehr.
Toleranz kann nicht verordnet werden und/oder auch nicht durch Druck oder Belehren aufgezwungen werden.
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:38Vor allen Dingen seine eigene Toleranz nicht.kofi schrieb:Toleranz kann nicht verordnet werden und/oder auch nicht durch Druck oder Belehren aufgezwungen werden.
Toleranz scheitert schon dann, wenn man keine Fehler oder z. T. andere Denkweisen/Sichtweisen zugesteht.
Mangelndes Verständnis fällt mir dazu auch noch ein.
Das alles zeigt und ergibt sich im im Alltag im Umgang miteinander.
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:38Unterlasst den Userbezug und kommt zurück zum Thema.
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:41Ich habe die Frage schon ein paar Beiträge vorher aufgeworfen:Groucho schrieb:Da fängt das Problem doch schon an.
Es geht nicht um Worte, die jemand für anstößig hält, sondern die anstößig sind
An welchem objektiven Maßstab machst du das fest?
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:44Das lässt sich sogar belegen!Atrox schrieb:Wir folgen eben keinem echten objektiven Standard, was PC überhaupt ist.
1. Im Deutschen kann politische Korrektheit einen Sprachgebrauch beschreiben, der durch eine besondere Sensibilisierung gegenüber Minderheiten gekennzeichnet ist und sich der Anti-Diskriminierung verpflichtet fühlt.
2. Zugleich erfuhr der Begriff einen Bedeutungswandel und wird nach Ansicht von Sabine Wierlemann als politisches Schlagwort von konservativer Seite als „Diffamierungsvokabel“ und „Fremdbezeichnung für das gesamte liberale Spektrum“ eingesetzt.
Wikipedia: Politische Korrektheit
Deshalb streiten sich hier die zwei Gegenpole!
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:53@eckhart
Daraus lässt sich aber nicht ableiten, nach welchem Maßstab etwas diskriminierend ist oder nicht. Würde es diesen geben, fiele der zweite Punkt schlicht weg.
Daraus lässt sich aber nicht ableiten, nach welchem Maßstab etwas diskriminierend ist oder nicht. Würde es diesen geben, fiele der zweite Punkt schlicht weg.
Political correctness, ein gescheitertes Experiment
11.03.2018 um 18:57@eckhart
Es ist aber trotzdem reine auslegungssache, inwiefern man wo diskriminierungspotential in dere sprache sieht, und wo man eine grenze zieht.
Es ist aber trotzdem reine auslegungssache, inwiefern man wo diskriminierungspotential in dere sprache sieht, und wo man eine grenze zieht.