Bone02943
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
1x zitiertmelden

anwesend
dabei seit 2010
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ich hatte halt mit einigen anderen nachgeforscht und es erschien auch ein Artikel darüber in der überregionalen Presse.emz schrieb:Komisch finde ich nur, dass dir die Lehrnachweise sämtlicher NRW-Gymnasien vorliegen sollten. Aber wenn du's sagst :troll:
Du relativierst so lange, bis am Ende nur noch ne Handvoll übrig bleibt - die paar, die schon in den Nürnberger Prozesses dran glauben mussten.Aldaris schrieb:Möglicherweise weil gerade Frauen noch mehr gefangen waren in den sozialen Zwängen ihrer Zeit. Und meist mit vielfachem Risiko aktiv gegen das Regime hätten rebellieren können.
Genau das.Aldaris schrieb: Ich glaube jeder, der nicht wirklich extrem mutig ist, traut sich, etwas dagegen zu tun. So ging es mit Sicherheit auch vielen Menschen zu NS-Zeit.
Das wurde gemeldet.Realo schrieb:Du relativierst so lange, bis am Ende nur noch ne Handvoll übrig bleibt - die paar, die schon in den Nürnberger Prozesses dran glauben mussten.
Ehm... sind die Nazis eigentlich vom Himmel gefallen, oder wer verdammt hat sie an die Macht gebracht? Hatten Frauen eigentlich damals auch schon das Wahlrecht?Aldaris schrieb:Ich glaube jeder, der nicht wirklich extrem mutig ist, traut sich, etwas dagegen zu tun. So ging es mit Sicherheit auch vielen Menschen zu NS-Zeit.
Aber war das der Standart?Nerok schrieb:Wenn ich Angst haben muss das meine Familie und Freunde durch meine Taten Schaden erleiden oder vielleicht sogar umgebracht werden überlege ich mir lieber alles 10x.
Scheint so, die Deutschen wollen es ja bis heute nicht gewesen sein...Realo schrieb:Ehm... sind die Nazis eigentlich vom Himmel gefallen
Ja, aber die Gefahr erwischt zu werden und im KZ zu landen oder vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt zu werden, war sehr hoch. Darunter hätten dann auch die Angehörigen leiden müssen.Bone02943 schrieb:Es stand jedem frei zu rebellieren oder sich zu fügen.(Kinder ausgenommen)
Die NSDAP wurde vor 1933 als radikale Randerscheinung unterschätzt. Warnungen von Schriftstellern, Künstlern und Intellektuellen, aus konservativen Kreisen und Parteien blieben wirkungslos.Ganz am Ende des Textes ein Zitat von Kurt Schumacher, dass für sich spricht:
"Wenn wir irgend etwas beim Nationalsozialismus anerkennen, dann ist es die Tatsache, daß ihm zum erstenmal in der deutschen Politik die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit gelungen ist."Zzgl. Aufklapptext zum Begriff Widerstand.
Das halte ich für ein Gerücht. Genauso wie sie immer behaupten, sie mussten ja die Juden erschießen, sonst hätte man sie wegen Befehlsverweigerung erschossen. Sowas gab es damals so gut wie nie, im Gegenteil, die Soldaten meldeten sich sogar freiwillig um Juden zu erschießen.buntervogel schrieb:Ja, aber die Gefahr erwischt zu werden und im KZ zu landen oder vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt zu werden, war sehr hoch. Darunter hätten dann auch die Angehörigen leiden müssen.
Kommt einem bekannt vor:Ist doch bei der AfD auch nicht anders, auch wenn die NOCH nicht im entferntesten so gefährlich ist wie die NSDAP. Aber wenn sich das Ganze weiter nach rechts verschiebt, Petry rausfliegt, von Storch oder Höcke übernimmt, kann es stramm in die Richtung gehen, und am Ende will's wieder keiner gewusst haben, war ja nur ne Protestwahl gegen den Kurs der Kanzlerin.
Die NSDAP wurde vor 1933 als radikale Randerscheinung unterschätzt. Warnungen von Schriftstellern, Künstlern und Intellektuellen, aus konservativen Kreisen und Parteien blieben wirkungslos.
Ich , meine Kinder und meine Enkelkinder fühlen sich dafür Verantwortlich, dass so etwas nie wieder geschieht,kleinundgrün schrieb:Welche Verantwortung hat ein Nachkomme für die Taten seiner Ahnen und woraus ergibt sie sich?