off-peak
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Eine der zahlreichen Macken des Homo sapiens trägt im Deutschen den sperrigen Namen "Unaufmerksamkeitsblindheit". Hinter dem Wortungetüm verbirgt sich der Umstand, dass man häufig selbst aufdringlichste Dinge übersieht, wenn die Aufmerksamkeit nur auf etwas anderes gerichtet ist. Ein zotteliger Affe, der sich unter ein paar Basketballspieler gemischt hat, ist das berühmteste Beispiel dafür, wie leicht das Offensichtliche übersehen wird.Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wissen/psychologie-der-unsichtbare-gorilla-1.2733707
Sinnlose Frage, denn sie wurden ja nicht übersehen. Diese Behauptung war von vornherein falsch.RogerHouston schrieb:Aber ob das ein Grund sein könnte, warum Columbussens Schiffe schlicht übersehen wurden...?!
Tja, eben nicht zwangsläufig. Das sollte mein Gorilla-Beispiel verdeutlichen.off-peak schrieb am 03.10.2020:Auch, wenn ich nicht erkennen, welches Objekt ich vor mir habe, so erkennt man doch, dass da etwas ist. Alles Andre wäre Blindheit.
Eher eine nicht durchdachte Antwort Deinerseits.off-peak schrieb:Sinnlose Frage
Ich kenne das Beispiel. Nur ist das ein kurzer Clip von ein paar Minuten. Und es geschieht nebenbei noch so einiges.RogerHouston schrieb:Tja, eben nicht zwangsläufig. Das sollte mein Gorilla-Beispiel verdeutlichen.
Nein, eine frei erfundene Behauptung zeigt nichts anders auf als eben genau jene frei erfundene Behauptung.RogerHouston schrieb:Auch wenn die Columbus-Story vielleicht nur erfunden ist, so zeigt es doch auf, dass
die menschliche Wahrnehmung eben sehr selektiv ist und nicht etwa eine absolute Realität abbildet.
Meine nicht, Deine schon. Denn, wie gesagt, die Schiffe wurden de facto ja nicht übersehen Somit ist jede These, die meint, sie wären übersehen worden, einfach falsch.RogerHouston schrieb:Eher eine nicht durchdachte Antwort Deinerseits.
Der Mensch kann sich aber an Träume generell kaum erinnern, insofern wenn du nur kurz aufgewacht bist und danach sofort entweder in Notmodus übergegangen bist oder evtl. wenn es kurz war auch wieder eingeschlafen. Dann wundert mich das weniger als jemand der hellwach ist.DalaiLotta schrieb:Anfang der 90er gab es ja mal ein Erdbeben, spät abends, ich schlief schon. Wachte auf und alles wackelte.
@taren, aber dann hätte ich doch auch direkt gewusst, dass es ein Erdbeben war - was hätte es dann noch mit dem Schiff gemeinsam gehabt?taren schrieb:Dann wundert mich das weniger als jemand der hellwach ist.
Dieser Transatlantik-Mythos stammt von Hans Giffhorn. Faszinierend — aber es spricht sehr viel gegen seine Hypothese.osaki schrieb:Vielleicht ein bisschen off topic: Mir fallen dazu auch die Wolkenkrieger (Chachapoya) ein. Einer Theorie zufolge sollen sie hellhäutig gewesen sein und mit schiffen den kontinent erreicht haben, also nicht über den nordamerikanischen kontinent eingewandert sein. Da ihre festung in den anden ca. 800 n chr in den anden erbaut wurde, müssen sie lange vorher angekommen sein.
Die gibt's doch.T.Rick schrieb:Warum fragt man nicht nach Gen-Analysen?