Abahatschi schrieb:Weil Du keinen Job als Bäcker kriegst, deswegen
das verstehe ich nun nicht: Da heißt es überall Fachkräftemangel, aber dann geht es nicht, den Bedürfnissen der Leute bisschen gerecht zu werden -
"Lerchen" fangen zeitig an und "Nachtigallen" halt später...?
Optimist schrieb:Dennoch gibts Betriebe, wo das Arbeitsklima besser als bei Anderen ist.
Abahatschi schrieb:Zerstört ein Satz wie dieser das Arbeitsklima: mach endlich wofür Du bezahlt wirst?
für ein gutes Klima zu sorgen ist in meinen Augen primär Chefsache. Sekundär wirkt sich das dann sicherlich gut auf die Arbeitsmoral aus.
Abahatschi schrieb:Ja, versuch mal einen Mobber oder überhaupt jemanden in DE zu entlassen
der Chef könnte zumindest versuchen, mit ihm zu reden, versuchen zu verstehen, weshalb er das macht (Ursachen ergründen, vielleicht liegts nicht nur an dem Mobber usw.). Und wenn er dies rausgefunden hat, versuchen, ihn umzustimmen. Man hat dann zumindest sein möglichstes getan.
Aber tatenlos zusehen ist doch sicherlich auch keine Lösung.
Abahatschi schrieb:ohne Staatseingriff gäbe es weniger Lohn
ja das ist doch die Krux. Dann bräuchte man sich doch erst recht nicht wundern, dass Leute mit dem Bürgergeld zufrieden wären, wenn der Lohn kaum darüber oder sogar gleich wäre.
Abahatschi schrieb:Steuern, im Sinne von "Plus in der Kasse", zahlen nur Leute die einen Mehrwert schaffen und Gewinn erzielen
Steuern zahlen Alle - z.B. Mehrwehrtsteuer, auch Rentner mit hoher Rente zahlen Steuer usw.
Abahatschi schrieb:Aufstockung ist so eine Sache, würde ich nur bei relevanten Jobs machen wo es auch kundenseitig nicht unbedingt vernünftig zu finanzieren ist.
Aufstockung halte ich für alle notwendig, wo der Verdienst nicht für ein gutes (bescheidenes) Leben reicht. Andererseits finde ich es beschämend (für die Marktwirtschaft), wenn Manche nach ihrer Arbeit noch beim Amt betteln müssen.