@Ayashi Dein Sohn wird in einer Welt aufwachsen, in der Außenpolitik dank sozialer Medien im Grunde genommen Innenpolitik ist. Sie wird nicht mehr als Ausdruck von Gestaltungswillen gebraucht, sondern als als Propagandatool zum aufpeitschen der eigenen Machtbasis. Das war zwar zu einem gewissen Grad schon immer der Fall, zumindest seit es sowas wie die Druckerpresse gibt, aber die Meinungsverstärkung durch Algorithmen sorgt da für mehr Dynamik.
Putin hat immer mit dem Säbel gerasselt, wenn die Zustimmungswerte sanken. Jetzt versucht er sich an etwas Dauerhafterem, eine Art Denkmal, die Restauration der Sowjetunion nur eben als ungenierte Kleptokratie ohne das ideologische Brimborium.
Vor Jahren habe ich Putin für einen eiskalt kalkulierenden Machtpolitiker gehalten, aber die Urteilskraft von Autokraten wird mit dem Alter nicht besser, vor allem wenn man 20 Jahre lang nur von Speichelleckern umgeben war.
Natürlich fängt dann nicht jeder an zu jubeln, auch in Russland wird gegen den Krieg demonstriert (nur wird man dann auch verhaftet), aber man muckt etwas weniger auf als sonst.
@interpreter Die Frage ist auch, ob Russland den Krieg wirtschaftlich stemmen kann. Sicherlich ist Russland militärisch weit überlegen, allerdings kosten Kriege und vor allem die anschliessende Besatzung sehr viel Geld. Ich denke tatsächlich das Putin an Urteilskraft eingebüßt hat, denn egal was Putin da versucht zu erreichen, der Preis ist in jeder Hinsicht zu hoch.