Russland das Buhland... aber warum?
22.03.2022 um 11:10Vielleicht haben sie ja noch funktionsfaehige T-34 :)Zz-Jones schrieb:Die Russen sollen ja über 15.000 Panzer verfügen.
Wenn man sich dieses Bild hier mal anschaut
Vielleicht haben sie ja noch funktionsfaehige T-34 :)Zz-Jones schrieb:Die Russen sollen ja über 15.000 Panzer verfügen.
Wenn man sich dieses Bild hier mal anschaut
Die scheinen aber sauber eingelagert zu sein.bgeoweh schrieb:Das sieht bei den Amis auch nicht wesentlich anders aus, nur eben mit Flugzeugen, da gibt es ja diesen berühmten Flugzeugfriedhof in der Wüste. Das sind einfach die Relikte aus der Endphase des kalten Krieges, wo das Endszenario eine den Kontinent überspannende Panzerschlacht zwischen Warschauer Pakt und NATO irgendwo zwischen Polen und der norddeutschen Tiefebene war -
Die USA sind auch nicht zusammengebrochen :DFedaykin schrieb:Die scheinen aber sauber eingelagert zu sein.
Nee, das sind wirklich Kampfpanzer. Auf der verlinkten Seite schön dokumentiert inkl. Bild. Und nur wenn der Verlust durch Bilder oder Videos eindeutig bewiesen worden ist, schafft er es in die Liste.leakim schrieb:Die 263 Verluste beinhalten doch bestimmt auch Transportpanzer.
Kommt mir Bekannt vor. Das ist der Panzer Friedhof in der ukrainischen Region Slobozhanshchyna.Zz-Jones schrieb:Die Russen sollen ja über 15.000 Panzer verfügen.
Wenn man sich dieses Bild hier mal anschaut...
Screenshot 20220322 103847Original anzeigen (1,0 MB)
Quelle:https://mobile.twitter.com/Jancosek96/status/1506129623611953152
... entsteht der Eindruck, dass vieles davon Überproduktion ist, welche abgestellt einfach vor sich hingammelt und größtenteils daher vmtl. gar nicht einsatzbereit ist.
Bei einer korrupten Planwirtschaft zählen wohl nur die nackten Zahlen. Soll erfüllt, fertig.
Dennoch sei eine Aufrüstung als Abschreckung der falsche Weg. »Eine massive Hochrüstung der Bundeswehr hilft den Menschen in der Ukraine nicht«, heißt es in dem Appell. »Die Anschaffung von konventionellen Waffen wie Kampfflugzeugen und bewaffungsfähigen Drohnen als Abschreckung unter atomaren Militärblöcken ist sinnlos.« Die gemeinsamen Rüstungsausgaben der Nato-Staaten würden die russischen Rüstungsausgaben schon jetzt um das fast Zwanzigfache übertreffen.Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-hunderte-prominente-und-politiker-stellen-sich-mit-offenem-brief-gegen-olaf-scholz-ru-stungspla-ne-a-20480255-87a9-4a94-8411-948a4ca2e79f
Initiiert wurde der Appell unter anderem von den SPD-Politikern Andrea Ypsilanti und Jan Dieren, von der Linkenpolitikerin Julia Schramm und dem Soziologen Klaus Dörre. Unterschrieben haben unter anderem der ehemalige Grünenabgeordnete Hans-Christian Ströbele, die Grüne-Jugend-Sprecherin Sarah-Lee Heinrich, die Theologin Margot Käßmann, der IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban, die Schauspielerinnen Katja Riemann und Corinna Harfouch sowie die Sänger Bela B. und Sebastian Krumbiegel.Ah ja. Deutschland par excellence mal wieder. Das linke Spektrum stützt leider immer noch in großen Teilen Putins verbrecherischen Angriffskrieg.
Jetzt, wo die da sind, kommt bestimmt ein Dach hin, mit´nem schicken Schäferhund ...Fedaykin schrieb:Japp
Die russischen Depots sollten noch nen Dach haben und sich unterscheiden von dem KSZE ausgemusterten Zeug
Wo ist das Problem? Kurz den Rost überpinseln, Z drauf malen, halb voll tanken und ein paar Kids aus dem Hinterland reinstecken und ab an die Front.Zz-Jones schrieb:... entsteht der Eindruck, dass vieles davon Überproduktion ist, welche abgestellt einfach vor sich hingammelt und größtenteils daher vmtl. gar nicht einsatzbereit ist.
Kelly responded to that tweet on Sunday (March 6), writing, "Dimon, without those flags and the foreign exchange they bring in, your space program won't be worth a damn. Maybe you can find a job at McDonald's if McDonald's still exists in Russia."
Es wird wohl Zeit für eine Neuauflage des Hornbach Hammers... wobei die ja aus einem tschechischen BMP-1- Schützenpanzer gemacht waren.bgeoweh schrieb:Schon klar dass der Sowjet-Kernschrott da vermutlich nur noch zur Herstellung von Küchenmessern zu gebrauchen ist...
Weiss zwar nicht was offensiven für dich Sinn aber was wäre dran verkehrt?shionoro schrieb:Ich bin mir noch nicht sicher, ob der Westen die Situation will, dass die Ukrainer in die Offensive kommen.
Oh komm.shionoro schrieb:wohl tun würde, wenn die Ukraine beispielsweise den Donbass zurückerobert
Weiss zwar nicht was offensiven für dich Sinn aber was wäre dran verkehrt?shionoro schrieb:Ich bin mir noch nicht sicher, ob der Westen die Situation will, dass die Ukrainer in die Offensive kommen.
Oh komm.shionoro schrieb:wohl tun würde, wenn die Ukraine beispielsweise den Donbass zurückerobert
Echt die verdrehen dich Grade die offensichtlichen Tatsachen, das konventionelle Verteidigung effektiv sein kann.bgeoweh schrieb:Ah ja. Deutschland par excellence mal wieder. Das linke Spektrum stützt leider immer noch in großen Teilen Putins verbrecherischen Angriffskrieg
Haha damit hat man in den 50er. Die Doktrin der massiven Vergeltung propagiert, das nur Atomwaffen noch einen nutzen hättenbgeoweh schrieb:bewaffungsfähigen Drohnen als Abschreckung unter atomaren Militärblöcken ist sinnlos.
Bitte die Kirche im Dorf lassen. Erstens sind ein paar hundert sicher nicht "in grossen Teilen", zweitens ist das Ablehnen eines immerhin sehr dicken Rüstungspakets noch lange nicht deckungsgleich mit dem "Stützen" von Putins Krieg.bgeoweh schrieb:Ah ja. Deutschland par excellence mal wieder. Das linke Spektrum stützt leider immer noch in großen Teilen Putins verbrecherischen Angriffskrieg
Realistisch ist das Packet nicht dicksidnew schrieb:Ablehnen eines immerhin sehr dicken Rüstungspakets noch lange nicht deckungsgleich mit dem "Stützen" von Putins Krieg.
In der Tat, die ignorieren dabei zwei Dinge:Fedaykin schrieb:Echt die verdrehen dich Grade die offensichtlichen Tatsachen, das konventionelle Verteidigung effektiv sein kann.
Nachvollziehbar vielleicht, aber es ignoriert dass das Paket nur so dick ist weil wir die sogenannte Friedensdividende in der Zwischenzeit gut 20 Jahre lang verschleudert haben, ohne dass dafür Bildung und Soziales wesentlich besser dastünden, und jetzt halt auf einen Schlag die unterbliebenen jährlichen Investitionen nachholen müssen. Im Prinzip jammern die darüber dass man einen Euro den man auf Kredit ausgegeben hat nicht nochmal ausgeben kann, sondern im Gegenteil auch mal irgendwann zurückzahlen muss.sidnew schrieb:Auch sind die Befürchtungen, was Bildung und Soziales angeht, realistisch und nachvollziehbar.