Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA
11.08.2017 um 15:10An Trumps Stelle hätte ich schon nach Warmbiers Rückführung so gepoltert wie er es heute macht.Fedaykin schrieb:Dann ist der Krieg eh unausweichlich
An Trumps Stelle hätte ich schon nach Warmbiers Rückführung so gepoltert wie er es heute macht.Fedaykin schrieb:Dann ist der Krieg eh unausweichlich
Wenn man es militärisch nicht kann, dann braucht man es diplomatisch auch nicht versuchen. In Afghanistan hat man sogar benötigte Ausrüstung verweigert, weil es ja nicht den Eindruck eines militärischen Einsatzes machen sollte. Sowas kommt dabei raus, wenn Schönwetterpolitiker entscheiden.wichtelprinz schrieb:Jetzt sag bloss das sich militärische Interventionen aus Deutschland bewährt haben. ;)
Jo wenn man beides nicht kann dann sollte man vielleicht wirklich die Grossen das unter such regeln lassen ;)Foss schrieb:Wenn man es militärisch nicht kann, dann braucht man es diplomatisch auch nicht versuchen.
Keine Ahnung? Mangelndes Hintergrundwissen?wichtelprinz schrieb:Wie konnte ich nur annehmen das der Aussenminidter Deutschland der Mann sei der für Deutschland nach Aussen spricht.
Ja, das ist die Halbherzigkeit gewesen. Deswegen sollte Deutschland klare Vorschläge bringen. Bin gespannt was der Siggi dem Kim so zu sagen hat.Foss schrieb: In Afghanistan hat man sogar benötigte Ausrüstung verweigert, weil es ja nicht den Eindruck eines militärischen Einsatzes machen sollte. Sowas kommt dabei raus, wenn Schönwetterpolitiker entscheiden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reagierte postwendend und warnte vor einem Einsatz des Militärs. «Ich sehe keine militärische Lösung des Konfliktes» und eine solche halte sie auch «nicht für geboten», sagte sie am Freitag in Berlin nach Trumps Drohung.http://www.20min.ch/ausland/news/story/Trump-droht-Nordkorea-mit-Militaerschlag-16240123
Klar sagen darf sie was sie will. Aber ich habe den Eindruck Deutschland hat eine recht einfache Vorstellung davon wie Menschen Ticken.wichtelprinz schrieb:Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reagierte postwendend und warnte vor einem Einsatz des Militärs. «Ich sehe keine militärische Lösung des Konfliktes» und eine solche halte sie auch «nicht für geboten», sagte sie am Freitag in Berlin nach Trumps Drohung.
Ich würde mal sagen Hauptbeteiligt war die ganze UN. Auch wenn die USA das groß der UN Truppen stellten.venerdi schrieb:Damals war der Koreakrieg mit den Hauptbeteiligten Nordkorea, Südkorea und den USA sowie China und Russland als Hauptunterstützer.
So 1953 gab es dann einen Waffenstillstand.
Juristisch richtig, aber was ändert das?venerdi schrieb:Wenn nun Nordkorea oder Südkorea oder die USA eine Angriff durchführen würden dann wäre es kein Beginnen eines Krieges sondern ein Fortführen eines Krieges der nur durch einen Waffenstillstand unterbrochen war.
Die Fortführung des Korea-Kriegs wäre von der UNO gedeckt, da er eine UNO-Aktion war.Fedaykin schrieb:Juristisch richtig, aber was ändert das?
und wenn das nein bedeutet gibts nur eine Alternative, Feuer und Wut? äh sorry ich erweitere es gibt natürlich noch mehr Antworten wie geladen und entsichert.Fedaykin schrieb:Deutschland muss sich einfach fragen ob sie ein Atomares Nordkorea wünschen.
China erklärt, die USA und Nordkorea sollten «vorsichtig» mit Worten und Taten umgehen. Beide Seiten sollten «die Spannungen abbauen».
Denkt auch mal jemand an das nordkoreanische Volk? Anders als mit Krieg kann es nicht befreit werden.wichtelprinz schrieb:Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reagierte postwendend und warnte vor einem Einsatz des Militärs. «Ich sehe keine militärische Lösung des Konfliktes» und eine solche halte sie auch «nicht für geboten», sagte sie am Freitag in Berlin nach Trumps Drohung.
Atomwaffen sind doch anscheinend schon vorhanden ...Fedaykin schrieb:Deutschland muss sich einfach fragen ob sie ein Atomares Nordkorea wünschen.
Wer kann das wissen? Theoretisch wäre auch der Rücktritt des Diktators eine Chance. Wobei es unwichtig ist ob dieser Rücktritt durch ihn selbst (äusserst unwahrscheinlich) oder andere (ziemlich unwahrscheinlich) erfolgt.SomertonMan schrieb:Denkt auch mal jemand an das nordkoreanische Volk? Anders als mit Krieg kann es nicht befreit werden.
Die Fortführung des Korea-Krieges wäre dann genaugenommen auch eine Auseinandersetzung mit den Nachfolgern der Kriegsgegner von damals. Das waren unter anderem Mao Zedong und Stalin...Narrenschiffer schrieb:Die Fortführung des Korea-Kriegs wäre von der UNO gedeckt, da er eine UNO-Aktion war.
So wie ich das sehe, aktuell eher die Sicherheit vor einer Invasion und die ist nur mit Atomwaffen zu erreichen und Interkontinentalraketen. Im Moment sind sie in einer kritischen Phase weil sie tatsächlich zu einem Atomwaffenstaat werden mit den Fähigkeiten weit entfernte Ziele anzugreifen und um diese Phase zu überschreiten versuchen sie es mit poltern und Konfrontation. Sie stehen an der Position das sie um glaubhaft als Atomwaffenstaat wahrgenommen zu werden diese auch zeigen müssen und gleichzeitig müssen sie verhindern das sie während dieser Phase angegriffen werden.Quiron schrieb:...Was sind eigentlich die wirklichen Ziele von Kim Jong Un?...
Eine Invasion fand schon in den letzten 60 Jahren nicht statt, obwohl Nordkorea über keine Atomwaffen verfügte. Anders als der Irak, der ja immer als Negativbeispiel dient, gab es aber mit China eine Schutzmacht, die offensichtlich abschreckend genug war. Wenn das den Nordkoreanern nicht ausreicht, bedeutet es, daß sie sich jetzt von China unabhängig machen wollen. Nicht daß die mal auf die Idee kommen, die Kim-Dynastie fallen zu lassen, und durch eine willigere Marionettenregierung zu ersetzen. Und schon wieder läuft es auf China hinaus.taren schrieb:So wie ich das sehe, aktuell eher die Sicherheit vor einer Invasion und die ist nur mit Atomwaffen zu erreichen und Interkontinentalraketen.