violetluna schrieb:offenbar ja nicht immer, sonst hätte es ja zumindest zwei Impfstoffe geben müssen
Hm, hast Du denn konkret bei der Impfung danach gefragt oder nimmst Du es nur an, dass es so ist, dass die nur einen Impfstoff mitführten?
Ich habe das auch nur zufällig mitbekommen, dass das so ist, dass Personen von über 60 einen anderen Impfstoff bekommen, weil darüber gesprochen wurde. Anscheinend hatte nämlich jemand ü60 versehentlich den anderen bekommen oder eine Dosis hat gefehlt oder so etwas in der Art.
Ich habe deswegen gleich die Helferin gefragt und sie hat mir deshalb dann diese Erklärung gegeben.
Deswegen denke ich, dass man als Laie gar nicht genau weiß, was die alles im "Gepäck" dabei haben, wenn man nicht explizit danach fragt.
Da Du nicht mal gewusst hast, dass es für Senior:innen einen anderen Impfstoff gibt, wirst Du vermutlich auch nicht nachgefragt haben 🤷♀️
Mir persönlich ist es eigentlich egal, welchen Impfstoff ich bekomme. Aber natürlich hätte ich grundsätzlich schon gerne den, der am besten für meine Person ist. Es gab vor einigen Jahren nämlich zwei verschiedene und ein Teil der Leute hat erst noch die älteren Impfstoffe erhalten. Da war es so, dass die gegen 3 Virenstämme geschützt haben (Trivalenz).
Der Impfstoff mit dem Zusatz "Tetra" hat hingegen vor 4 Stämmen geschützt und war deswegen natürlich besser von seinem Wirkungsspektrum her.
Inzwischen gibt es den vermutlich nur noch bei uns.
Jedenfalls sind die Impfstoffe grundsätzlich altersangepasst, was ja auch logisch ist. Einem kleinen Säugling kann man ja nicht dasselbe reinpfeifen wie einem 20jährigen. Das Immunsystem ist ja noch ganz anders "aufgestellt". Das Immunsystem eines Seniors wird hingegen schon sehr viel "kennen gelernt " haben im Laufe der Zeit und muss anders stimuliert werden. Das geschieht über bestimmte Zusätze.
Bereits knapp 20 Millionen Influenza-Impfstoffdosen für die Grippesaison 2024/2025 freigegeben
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat bis Ende Oktober 2024 bereits 19,9 Millionen Dosen Influenza-Impfstoff für die Saison 2024/2025 freigegeben. Somit stehen Arztpraxen und Apotheken in Deutschland rechtzeitig ausreichend Impfstoffe zur Verfügung, um die Nachfrage nach Influenza-Impfungen zu decken. Weitere Impfstoffchargen befinden sich in Prüfung und werden fortlaufend für den deutschen Markt freigegeben.
Umstellung der Influenza-Impfstoffe von tetravalent auf trivalent
Seit vielen Jahren enthielten die Grippe-Impfstoffe vier von der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) empfohlene Influenza-Stämme. Für die Impfung wurden also tetravalente Grippe-Impfstoffe (auch quadrivalent genannt) verwendet. Seit September 2023 empfiehlt die WHO den Wechsel von tetravalenten zu trivalenten Grippe-Impfstoffen ohne die B/Yamagata-Linie, da es seit März 2020 lediglich wenige Nachweise einer natürlichen Grippe-Erkrankung mit B/Yamagata gegeben hat. Das spricht dafür, dass es keine weltweite Zirkulation dieses Stammes mehr gibt. Um das theoretische Risiko zu vermeiden, dass Viren der B/Yamagata-Linie sich durch die Verwendung von abgeschwächten Lebendimpfstoffen wieder ausbreiten könnten, soll der B/Yamagata-Virusanteil möglichst bald aus Grippe-Impfstoffen entfernt werden. Auch die Totimpfstoffe werden umgestellt, sodass es einheitlich nur noch trivalente Impfstoffe geben wird. Die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) ist dieser Empfehlung im März 2024 gefolgt.
Verfügbare saisonale Influenza-Impfstoffe für die Saison 2024/2025
Da es für viele Hersteller nicht möglich war, kurzfristig auf die trivalenten Impfstoffe umzustellen, wird es in der aktuellen Saison 2024/2025 nur einen abgeschwächten Lebendimpfstoff als trivalenten Impfstoff geben. Alle anderen Grippe-Impfstoffe mit genehmigter Stammanpassung enthalten in ihrer Bezeichnung den Zusatz "tetra". Die Verwendung der inaktivierten tetravalenten Impfstoffe ist laut Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) während der Übergangszeit (bis maximal zur Saison 2025/2026) weiterhin möglich.
Folgende Influenza-Impfstoffe werden in der Saison 2024/2025 in Deutschland vermarktet:
Efluelda Tetra 2024/2025 (Hochdosis-Impfstoff mit 60 statt 15 Mikrogramm HA/Stamm, für Erwachsene ab einem Lebensalter von 60 Jahren)
Fluad Tetra 2024/2025 (Impfstoff mit Wirkverstärker, für Erwachsene ab einem Lebensalter von 50 Jahren)
Flucelvax Tetra 2024/2025 (Zellkultur-Impfstoff, ab einem Lebensalter von zwei Jahren)
Fluenz 2024/2025 (Nasalimpfstoff, lebend-abgeschwächt, ab einem Lebensalter von zwei Jahren bis einschließlich 17 Jahren)
Influsplit Tetra 2024/2025 (ab einem Lebensalter von sechs Monaten)
Influvac Tetra 2024/2025 (ab einem Lebensalter von sechs Monaten)
Vaxigrip Tetra 2024/2025 (ab einem Lebensalter von sechs Monaten)
Xanaflu Tetra 2024/2025 (ab einem Lebensalter von sechs Monaten)
Quelle:
https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2024/241025-20-millionen-influenza-impfstoffdosen-freigegeben.html#:~:text=Flucelvax%20Tetra%202024%2F2025%20(Zellkultur,einem%20Lebensalter%20von%20sechs%20Monaten)
violetluna schrieb:Ich hab ja nur 5 Wochen insgesamt 🤷♀️.
25 Tage oder 30 Tage?
Wir haben grundsätzlich 30 Tage (bei uns geht man von einer 5-Tage-Woche aus) und Schwerbehinderte zusätzlich 5 Tage im Jahr.
Wechselschicht Verrichtende erhalten auch zusätzliche Urlaubstage, das waren früher mal 4 im Jahr, da man im WSD ganz besonders belastet ist.
Außerdem gibt es bei uns noch einen AZV-Tag (Arbeitszeitverkürzung). Wenn man den nicht in dem Jahr nimmt, verfällt er. Urlaub aus dem Vorjahr kann man noch bis zu einem bestimmten Zeitraum des Folgejahres nehmen. Wobei ich mich da mal erkundigen müsste. Ich habe nämlich aus 2024 noch 13 Tage Urlaub.
Das muss ich gleich übermorgen machen.
Nicht, dass der irgendwie verloren geht, denn Urlaub ist erst ab Ende April geplant.
Der Papa des kleinen Neugeborenen ist ja bei der Bundeswehr und er hat 5 Tage Sonderurlaub bekommen. Das finde ich super. Er feiert jetzt auch noch einige Überstunden ab und kann seine Frau so gut unterstützen. Demnächst muss er allerdings für ein paar Tage weg auf Lehrgang.
Während wir gestern dort waren, hat der
nairobi schrieb:Kleine
die ganze Zeit über geschlafen. Ganz friedlich.
violetluna schrieb:Super, dass er das überhaupt hatte. Oder kann man Musik aus dem Internet spielen in diesem Bad?
Wie er das gemacht hat, also wo die Musik genau herkam, kann ich nicht sagen.
Ich habe die Musik ohnehin kaum wahrgenommen, da meine Ohren unter Wasser waren.
Das Bad ist aber sehr modern und wurde erst vor ca. 1/2 Jahr eröffnet.
Nächste Woche fahre ich wieder mit zu einem anderen Bad. Das ist auch sehr gut und vor allem ist es ja auch Luxus, während der Arbeitszeit Sport machen zu können, auch wenn es nur 4 Stunden im Monat sind. Die Rüstzeit zählt ebenfalls als Arbeitszeit, also die Zeit, die man benötigt, um zur Sportstätte zu gelangen, sich umzuziehen, zu duschen usw.
Für mich ist Bewegung jedenfalls ein ganz wichtiger Ausgleich zur Bildschirmarbeit.
Wenn ich lange sitze, tut mir manchmal richtig der Hintern weh 🤨