Wenn Helden nach Antworten suchen...
09.02.2025 um 23:13Das darf man eben in Österreich nicht. Ölheizungen sind verboten. Mich wundert, dass das in Deutschland erlaubt ist.nairobi schrieb:Es war ein Tausch, die über 40 Jahre alte Heizung wurde durch eine neue ersetzt.
Seit 2020 ist es bereits verboten, Ölheizungen in Neubauten zu installieren. Doch gibt es für die Besitzer der etwa 540.000 bestehenden Ölheizungen in Österreich noch keinen Handlungsbedarf. Hier greift ein Bestandsschutz, der das Heizen mit Öl bis 2035 ermöglicht. Falls Sie allerdings mit dem Gedanken spielen, Ihre alte Heizung auszutauschen, müssen Sie seit 2022 auf eine nachhaltigere Alternative ausweichen.
Ab 2025 müssen Ölheizungen, die älter als 25 Jahre sind, Schritt für Schritt ausgetauscht werden und bis 2035 sind sämtliche Ölheizungen stillzulegen. Der Wechsel auf eine Gasheizung ist jedoch nicht zu empfehlen. Denn auch hier gilt: Ab 2025 darf kein fossiles Gas mehr in Neubauten genutzt werden.Quelle: https://www.heizoel24.at/oelheizung-verbot
Das Ziel der Bundesregierung ist es, ab 2040 keine fossilen Brennstoffe für die Wärmeversorgung von Gebäuden zu verwenden. Diese soll ausschließlich über erneuerbare Energiequellen erfolgen.
Wenn die alte Ölheizung kaputt wird, darf man keine andere mehr einbauen, sondern muss auf eine andere Methode umsteigen. Man muss außerdem auch alte Ölheizungen zwingend entfernen, egal, ob sie kaputt sind oder nicht.
Man kann zwar jetzt nicht in einem alten Haus eine Gasheizung einbauen, aber ob sich das noch rentiert, ist halt die Frage. Ab 2040 muss die dann nämlich auch entfernt werden. Ob man sich dann für 15 Jahre noch eine Gasheizung einbauen soll? Ich denke, da ist es sinnvoller, gleich auf Pellets oder eine Wärmepumpe umzusteigen.
Ja, diese Art Hilfe kenne ich auch 😉nairobi schrieb:Er "half" mir unter anderem beim Tee sortieren.
Meine nicht, die hatten kein Geld dafür, sie hatten ja nicht einmal selbst eine Eigentumswohnung. 🤷♀️Ray. schrieb:Meine Eltern haben das schon so gemacht. Es ist ein solider Start ins Leben mit einer Wohnung.