Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?
06.07.2015 um 19:04Wenn es so viele gibt, liste doch auf und dödel nicht rum.wichtelprinz schrieb:das ist jetzt nicht Dein ernst? Du studierst oder?
Wenn es so viele gibt, liste doch auf und dödel nicht rum.wichtelprinz schrieb:das ist jetzt nicht Dein ernst? Du studierst oder?
Zur Begleichung finde ich zwar nichts, aber diese Beschreibung von Marx erscheint mir sehr realitätsnahe zu sein.Glünggi schrieb:dann bin ich mal gespannt wie das philosophisch-marxistische Model der Schuldenbegleichung aussieht
Da die Staatsschuld ihren Rückhalt in den Staatseinkünften hat, die die jährlichen Zins- usw. Zahlungen decken müssen, so wurde das moderne Steuersystem notwendige Ergänzung des Systems der Nationalanleihen. Die Anleihen befähigen die Regierung, außerordentliche Ausgaben zu bestreiten, ohne daß der Steuerzahler es sofort fühlt, aber sie erfordern doch für die Folge erhöhte Steuern. Andrerseits zwingt die durch Anhäufung nacheinander kontrahierter Schulden verursachte Steuererhöhung die Regierung, bei neuen außerordentlichen Ausgaben stets neue Anleihen aufzunehmen. Die moderne Fiskalität, deren Drehungsachse die Steuern auf die notwendigsten Lebensmittel (also deren Verteuerung) bilden, trägt daher in sich selbst den Keim automatischer Progression.Ich finde aber nichts dazu, dass andere als der Anleihenausgeber die Schuld zurückzahlen sollte, außer Griechenland handelt marxistisch und dehnt den Begriff "Steuerzahler" auf die Bürger der EU und des IWF aus (Stichwort Schuldenschnitt).
http://kulturkritik.net/systematik/philosophie/mew/index.php?bd=23&pg=782 (Archiv-Version vom 22.02.2024)
Die Banken bleiben zu, die Zukunft ist ungewiss: Nur noch wenige Touristen aus Deutschland wollen in Griechenland Urlaub machen. Die Buchungen sind zuletzt um 39 Prozent zurückgegangen. Alle Entwicklungen im Newsticker.http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-alle-ereignisse-im-newsblog-a-1042030.html
Kein Ding. So ergibt das schon eher Sinn.Narrenschiffer schrieb:Da wir es wahrscheinlich nicht von der Steuer abschreiben können, meine ich eher: vergessen.
Der Gegenwert jedes derzeit verliehenen Euro ist lt EZB Mindestreservepolitik 1%... denn für jeden Euro können 100€ Darlehen generiert werden. Einfach so, per Knopfdruck.Kazio schrieb:Wie kommst du denn darauf, dass dieses aus dem nix geschaffene Geld keinen reellen Gegenwert hat?
Der Titel "hangover" würde besser passen.canales schrieb:Varoufakis schreibt bereits an seinem nächsten Buch...160 Tage Finanzminister, oder
"Theorie und Praxis" frei nach Adorno...
so spontan fällt mir jetzt der Sechstagekrieg ein - oder willst Du sagen das es dort um die Ideologie der Israelis ging?Foss schrieb:Wenn es so viele gibt, liste doch auf und dödel nicht rum.
Denke wenn es am Di oder Mi keine Aussicht auf Einigung gibt, dann könnte sie am Do oder Fr schon eine neue Währung haben. Ich glaub nicht die Griechen warten lange, würde wetten die Druckerpresse läuft schon.Aldaris schrieb:.. und Freitag sind 2 Milliarden € an kurzfristigen Staatsanleihen zu bezahlen. Die IWF-Rate muss auch noch bezahlt werden. Wenn die EZB jetzt den Hahn zudreht, wird es richtig kritisch.
Und deswegen kommst du zu dem Schluss man kann das Geld ja einfach so verschenken?def schrieb:Der Gegenwert jedes derzeit verliehenen Euro ist lt EZB Mindestreservepolitik 1%... denn für jeden Euro können 100€ Darlehen generiert werden. Einfach so, per Knopfdruck.
Ganz so wars nicht, er hat das Geld nicht versoffen, er hat allen seinen Kindern Spielkonsolen und kiloweise Süßigkeiten gekauft ;)Narrenschiffer schrieb:Die Griechenlandkrise für Schulkinder erklärt.
Karli leiht sich zehn Euro von Fritzi. Fritzi hat diese Schuld an seinen Papa weitergegeben. Am nächsten Abend läutet Fritzis Papa an der Tür von Karlis Papa. Der soll Karlis Schuld begleichen, aber Karlis Papa will einen Schuldenschnitt, da er sein Haushaltsgeld versoffen hat. Als Fritzis Papa dies nicht akzeptiert, nennt Karlis Papa ihn einen Terroristen und Erpresser.