Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!
18.06.2021 um 17:34Aber nicht für alle.Abahatschi schrieb:Steuern senken
(sofern natürlich grundgesetzkonform insbesondere im Hinblick auf das Gleichheitsgebot)
Aber nicht für alle.Abahatschi schrieb:Steuern senken
Für die Gläubiger is aber entscheidend, dass die am Ende nich auf ihren Anleihen sitzen bleiben, was ja nich passieren kann, so lange die FED im Zweifel alle Anleihen aufkauft, wovon man ausgehen kann.Fedaykin schrieb:Gelddrucken kann jeder unbegrenzt a er das allein nützt nicht alles.
Ja sofern das Geld noch was wert ist. Sonst nützt das ja auch nichts.. Für die gläubigerkuno7 schrieb:Für die Gläubiger is aber entscheidend, dass die am Ende nich auf ihren Anleihen sitzen bleiben, was ja nich passieren kann, so lange die FED im Zweifel alle Anleihen aufkauft, wovon man ausgehen kann.
Ein Trump 2.0...etc.. Mehrere v Jahre Rezessionen.kuno7 schrieb:In welchem Szenario also sollten die Gläubiger der US Bonds das Vertrauen verlieren? Mir fällt gerade kein plausibles Szenario ein.
Warum soll das Geld nix mehr wert sein? Höhere Inflation kann und wird es wieder geben, aber alles was im einstelligen Bereich is, is ja noch relativ harmlos aber dann steigen auch wieder die Zinsen. Zumal Inflation ja auch gewollt is, Deflation is das große Schreckgespenst.Fedaykin schrieb:Ja sofern das Geld noch was wert ist. Sonst nützt das ja auch nichts.. Für die gläubiger
Die Grundidee der Union sei die Umverteilung »von unten nach oben in der Hoffnung, dass Spitzenverdiener und Unternehmen dieses zusätzliche Geld klug investieren, damit Innovation gefördert, gute Arbeitsplätze gesichert und Fortschritt beim Klimawandel gemacht wird«, sagte Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). »Die letzten 30 Jahre des Neoliberalismus haben jedoch überall in der Welt gezeigt, dass dieses Modell gescheitert ist.«Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2021-reaktionen-auf-das-programm-der-union-a-12b2bd07-e6ff-4f47-85a0-8e47feba8561
CDU war schon immer mehr eine Lobby- und Unternehmerpartei als eine echte Volkspartei.McMurdo schrieb:Dicke Klatsche für die selbsternannte Wirtschaftkompetentente Partei CDU
Das liegt naturgemäß daran, dass diese Bevölkerungsschichten eher zu Konservatismus neigen, da bei ihnen die Gefahr bestünde, im Falle tiefgreifender Veränderungen einer Verschlechterung gegenüber zu stehen.rhapsody3004 schrieb:Nicht umsonst (dürfte auch statistisch belegbar sein) wählen vorrangig die konservative obere Mittel- und Oberschicht und darunter auch viele konservative Unternehmer die liebe CDU.
Richtig, daher habe ich mir gedacht, ziehen wir das Ganze mal in einen Thread, wo sich niemand mehr rausreden kann.Optimist schrieb:um diese gehts doch aber in diesem Thread gar nicht
Bitte nicht vergessen! Das gilt auch für alle anderen Parteien.Optimist schrieb:Versprechen kann man im Vorhinein viel (sh dazu auch weiter unten).
Es soll ja eine Partei geben, die gegen eine Bepreisung von CO2 ist. Die können ja dann all derjenige wählen, die auf eine Bepreisung des CO² keine Lust haben. Und wenn ich mich richtig erinnere, möchte außer den Grünen keine andere Partei auch nur Ansatzweise ein Energiegeld an die Bürger*innen zurückgeben.Optimist schrieb:aber die wollen zumindest nicht gleich so eine drastische Erhöhung in einem kürzeren Zeitraum.
War das auch so eine Berechnung wie sie Lustmolch Lindner gemacht hat?Optimist schrieb:Und hier im Thread war schon mal von den 75 Euro pro Kopf die Rede und es wurde vorgerechnet, dass diese bei weitem wohl nicht reichen würden.
FDP-Chef Christian Lindner hat versucht, am Beispiel einer höheren CO2-Abgabe die Kosten für jeden einzelnen Bürger zu berechnen - und kam auf 385 Euro zusätzliche Belastung jährlich für jeden Bundesbürger, wenn der aktuelle CO2-Preis von 25 auf 60 Euro pro Tonne angehoben werden sollte. Lindner hat dafür unter dem HashtagQuelle: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/inland/co2-abgabe-101.html (Archiv-Version vom 22.06.2021)
#Taschenrechner heftige Kritik in den sozialen Netzwerken einstecken müssen.
Glaubst du das Mercator-Instituts MCC hat bei seinen Berechnungen gelogen?Optimist schrieb:Und noch mal, wers glaubt.
Willkommen in Deutschland. Die öffentliche Infrastruktur ist durch die Schwarze Null bei gleichzeitiger Unfähigkeit zu Reformen platt gewirtschaftet. Wir leben schon seit Jahren aus der Substanz.Atrox schrieb am 17.06.2021:Wenn du dein Land runterwirtschaftest, weil du mit beiden Händen mehr aus dem Fenster wirfst als du einnimmst, bekommst du das mit einer Sparpolitik nicht so einfach in den Griff. Da bestehen die Probleme aber schon.
Jeder der hier lebt und geschäftsfähig ist zahlt Steuern. Welche Senkung und Gegenfinanzierung hättest du gerne?Atrox schrieb am 18.06.2021:Natürlich nur für die, die auch netto Steuern zahlen.
Nein.SvenLE schrieb:Jeder der hier lebt und geschäftsfähig ist zahlt Steuern.
Gewerbesteuer und Kapitalertragssteuer. Gegenfinanzieren ließe sich das mit der beschlossenen CO2-Steuer oder meinetwegen einer Erhöhung der Mehrwehrtsteuer.SvenLE schrieb:Welche Senkung und Gegenfinanzierung hättest du gerne?
Jau, failed state. Wir sind quasi das Sierra Leone Europas.SvenLE schrieb:Die öffentliche Infrastruktur ist durch die Schwarze Null bei gleichzeitiger Unfähigkeit zu Reformen platt gewirtschaftet
Doch, jeder zahlt Steuern, aber lange nicht jeder zahlt netto Steuern. Du hattest ja richtigerweise von Nettosteuerzahlern gesprochen.Atrox schrieb:Nein.
Man kann auch den jedesmal versprochenen und nie durchgeführten Kahlschlag bei den Klein-, Neben- und Sondersteuern durchführen... Wird zwar finanziell nicht reichen, aber die gehören so oder so weg. Schaumweinsteuer etc. braucht kein Mensch mehr.Atrox schrieb:Gewerbesteuer und Kapitalertragssteuer. Gegenfinanzieren ließe sich das mit der beschlossenen CO2-Steuer oder meinetwegen einer Erhöhung der Mehrwehrtsteuer.
Wer "die" öffentliche Infrastruktur sagt will ja auf jeden Fall faktenbasiert und fundiert diskutieren :D Was z.B. kommunaler Gammel mit Bundespolitik zu tun hat, müsste derjenige erstmal erklären. Oder Bahn-Infrastruktur, die ist ja privat lol.Atrox schrieb:Jau, failed state. Wir sind quasi das Sierra Leone Europas.
Das ist halt die Auslegungssache, ob man in absoluten Geldströmen denkt oder in der Bilanz ;)bgeoweh schrieb:Doch, jeder zahlt Steuern, aber lange nicht jeder zahlt netto Steuern. Du hattest ja richtigerweise von Nettosteuerzahlern gesprochen.
Wollten nicht ausgerechnet die Linken, dass der Schampus billiger wird? :D Bezüglich der MwSt fahren wir aber tatsächlich verhältnismäßig günstig. Ich hätte lieber dort die 25% stehen als auf der Kapitalertragssteuer.bgeoweh schrieb:Schaumweinsteuer etc. braucht kein Mensch mehr.
Wenn mich nicht alles täuscht ging das von der Linksjugend aus :D Warum die glauben, in naher Zukunft was zu feiern zu haben weiß ich auch nicht :DAtrox schrieb:Wollten nicht ausgerechnet die Linken, dass der Schampus billiger wird? :D Bezüglich der MwSt fahren wir aber tatsächlich verhältnismäßig günstig. Ich hätte lieber dort die 25% stehen als auf der Kapitalertragssteuer.
Ist das ein Scherz?Atrox schrieb:Weil du den Vermögensaufbau auch für Kleinanleger damit attraktiver gestaltest.
koennte am doppelbesteuerungsverbot liegen, dass da nicht gieriger hingelangt wird.cejar schrieb:Und ich hätte die Kapitalertragssteuer gerne auf einem Level mit sonstigen Einkommenssteuern, warum Arbeit durch meine Hände höher besteuert wird als "Arbeit" des Kapitals bleibt mir ein Rätsel.
Nein. Bist du der Meinung, dass Kleinanleger von einer höheren Kapitalertragssteuer profitieren würden?paxito schrieb:Ist das ein Scherz?