Ayashi
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2008Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Abhauen statt Nachdenken.....war das nicht aus das Motto der FDP`? Ach ne sorry, es ist irhre Realität grad, hehe!LeRave schrieb:Mag an der Uhrzeit liegen, oder an den Beteiligten hier: Es hat keinen Sinn.
Bin raus hier. Beweihräuchert euch weiterhin. N8
hat doch geklappt :DCurtisNewton schrieb:Abhauen statt Nachdenken.....war das nicht aus das Motto der FDP`?
und daran gemessen, war er/sie/es ja auch ABSOLUT authentisch! ;)LeRave schrieb:Ich kann das überhaupt nicht verstehen
Ich bin sicher, JEDER CDU-Sympathisant ist zur Wahl gegangen. Thats the problem!Grymnir schrieb:Das nennt sich eben Demokratie, daß man selber entscheiden kann, ob man wählen geht oder nicht. Ich sehe daran kein Problem, daß nur 73% wählen waren. Ist jedem selbst überlassen.
Die Wahlpflicht solle verhindern, dass eine zu geringe Mehrheit aus der Bevölkerung zu viel Einfluss auf das Gesamtergebnis von Wahlen erhält. Bei einer Wahlbeteiligung von 43,2 Prozent, wie 2009 zur EU-Wahl, besteht die theoretische absolute Mehrheit (also die Hälfte der Stimmen) aus nur 21,6 Prozent aller Wahlberechtigten.--> Und das geschieht hier halt ...
Wiki: Wikipedia: Wahlpflicht
Genau das ist ja der Vorteil daran. Die Politik müsste wieder näher an das Volk rücken.Ayashi schrieb:Es würde aber die Parteien zwingen sich mal mehr mit den Menschen zu beschäftigen. Die CDU profitiert doch als einzig große Partei von den Nichtwählern.
Habe auch noch immer den Spruch aus dem Glückskeks vom letzten Schinetzen-Restaurant-Besuch in der Geldbörse. Geholfen hats nicht viel :D Aber ich glaub weiter ganz ganz fest dran!kario schrieb:Man muss die Menschen einfach zu ihrem Glück zwingen.