Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine
15.07.2023 um 20:57Übrigens hat der Wagner-Chef Prigoschin zugegeben, das er eine russische Trollfabrik gegründet hat.
Quelle: Wikipedia: Troll-Armee
Quelle: Wikipedia: Troll-Armee
Natürlich sind das die hauptsächlichen Zielobjekte der russischen strategischen Ausrichtung, Zersetzung ist ein wichtiger Bestandteil.frivol schrieb:Es funktioniert gar nicht. Sie unterstützen nur die, welche eh schon in alternativen Welten unterwegs sind.
SPD-ReiseserviceQuelle: https://www.zeit.de/2016/33/spd-reiseservice-russland-moskau/komplettansicht
:
Ich verreise mit meiner Partei, dawai!
Allerdings kann durch Diskursverschiebung (Ukraine ist nicht souverän, der Krieg geht uns nichts an,…) Einfluss auf die Entscheidungen der politischen Entscheider der Unterstützer für die Lieferung von Material an die Ukraine genommen werden, was am Ende spürbaren Einfluss auf das Schlachtfeld hat.frivol schrieb:Die Putin-Trolle sind ein Fliegenschiß, der richtige Krieg wird auf dem Schlachtfeld ausgetragen.
Und 20% Afd Wählern, Wähler der Linken sowie eine ganze Reihe an anderen Bürgern.frivol schrieb:Aber es gelingt ihnen nicht wirklich, vielleicht noch bei den Russlanddeutschen, weil die Russia Today TV gucken.
Ne, die sagen dass, weil es dazu wirtschaftliche, politische und sympathische Interessen gibt.frivol schrieb:Und Linke sowie Rechte wollen aus eigenen Gründen keine Waffen für Ukraine. Nicht weil die russischen Trolle das sagen.
Eben genau wieder nicht. Die Leute haben aus eigenen Gründen wie Nationalismus oder Pazifismus kein Interesse daran, der Ukraine militärisch zu helfen. Und nicht weil sie es in einem russischen Trollpost gelesen haben.Röhrich schrieb:Und 20% Afd Wählern, Wähler der Linken sowie eine ganze Reihe an anderen Bürgern.
Das ist richtig. Aber sie verbreiten zu aller erst ihre eigenen politischen Interessen. Das diese vielleicht Putin nutzen kann sein. Aber sie erzählen das nicht in der Talkshow, weil sie einen russischen Trollpost gelesen haben oder Geld vom Kreml bekommen. Sondern weil sie die Linke sind oder die AFD oder Pazifisten oder Angst vor Atomkrieg haben.Röhrich schrieb:Schau Dir die Darsteller in deutschen Talkshows der ÖRR an, da sitzen jede Woche Personen, die russische Interessen bewusst oder unbewusst verbreiten.
Ja ihre eigenen Interessen verfolgen die. Und die lesen alle Informationen der Welt, wenn sie mögen. Und die AFD will die Ausländer loswerden und Deutschland isolieren aus nationalistischen Motiven heraus. Egal ob es Russland überhaupt gibt oder nicht.Röhrich schrieb:Ne, die sagen dass, weil es dazu wirtschaftliche, politische und sympathische Interessen gibt.
Die bekommen schon die Informationen, die deren Weltbild entsprechen und Russlands Interessen nicht im Weg stehen.
Ihre Interessen gegen die EU und den Westen, die Argumentationskette ist aus dem russischen Nähkästchen.frivol schrieb:Aber sie verbreiten zu aller erst ihre eigenen politischen Interessen. Das diese vielleicht Putin nutzen kann sein.
Wie schon geschrieben: Trolle sind nur ein Teil der hybriden Kriegsführung. Aber man kann sie nicht vom Rest trennen. Das wäre ja so, als wenn du behauptest, das die Räder der Radhaubitzen niemanden erschießen. Selbstverständlich bestimmen die Trolle nicht die Politik. Aber sie sind eben ein Teil des Ganzen. Bestechung, Überredung, Trolle, politische Einflußnahme, militärische Drohungen, Einfluß auf Wahlen, Subventionierung, usw, sind nun mal Teil des Ganzen. Und die Trolle sind halt ein Teil davon. Vielleicht nicht der wichtigste oder bedeutendste Teil, aber ihre Job tun sie schon. Sie beeinflussen die Meinung der Menschen. Wie schon geschrieben: Im gewissen Rahmen, wahrscheinlich hat sich Putin mehr erhofft. Aber das die Trolle nichts tun können ist auch wieder falsch.frivol schrieb:Es sind nicht die Russen welche die Politik in Deutschland oder USA mitbestimmen, wir sind es selber die AFD und Linke produzieren oder Donald Trump in USA.
Eben. Und selbst wenn sie mit ihrer Propaganda nicht überzeugen, machen sie doch Stimmung.Ahmose schrieb:Und die Trolle sind halt ein Teil davon. Vielleicht nicht der wichtigste oder bedeutendste Teil, aber ihre Job tun sie schon. Sie beeinflussen die Meinung der Menschen. Wie schon geschrieben: Im gewissen Rahmen, wahrscheinlich hat sich Putin mehr erhofft. Aber das die Trolle nichts tun können ist auch wieder falsch.
Google+ war 2014/15 verseucht mit russischen Trolls und Bots.Rasenmayer schrieb:Die sind ja nicht erst seit dem Ukraine Krieg unterwegs.
Ja. Die Liste ist lang. Sowohl was den Westen betrifft als auch weltweit. Hier mal ein paar Beispiele:frivol schrieb:Hat die russische politische Einflussnahme auf den Westen denn irgendwas gebracht?
Klar. Und nicht zu knapp. Ungarn liefert keine Waffen an die Ukraine und unterstützt keine Sanktionen gegen Russland. Die Türkei hielt sich mit Waffenlieferungen an die Ukraine zumindest bis vor Kurzem zurück und unterstützt auch keine Sanktionen. Österreich kauft weiter munter Erdgas aus Russland.frivol schrieb:Gab es einen Vorteil der sich jetzt im Ukraine-Krieg auszahlt?
Und das wurde nur gemacht, weil Putin es so wollte, und die Deutschen wurden durch die hybride Kriegführung ausgetrickst? Mir scheint eher, das Deutschland sich dadurch einen Vorteil erhofft hatte.Ahmose schrieb:NS2 wurde sogar nach 2014 gebaut. Dazu kommt der Verkauf deutscher Gasspeicher an Gazprom-Tochtergesellschaften. Billiges Gas hin oder her, das wäre schlicht nicht notwendig gewesen.
Ja Diplomatie und Handel machen das zum gegenseitigen Vorteil und wo ist da die hybride Kriegsführung?Ahmose schrieb:Die bis heute erstaunlich guten Beziehungen zwischen Ungarn und Russland sowie der Türkei und Russland sind auch Ergebnis von 20 Jahren Putin-Diplomatie. Inklusive Rohstoffhandel der zur Festigung politischer Bündnisse genutzt wurde und Zusammenarbeit in Konfliktzonen.
Ist richtig, aber sie machen es aus eigenen Interessen heraus. Wo ist da die hybride Kriegsführung?Ahmose schrieb:Ungarn liefert keine Waffen an die Ukraine und unterstützt keine Sanktionen gegen Russland. Die Türkei hielt sich mit Waffenlieferungen an die Ukraine zumindest bis vor Kurzem zurück und unterstützt auch keine Sanktionen. Österreich kauft weiter munter Erdgas aus Russland.
Das waren alles russische Ideen. Nordstream 1 + 2, Verkauf der Gassppeicher, Erdölgeschäfte, Anteile an sibirischen Gasfeldern, usw. Natürlich hat die deutsche Industrie und Politik willig mitgemacht (Schröder, Gabriel) oder weggesehen (Merkel, Scholz). Dennoch ging die Initiative hier immer von Russland aus.frivol schrieb:Und das wurde nur gemacht, weil Putin es so wollte, und die Deutschen wurden durch die hybride Kriegführung ausgetrickst? Mir scheint eher, das Deutschland sich dadurch einen Vorteil erhofft hatte.
E.on/Uniper ist quasi pleite gegangen 2022. Es musste mit zig Milliarden gestützt werden vom Staat (und damit auch von dir, insofern du Streuern zahlst). Das war am Ende also überhaupt nicht zu unserem Vorteil. Und ja, solche einseitigen und risikobehafteten Abhängigkeiten zu erzeugen ist Teil der hybriden Kriegsführung. Deutsche Gasfirmen haben auch Anteile an sibirischen Gasfeldern erworben. Auch das war ein ziemlich einseitiges Geschäft zum Vorteil Russlands. Von den ganzen Erdölgeschäften zu schweigen. Welchen Vorteil hatte denn Deutschland vom Verkauf der Öl-verarbeitenden Betriebe in Ostdeutschland an russ. Firmen? Auch hier musste am Ende der deutsche Staat einspringen, viel Geld ausgeben und die Hilfe Frankreichs in Anspruch nehmen um die Situation noch halbwegs zu retten.frivol schrieb:Ja Diplomatie und Handel machen das zum gegenseitigen Vorteil und wo ist da die hybride Kriegsführung?
Wow , du hast dir viel Zeit genommen hybride ktiegsführung kleinzureden während der Verfassungsschutz explizit davor warnt um am Ende mit mit einem Donald trump Argument um die Ecke zu kommen .frivol schrieb:Weil wir im Zeitalter der Fake News sind und das machen nicht nur die Russen
frivol schrieb:Der mächtige Putin und Prigoschins Troll-Truppe aus St.Petersburg haben alles probiert und gar nichts erreicht. Die Leben selber in ihrer eigenen Blase. Glauben das ein paar Fake-News und Trollkommentare würden den Westen spalten und die NATO nicht handeln, wenn sie mit einem Blitzkrieg Kiew und Ukraine eroberen.
Man muss dabei noch unterscheiden zwischen "erfolgreicher" Einflussnahme unnd dem Nutzen den man daraus zieht..frivol schrieb:Hat die russische politische Einflussnahme auf den Westen denn irgendwas gebracht?
Gab es einen Vorteil der sich jetzt im Ukraine-Krieg auszahlt?
Wenn das alles so harmlos wäre. Es geht längst nicht mehr darum, mit halbwegs glaubhaft klingender Propaganda rational denkende, im Leben verwurzelte Menschen zu überzeugen. Mit einer Flut an BS kann man auch Verwirrung stiften, generell das Vertrauen in Medien untergraben, dadurch auch die Glaubwürdigkeit seriöser Medien beschädigen. Mit einer Flut an widersprüchlichen Informationen kann man die einen beschäftigen, die anderen überfordern und übersättigen, bis sie das Interesse an der Weltpolitik verlieren. So fördert man Politikverdrossenheit; ein Teil der Kundschaft wird anfällig für VT und extreme politische Positionen. Hier geht es nicht um konkrete Überzeugungsarbeit, sondern um die langfristige Destabilisierung und Spaltung der westlichen Gesellschaft, um die Erschwerung und Verlangsamung der politischen Entscheidungsfindung. Auch das ist Teil der hybriden Kriegsführung.Zz-Jones schrieb:Darüber hinaus geht es dem Kreml mittlerweile wohl auch nicht mehr primär darum, Westler zu bekehren und auf seine Seite zu ziehen. Die russische Propaganda gibt sich ja auch kaum noch irgendwelche Mühe, für uns annähernd glaubhafte Geschichten zu konstruieren.
Es ist eher so, dass diejenigen, die das glauben oder benutzen wollen, zufriedengestellt werden. Dafür reichen dann aber halt auch einfachste (Troll) Mittel aus.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Putin hat Trump im Wahlkampf 2016 unterstützen lassen, weil Trump so viel Blödsinn getwittert hat, dass dessen Unfähigkeit, das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staate auszuüben schlichtweg eklatant war. Und beinahe wäre die Rechnung ja aufgegangen:frivol schrieb:Hat Donald Trump sich Tips von Putin geholt für seine Twitter posts? - Nein er ist selbst drauf gekommen.