violetluna schrieb:Anzahl der polizeilich erfassten Gewalttaten in Deutschland von 1987 bis 2023
Interessant, danke!
Der "Knick" 2020/2021 ist sicher auf Corona zurückzuführen.
Statistiken sind im übrigen nur absolut zu betrachten. Sie spiegeln die Realität nur bedingt. Ich bin mit der PKS ein wenig vertraut, denn als Sachbearbeitender gehörte es beim Abschluss eines Ermittlungsvorgangs mit dazu, auch die PKS auszufüllen.
Es war damals so, dass das weiße Formular "Strafanzeige" 3 Durchschläge hatte (ich rede von den Zeiten, als man noch mit Schreibmaschine gearbeitet hat). Das erste Durchschreibeformular war grün und diente der Zweitschrift. Damals wurden auf den Dienststellen noch Zweitschriften vorgehalten, heute ist das längst nicht mehr zulässig. Das dritte Durchschreibeformular war blau und hierauf wurde die Statistik erfasst und (auf unserer Dienststelle) an eine Frau gesandt, die diese kontrolliert hat. Ggfs. gab es Rückfragen und Korrekturen. Das ging dann alles zum LKA.
Es gab bestimmte Stichtage. Danach konnte für dieses Jahr nicht mehr erfasst werden.
Das ergibt schon eine gewisse Verzerrung.
Das letzte Formular war gelb und dieses bekam der Anzeigeerstatter für seine Unterlagen.
Was man hier auch überlegen sollte: vor allem das Anzeigeverhalten und die -bereitschaft hat sich über die Jahre verändert und für manches ist man heute sensibler.
Wenn früher Lehrer Hoffmann Karli Müller eine tachtelte wurde das hingenommen. Heute ist so etwas geradezu undenkbar.
Dafür gibt es etliche Beispiele.
Es ist einfacher geworden, Sachverhalte anzuzeigen, u.a. durch die "Onlinewache".
Heute, 2025, gibt es auch viel mehr Bestimmungen, also Paragraphen, im StGB und den strafrechtlichen Nebengesetzen als 1987.
Nachstellung wurde z.B. erst 2007 neu aufgenommen. Viele Bestimmungen wurden nachträglich eingefügt, das erkennt man an den Buchstaben, z.B. beim 184 StGB.
1987 war Deutschland noch geteilt. Diese alten Zahlen kann man eigentlich gar nicht mit heute vergleichen. Ab 1991, die Wiedervereinigung war vollzogen, gab es dann auch gleich einen Anstieg.
Auch das LKA selbst steuert, was man erfassen darf. Ich erinnere mich, dass es vor Jahren viele Fälle von Skimming durch manipulierte GAAs gab. Plötzlich sollten die nicht mehr statistisch erfasst werden. Warum habe ich nicht verstanden und fand das auch nicht richtig. Manches ist wohl einfach eine politische Vorgabe 🤷♀️🤦♀️
Die PKS ist eine Ausgangsstatistik. Erst beim polizeilichen Verfahrensabschluss erfolgt eine Erfassung. Die Tatzeit kann hier differieren.
Beispiel: die Tatzeit war am 19.10.2023. Am 8.1.2024 wird der Vorgang an die StA abgegeben. Die Tat kann erst 2024 gezählt werden.
Gerade bei Sexualdelikten ist es nicht unüblich, dass Taten erst viel später zur Anzeige gebracht werden, z.T. Jahre später.
Oder Dinge fallen erst im Nachhinein auf, gerade im Betrugsbereich (Falsche Abrechnungen im Gesundheitssektor), oder Diebstähle (nach Inventuren etc.)
Manche Erfassungen sind fehlerhaft und werden von der StA später anders bewertet.
Manchmal kommt die StA auch zu dem Ergebnis, dass keine Straftat vorliegt. Trotzdem ist das Ding in der PKS drin.
Sicher könnte man weiter Punkte dafür finden, dass eine Statistik immer nur eine gewisse Tendenz zeigt.
Ich habe gerade keine Zahlen greifbar, aber nach meinem Eindruck hat die Zahl der Angriffe mit Messern in den letzten Jahren zugenommen. Also Gewalt wird nicht nur mit Fäusten ausgetragen, sondern es werden auch schon mal Waffen und gefährliche Werkzeuge eingesetzt. Das macht die Verletzungsfolgen halt oft schlimmer. 😐