Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

28.871 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, EU, Freiheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:25
@lukistar
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Oh man, und du nennst mich dumm?
Nein aber Erdi und seine gleichgeschaltete Justiz............

Anzeige
1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:27
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Ein Staat trägt keinen Machtkampf mit einer kriminellen Organisation aus.
Ein Staat trägt auch kein Machtkampf mit der Mafia, mit Sekten oder Al-Qaida aus, niemand würde es so darstellen.
Ich weiß nicht, wo du diese Binsenweisheit aufgeschnappt haben willst, aber gerade die türkische Regierung trägt einen Machtkampf gegen sog. Organisationen aus, aber auch gegen missliebige Journalisten etc.. Warum sollte ein Staat keinen Machtkampf austragen, wenn Richter und Staatsanwälte ausgewechselt werden, wenn die Immunität von Abgeordneten aufgehoben wird, welche angeblich einer Organisation wohlgesinnt sind, die eine gewisse Macht im Staate inne hat? Was ist das denn, wenn nicht ein Machtkampf?

Da du aber völlig resistent bist, wenn es um die Kritik gegenüber der türkischen Regierung geht, gleichzeitig ein Völkermordleugner und Hardcorenationalist, sehe ich keinen Bedarf, mit dir zu diskutieren. Ich würde dich ernst nehmen, wenn du gewisse Kritik Richtung Erdogan durchblicken lassen würdest, aber du wirkst wie ein Propagandaorgan. Vielleicht kannst du den ein oder anderen mit deiner seriösen Rhetorik hinter's Licht führen, aber das können deutsche Nationalisten auch. Also lass stecken.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:29
@Aldaris
jo und alles was gegen Erdi ist ist Terrorist und PKK.....


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:30
@querdenkerSZ
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Nein aber Erdi und seine gleichgeschaltete Justiz............
Was ist daran dumm Spionage anzuklagen?


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:31
@lukistar
nichts ...es sei denn man verrät dadurch das man den IS unterstützt hat........


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:38
@lukistar
bin nun auch nicht für Erdos Politik zu haben, aber das kann ich mir schon auch gut vorstellen:
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Deutsche Medien sind keine zuverlässigen Quellen was die Türkei angeht.
@Aldaris muss ich allerdings auch zustimmen.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:41
@querdenkerSZ

Tut man aber nicht. Es ist den Behörden überlassen ob sie bei so was ein Auge zudrücken oder nicht. Wenn die Reporter dann Spionagematerial für wilde Spekulationen nutzen, spätestens dann muss man eingreifen.
Ist doch dass selbe wie mit den pseudo Beweisen der Russen von der angeblichen IS Unterstützung. War nichts aussagekräftiges dabei.

Die Sache ist einfach zu durchschauen, die Gegenspieler der Türkei versuchen die Politik der Türkei in Syrien unter Druck zu setzen, mit der Story der IS Unterstützung soll die Türkei stärker aus Syrien raus gedrängt werden. Funktioniert aber nicht, man macht sich sogar lächerlich indem man nach mehreren IS Anschlägen in der Türkei immer noch die selbe Story auftischt.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:43
@lukistar
wie oft denn noch , die Unwahrheit erzählen ist keine Spionage!


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:44
@querdenkerSZ

Die Fotos sind Spionage... meine Güte.


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:49
@lukistar


Die deutschen Medien sind vielleicht nicht die bequemsten, was türkische Befindlichkeiten angeht. Aber ey.. Gibt es eine ernsthaft staatliche, also vom türkischen Staat geduldete Instutition, welche den Massenmord an den ethnischen Armeniern vorurteilsfrei untersucht, ohne dass gewisse Türken wie Mädchen rumschreien?

Was ist denn das Problem, wenn gewisse unschöne Dinge der Osmanisch / Türkisch / Deutschen Geschichte angesprochen und verutreilt werden?

Sind die die Türken wirklich zu schwach um eigene historische Schuld einzugestehen?


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:49
@lukistar
jo Fotos von Waffenlieferungen an den IS.......und peinlich dazu


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:56
@lukistar
Zitat von OnlyTimeOnlyTime schrieb:Sind die die Türken wirklich zu schwach um eigene historische Schuld einzugestehen?
Scheinbar ja, definitiv!


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 21:57
@querdenkerSZ
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:jo Fotos von Waffenlieferungen an den IS..
Es dürfte dir jetzt klar sein das die Fotos so etwas nicht aussagen. Haltlose Wiederholungen überzeugen niemanden.
Die Waffen könnten an FSA nahe Gruppen sein, an Turkmenen, an andere Oppositionsgruppen die nicht zum IS gehören.


2x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 22:04
@lukistar
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Haltlose Wiederholungen überzeugen niemanden.
aber ständiges widerholen sich selbst widersprechender Erdi-Propaganda schon ....


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

21.06.2016 um 23:50
@lukistar
wie sieht das in der Türkei aus:

was geschieht, nachdem Flüchtlinge die türkische Grenze passiert haben?
werden sie registriert, einer Identitätsprüfung unterzogen?
dürfen sie einen Asylantrag stellen?

wenn ja - wie schnell wird der bearbeitet, wie sind die entscheidungsquoten , wie sind die Bleibeperspektiven? gibt es Integrationsbemühungen?
wenn nein, was hat das für Auswirkungen auf die Menschen?


welche staatliche Unterstützung erhalten Flüchtlinge in der Türkei?
wieviel Geld und/oder Sachleistungen bekommen sie monatlich?
wo gehen die schulpflichtigen Kinder zur Schule (gehen sie überhaupt zur Schule), dürfen Erwachsene arbeiten und wenn ja, ab wann und mit welchen Auflagen?
wie sind die Flüchtlingslager beschaffen? sind sie offene oder geschlossene Lager, dürfen sich die Flüchtlinge frei bewegen? erhalten sie in den Lagern staatliche türkische Hilfe oder kommt die Hilfe von ausländischen Organisationen?


ich möchte tatsächlich aus erster Hand zu erfahren, wie es Flüchtlingen in der Türkei ergeht.


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.06.2016 um 10:00
@lukistar
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Und wenn die Härte gegen Flüchtlinge anderweitig zugenommen hat, dann ist Deutschland und die EU mitverantwortlich. Schließlich drängt die EU die Türkei dazu den Flüchtlingsstrom zu begrenzen.
Das dies nie ganz friedlich ablaufen kann sollte jedem mit gesundem Menschenverstand klar sein. Wenn das den Deutschen nicht gefällt, dann sollte man den Flüchtlingsstrom vielleicht wirklich ungehindert nach Mitteleuropa fließen lassen, dann können die Deutschen ja zeigen wie sie weitere Flüchtlinge stehts ohne Zwischenfälle an der Grenze aufhalten wollen.
Bisher hat Deutschland bewusst eine Politik betrieben die die schmutzige Aufgabe immer anderen aufgedrängt hat, eine Frechheit das man noch den Moralapostel spielt.
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Es gibt kein Beweis dafür das die Türkei eine tödliche Agenda gegen die Flüchtlinge fährt, dafür sind die Massen von Flüchtlingen die an der Grenze warten und immer wieder aus türkischer Seite eine Notversorgung erhalten zu lebendig.
Sicher, DE sowie ganz Europa trägt grosse Mitschuld an ganzem Flüchtlingselend, hat jahrelang die Probleme den Aussengrenzländer überlassen, hauptsache abschirmen.
Dabei hat es versäumt, die Hauptaufnahmeländer zu unterstützen und Aufnahmelager auch im Libanon, Jordanien, Irak und Türkei vernünftig zu unterstützen.
Im vergangenen Jahr sind laut einem Bericht des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR gleich mehrere traurige Rekorde gefallen: Noch nie sind so viele Menschen vertrieben worden und noch nie gab es so viele Asylgesuche wie 2015.

«Jede Minute werden 24 Menschen vertrieben», sagte Filippo Grandi, UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, vor den Medien in Genf. Eine von 113 Personen auf der Welt gehöre zu den Vertriebenen. Anlässlich des Weltflüchtlingstags veröffentlichte die Hilfsorganisation eine Reihe von statistischen Angaben zu Flüchtlingen.

5 Millionen mehr Flüchtlinge

Grandi fordert angesichts der weltweiten Entwicklungen zum Handeln auf: Es gelte gegen Aversionen gegen vertriebene Menschen vorzugehen und dagegen zu kämpfen, dass Parlamente ihnen Hürden in den Weg stellten.

Allein im vergangenen Jahr wuchs die Zahl der Vertriebenen von 60 auf 65 Millionen. Einige hätten nach Hause zurückkehren können oder andere Lösungen gefunden, die meisten aber seien geflüchtet, sagte Grandi.

Für 3,2 Millionen ist noch kein Entscheid gefallen

Rund 200'000 Menschen konnten 2015 in ihre Heimatländer zurückkehren, vor allem nach Afghanistan oder in den Sudan. Das waren mehr als im Vorjahr. Zudem siedelte das UNHCR 107'000 Menschen in 30 Drittstaaten um, was allerdings nur gerade einem Prozent der Menschen entspricht, für die die Hilfsorganisation sorgt.

Unter den Vertriebenen warteten 3,2 Millionen auf einen Entscheid über ihr Asylgesuch in einem Industriestaat - ein weiterer Rekord. Allein in Deutschland wurden 450'000 Asylgesuche gestellt.

UNHCR gegen Einsperren von Minderjährigen

Mehr als 21 Millionen Menschen gelten laut dem UNHCR-Bericht als Flüchtlinge. Das sind 1,8 Millionen mehr als im vergangenen Jahr und es ist die höchste Zahl seit Anfang der 1990-er Jahre. Die Hälfte von ihnen sind Kinder. Fast 100'000 Asylgesuche stammen von Minderjährigen, die ohne ihre Familie unterwegs sind.

Grandi bekräftigte erneut, dass es das UNHCR ablehne, wenn die Minderjährigen eingesperrt würden - wie dies etwa in den sogenannten Hotspots der EU in Griechenland und in Italien sowie an anderen Orten geschehe.

Am meisten Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan

In der Statistik führt das UNHCR weiter 40 Millionen sogenannte intern Vertriebene an, die in ihrem eigenen Land flüchten mussten. Auch das sei ein Rekord. «Vorwiegend handelt es sich dabei um Vertriebene wegen Krieg und Verfolgung», sagte Grandi.

Mit 4,9 Millionen stammen die meisten Menschen, für die das UNHCR sorgt, aus dem Bürgerkriegsland Syrien, gefolgt von 3 Millionen Menschen aus Afghanistan.

Die stark überwiegende Mehrheit der Flüchtlinge befindet sich in Entwicklungsländern, nämlich neun von zehn. Die Türkei beherbergt weltweit am meisten Flüchtlinge.
http://www.derbund.ch/ausland/naher-osten-und-afrika/jede-minute-werden-24-menschen-vertrieben/story/23616866



Sie sind nicht nur lebendig, sondern auch zahlreich.
Keine Entschuldigung für kein Land, Grenzsoldaten auf Menschen, Männer, Frauen, Kinder,
schiessen zu lassen oder Selbstschussanlagen zu installieren.

Wie Türkei resp. Erdogan AKP das weltweite Flüchtlingsproblem für eigene Interessen ausnutzt ist über die betroffenen Köpfe hinweg und schändlich.

Weltweit ist der Libanon das Land, das pro Einwohner am meisten Flüchtlinge aufgenommen hat,
Libanon und die Flüchtlinge: "Es ist eine Tragödie"

Der Libanon nimmt mehr Flüchtlinge pro Einwohner auf als alle anderen Länder.
http://www.bento.de/politik/fluechtlinge-im-libanon-wie-einwohner-reagieren-62973/ (Archiv-Version vom 12.06.2016)
Auf Grundlage dieser Zahlen ist Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt nach der Türkei weltweit das Land, in dem die meisten Flüchtlinge leben. In der Türkei lag die Zahl laut UNHCR-Bericht Ende 2015 bei rund 2,5 Millionen, bis Anfang Juni 2016 stieg die Zahl auf 2,7 Millionen, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk der "Welt" auf Nachfrage mitteilte. Hinter Deutschland rangieren Pakistan (1,6 Millionen) und der Libanon (1,1 Millionen). Die Zahlen in diesen beiden Ländern, die ebenfalls von Ende 2015 stammen, haben sich laut UNHCR seit Jahresbeginn kaum verändert.
http://www.welt.de/politik/ausland/article156356943/Nur-ein-Land-nimmt-mehr-Fluechtlinge-auf-als-Deutschland.html


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.06.2016 um 10:18
@lawine
Zitat von lawinelawine schrieb:ich möchte tatsächlich aus erster Hand zu erfahren, wie es Flüchtlingen in der Türkei ergeht.
Da musst du sie wohl selber fragen, denke die Zukunftsaussichten schauen noch weniger rosig aus als sonstwo,
wobei es definitiv ausländerfeindlichere Länder gibt, im finsteren Norden, wie Ungarn, etc.
Ungarn hat 2015 im Vergleich zur Bevölkerung die meisten Asylbewerber im Land gehabt – nach Angaben der Statistikbehörde Eurostat handelt es sich um 17,7 Asylbewerber auf 1.000 Einwohner. Das osteuropäische Land hat damit Schweden (16 Asylbewerber pro 1.000 Einwohner) überrundet, das ein Jahr zuvor noch die Spitzenposition innehatte.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-03/fluechtlinge-asyl-ungarn-deutschland-oesterreich-statistik

Tatsache ist dass sie zwar von Bevölkerung sicher herzlicher aufgenommen werden als anderswo , aber sehr wenig Chance haben.
Bei dem Treffen in Ankara habe DGMM die eigentümliche Begründung angeführt, man wolle in der türkischen Bevölkerung dem Eindruck vorbeugen, dass nur hoch qualifizierte Flüchtlinge nach Europa ausreisten, heißt es aus EU-Kreisen. Das ist eine doppelt verquere Logik, weil die Türkei vielen syrischen Fachkräften bislang gar nicht gestattet, im Land ihrem Beruf nachzugehen.
Kaum ein Syrer darf in der Türkei arbeiten

Zwar lobt auch Bundeskanzlerin Angela Merkel immer wieder, die Türkei habe syrischen Flüchtlingen mit einer Gesetzesänderung im Januar erlaubt zu arbeiten. Tatsächlich hat die Türkei ihnen nur erlaubt, eine Arbeitsgenehmigung zu beantragen - angesichts der gewaltigen bürokratischen Hürden ein großer Unterschied.

Nach Angaben der Regierung in Ankara vom vergangenen Monat wurden 10.300 Arbeitsgenehmigungen für Syrer erteilt - eine Zahl, die westliche Diplomaten für völlig übertrieben halten. Selbst wenn sie aber stimmen sollte: Bei den nach offiziellen Angaben knapp drei Millionen syrischen Flüchtlingen in der Türkei läge die Zahl derjenigen, die arbeiten dürften, auch dann nur im Promillebereich.
http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_78182128/tuerkei-grenze-verweigert-fluechtlingen-ausreise-in-die-eu-.html
Die meisten syrischen Flüchtlinge leben weiterhin unter der Armutsgrenze

Experten weisen aber auch darauf hin, dass der positive Effekt nicht anhalten werde, wenn es der Türkei nicht gelingt, besonders die jungen Syrer besser zu integrieren. Nur jeder zweite der 700.000 syrischen Minderjährigen im Land besucht eine Schule.
http://www.deutschlandfunk.de/fluechtlinge-syrische-erfolgsgeschichten-in-der-tuerkei.795.de.html?dram:article_id=357697


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.06.2016 um 10:32
@lukistar
da du meine Fragen hinsichtlich Asylgewährung in der Türkei nicht beantworten magst, obwohl du nicht auf die schlappe deutsche Presse angewiesen bist, hab ich kurz eigene Recherche angestellt. Wenn das , was dabei zu Tage kommt, den Gegebenheiten in der Türkei wirklich entspricht, verstehe ich dein Schweigen...es sieht wohl nicht so gut aus. Wie du selber sagst - die Menschenrechte sind gewahrt.....

Blick ins Jahr 2013, und zwar Stand Oktober:
Türkei gibt sich erstmals Asylgesetz

Fast 30.000 Asylanträge hatte die Türkei in diesem Jahr zu verzeichnen. Bislang gab es aber noch kein Asylgesetz.......

Technisch bietet die Türkei den meisten dieser Flüchtlinge gar kein Asyl: Fast als einziges Land der Welt hält die Türkei an dem sogenannten geographischen Vorbehalt fest, den sie bei Unterzeichnung der Genfer Flüchtlingskonvention 1951 geltend gemacht hatte und den heute nur noch drei andere Länder auf der Welt haben: Monaco, Madagaskar und Kongo. Der türkische Vorbehalt besagt, dass die Türkei nur Europäern politisches Asyl gewährt, oder genauer: Menschen, die vor Verfolgung in Europa fliehen......
Abgeschoben hat die Türkei diese Flüchtlinge ((aus nicht.europäischen Ländern) meist dennoch nicht. Bisher wurde die Lücke vom UNHCR überbrückt, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, das afrikanische und asiatische Flüchtlinge in der Türkei weiter vermittelt an Drittländer wie die USA und Australien. Doch angesichts der dramatisch steigenden Flüchtlingszahlen weiß auch die UN-Behörde nicht mehr weiter - den 29.000 neu registrierten Asylbewerbern und 15.000 anerkannten Asylberechtigten stehen in diesem Jahr nur knapp 6000 Plätze in Aufnahmeländern gegenüber. Schon jetzt warten Flüchtlinge in der Türkei durchschnittlich vier bis fünf Jahre, manchmal auch sieben oder acht Jahre auf den Abschluss ihres Verfahrens, sagt Taner Kilic, Vorsitzender des türkischen Flüchtlingshilfsvereins Mülteci-Der.
inzwischen hat die Türkei eine Asylgesetzgebung, aber
Der geographische Vorbehalt wird damit nicht aufgehoben. „Das bedeutet, dass Flüchtlinge weiterhin vom UNHCR in Drittländer ausgesiedelt werden müssen“, sagt Kilic.
.

http://www.tagesspiegel.de/politik/fluechtlingspolitik-schwarzarbeit-inhaftierung-abschiebung/7210268-2.html

dieser geografische Vorbehalt darf dann an dieser Stelle gern zitiert werden , passt er doch nahtlos zum türkischen Nationalismus (allerdings ist der älter als Erdogans Regierungszeit andauert)
Europäische Flüchtlinge und solche, “die der türkischen Kultur zugehörig sind”........Die Ansiedlung von Flüchtlingen in der Türkei ist abhängig von der “Zugehörigkeit zum türkischen Kulturkreis”. In der Praxis dürfen sich Flüchtlinge aus Europa in der Türkei niederlassen, wenn von der “Zugehörigkeit zur türkischen Rasse” ausgegangen wird.
http://www.nds-fluerat.org/rundbr/ru87/sancpek.htm (Archiv-Version vom 12.04.2016)


der UNHCR scheint also überwiegend verantwortlich für die Flüchtlinge zu sein. Dass die türkische Regierung allerdings dann den vom UNHCR ausgewählten Flüchtlingen die Ausreise nach Deutschland verweigert, ist wieder ein Politikum.

dass den Mesnchen geholfen wird, zu überleben, ist ohne Frage eine großartige Leistung.
dass es anders als in Europa keine Integrationsbemühungen gibt, dürfte sich aus dem geografischen Vorbehalt erklären - es wird erwartet, dass die Flüchtlinge weiterziehen oder bei Kriegsende in ihre Heimat zurück gehen. Das ist kein Vorwurf an die Türkei. allerdings kann man mit diesen Vorgaben auch deutlich mehr Menschen beherbergen, da man ihnen zeitlich befristet Schutz gewährt.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.06.2016 um 11:21
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Die Fotos sind Spionage... meine Güte.
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Es dürfte dir jetzt klar sein das die Fotos so etwas nicht aussagen. Haltlose Wiederholungen überzeugen niemanden.
Die Waffen könnten an FSA nahe Gruppen sein, an Turkmenen, an andere Oppositionsgruppen die nicht zum IS gehören.
Zuerst warens ja reine Hilfsgüter.
Da man Zeitzeugen trotz allen Schweigemassnahmen nicht mundtot machen kann, wurde es dann zu
Waffen für Turkmenen und andere inoffensive gute Rebellen.

Nur sind es halt effektiv Kampfgruppen die al Qaida nah und in X-Länder , inkl. DE, als Terroristen verzeichnete Gruppen, die die Türkei mit Logistik und Sympathie u. u.a. Waffen unterstützt.

Absolut lächerlich. Spionage! :D

Jan. 2015
Die Türkei steht seit Langem im Verdacht, Extremisten in Syrien zu unterstützen. Die Regierung bestreitet das. Jetzt haben Hacker geheime Protokolle veröffentlicht, wonach der Geheimdienst drei Lastwagen an al-Qaida schickte. Sie enthielten Waffen.


Vor bald einem Jahr, am 19. Januar 2014, stoppte die Gendarmerie in der türkischen Provinz Adana drei Lastwagen auf dem Weg nach Syrien. Die Kontrolleure hatten einen Hinweis erhalten, dass Waffen transportiert wurden. Staatsanwalt Aziz Takci unterschrieb einen Durchsuchungsbefehl.


Der Vorfall sickerte an die Öffentlichkeit. Aber mehr als das Gerücht, dass es sich bei der Fracht um Waffen für Extremisten gehandelt habe, wurde zunächst nicht bekannt, denn kurz darauf wurde eine Nachrichtensperre verhängt. Man registrierte den Fall als eines von vielen Beispielen von Waffenschmuggel nach Syrien, über die zurückhaltend berichtet wurde. Der damalige Premierminister und heutige Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan erklärte öffentlich: "Sie dürfen keinen Lastwagen des (Geheimdienstes - d. Red.) MIT stoppen, Sie haben dazu keine Befugnis! Diese Lastwagen transportierten humanitäre Hilfsgüter."


..

Seither haben Erdogan und sein Nachfolger im Amt des Premierministers wiederholt betont, es habe sich bei der Lieferung um Hilfsgüter für Turkmenen gehandelt. Warum dann ausgerechnet der Geheimdienst den Versand koordinierte, ließen sie bislang unbeantwortet.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkischer-geheimdienst-soll-waffen-an-al-qaida-geliefert-haben-a-1013499.html
Dabei ist das Video nun endlich draußen. Die ganze Türkei hat es gesehen. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Vorfall von Adana, als Gendarmen des türkischen Militärs auf einer Schnellstraße nach Syrien sieben Lastwägen des türkischen Geheimdienstes stoppten und durchsuchten, gibt es keinen Zweifel mehr über die Ladung: Kistenweise Munition für Gewehre sowie Artilleriegeschoße, manche einen Meter lang, zeigen die Aufnahmen, die Can Dündar, ein bekannter Kolumnist der Tageszeitung Cumhuriyet, online als Video und in der Druckausgabe als Bilder veröffentlich hat. "Hier sind die Waffen, von denen Erdogan gesagt hat, dass es sie nicht gibt", lautete der Titel - derstandard.at/2000016772105/Tuerkei-lieferte-doch-Waffen-an-Syrien
http://derstandard.at/2000016772105/Tuerkei-lieferte-doch-Waffen-an-Syrien

Türkei unterstützt von Anfang an alles, was den Kurdenkräften schaden könnte.

2013
"Die lassen alle rein", sagt YPG-Sprecher Khalil. "Die Türkei unterstützt die Islamisten, weil sie gegen uns Kurden Krieg führen."
http://www.welt.de/politik/ausland/article120670698/Unterstuetzt-die-Tuerkei-Syriens-Islamisten.html
Pro-Scharia-Gruppen spalten sich von Opposition ab

Mehrere Gruppen syrischer Aufständischer wie die islamistische Al-Nusra-Front haben sich von der Nationalen Koalition losgesagt. Sie fordern, die Scharia müsse "einzige Quelle der Gesetzgebung" sein.
http://www.welt.de/politik/ausland/article120359319/Pro-Scharia-Gruppen-spalten-sich-von-Opposition-ab.html

Nicht nur Türkei, auch Katar und andere haben zur Eskalation in Syrien beigetragen, indem sie Gruppen unterstützen deren Zwecke und Ziele ihnen schlussendlich entgleiten.
USA kann Lieder davon singen.
SRF: Katar ist also die Hausbank muslimischer Terroristen: Wieviel Geld fliesst denn aus Katar – von der Regierung und Privaten – an islamische Extremisten?

Elizabeth Dickinson: Es ist schwierig, genaue Zahlen zu schätzen. Aber seit dem Beginn des Arabischen Frühlings (im Dezember 2010) waren es sicher dutzende bis hunderte Millionen Dollar.

Floss auch Geld an die Terrorgruppe Islamischer Staat IS?


Elizabeth Dickinson ist Journalistin für verschiedene englischsprachige Medien wie «Foreign Policy» oder «The Economist» in den Golfstaaten.

Nein. Aber gewisse Personen, die Katar unterstützt hat, kämpfen inzwischen für den IS. Das sind Personen, die früher im Dienste anderer Rebellengruppen in Syrien standen, jetzt aber zum IS gewechselt haben.
http://www.srf.ch/news/international/millionen-fliessen-von-katar-zu-islamischen-extremisten
The Sham Legion (Arabic: فيلق الشام‎‎, Faylaq Al-Sham[1]), also known as Homs Legion, is an alliance of Islamist rebel groups which formed in order to consolidate the strength of moderate Islamists during the Syrian Civil War.[1]
Wikipedia: Sham Legion

Es gibt keine moderaten Islamisten. Entweder sind sie islamisch moderat, oder islamistisch.
"Irdische Gesetze", also Rechtsstaat und gleiche Rechte für alle, ersetzen mit ShariA, IST UNRECHT.
und das tun all die Gruppen , von islamische Front bis Armee der Eroberung, gleich als Erstes,
sie installieren ihre Gesetze, darum sind sie ja auch andauernd in interne Zwiste verwickelt.
Al Nusra u.co, also alQaida und letzthin IS unterstützen bringt es nicht,
allzuoft waren IS und Nusra sogar offiziell verbündet,
letztendlich unterscheidet sie nicht viel, die Ideologie ist die gleiche,
es sind Details , wie in drastischer harakiri einsamer Wolf terror Aktions-Aufrufen-Massnahmen, die nun mit Nichts weder Koran noch Sunna zu erklären sind, die sie noch trennen.
Wikipedia: List of wars and battles involving ISIL


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.06.2016 um 11:49
@Corellian
grob umrissen beschweren sich die schüler, dass aktivitäten, welche vor ernennung des schullleiters usus waren, komplett aus dem programm gestrichen wurden, bzw. gemäss den richtlinien (polit.) des schullleiters angepasst wurden.
dazu gehören:
- kulturelle aktivitäten,
- das streichen bzw. einschränken von auftritten/konferenzen von & mit politikern, künstlern usw.,
- streichen/einschränken von musikalischen festivitäten,
- eingrenzung der meinungsfreiheit auf dem kampus.
Zitate aus hiesigen Zeitungen, wahre Hintergründe blieben wohl trotz allgemeinem Informationsdefizit nicht komplett im Hintergrund.
Der Unterricht, so lautet der Vorwurf, werde immer mehr mit religiös-konservativen Inhalten durchsetzt. Staatliche Schulen würden in Nacht und Nebelaktionen in sogenannte Imam-Hatip-Schulen, also in religiöse Gymnasien umgewandelt werden. Zudem, so berichten regierungskritische Medien regelmäßig, würden Fächer wie Sozialkunde und Philosophie unter dem Vorwand von Lehrermangel immer weiter reduziert, um damit diejenigen Fächer mit Diskussionskultur schrittweise einzustellen.
http://www.tt.com/home/11643033-91/gegen-akp-einfluss---revolution-auf-t%C3%BCrkischen-schulh%C3%B6fen.csp
Ja, eine Million Kinder in der Türkei gehen bereits auf eine religiös geprägte Imam-Hatip-Schule, eine Million von insgesamt 16 Millionen Schülerinnen und Schülern. Das ist ganz im Sinne der Bildungspolitik, wie sie Staatspräsident Erdogan vorschwebt, denn, so hat er gesagt: Er möchte eine fromme Generation heranziehen.

So begeistert seine Anhänger ihm dafür zujubeln, so heftig ist der Widerstand bei Eltern und Lehrern, die kein religiös-konservatives Weltbild haben.
http://www.deutschlandfunk.de/tuerkei-protest-gegen-religioese-schulen.680.de.html?dram:article_id=321886
Der türkische Präsident Tayyip Erdogan sieht einmal mehr finstere Mächte am Werk. »Wir sehen, dass einige Mächte die Universitäten und Gymnasien aufgehetzt haben«, diagnostizierte der Staatschef auf einer Versammlung des muslimischen Unternehmerverbandes Müsiad. Dazu könne er nicht schweigen, »während die Geier über uns kreisen«.
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1015165.tuerkische-schueler-wollen-keine-schafe-sein.html

Da fragt sich nur, wer zum Geier ist denn hier der Geier?
latestOriginal anzeigen (0,6 MB)


Anzeige

melden