Wenn Helden nach Antworten suchen...
01.11.2021 um 05:33Allen, die es betrifft, wünsche ich heute einen schönen freien Feiertag.
Dafür bin ich dann doch zu knauserig 😁nairobi schrieb:Wenn das Fenster in der kalten Jahreszeit ständig aufsteht ist das natürlich nicht sinnvoll.
Hab das Wochenende gearbeitet und hätte eigentlich heute auch Dienst und überraschend frei bekommen 🙃😃 nun war ich schon mit Mini draußen und hab schon alles fürs Frühstück fertig - in Österreich haben wir Feiertag und drum sind wir jetzt alle zuhause..Ozeanwind schrieb:Allen, die es betrifft, wünsche ich heute einen schönen freien Feiertag.
Klar haben unterschiedliche Nationen andere Gewohnheiten beim Kochen, was sich auch manchmal in (eher abfälligen) Bezeichnungen widerspiegelt, eigentlich bescheuert.Ozeanwind schrieb:haben dadurch vielleicht andere Gewohnheiten beim Kochen. Ich denke bei den Gerüchen oft an Hundefutter, das soll jetzt keine Beleidigung sein, wie z.B. Pansen.
Sie ging am Sonntag arbeiten? Aber bisher war Euer Verhältnis soweit gut?devil075 schrieb:Die Lady hat nen Knall: komm heute von der Arbeit
Das finde ich total widerlich. Der Geruch von kaltem Rauch ist für mich mega abstoßend.Ozeanwind schrieb:starke Raucher, haben früher ihre Wohnung zusätzlich zu geöffneten Fenstern , über das Treppenhaus gelüftet. Da hatten dann alle etwas von dem Gestank.
Ja, aber das bezahlen doch dann alle mit. Und sicherlich hat niemand Geld, um es zum Fenster hinaus zudevil075 schrieb:Dafür bin ich dann doch zu knauserig
Früher gab es auf der Wache ein großes dickes Buch mit ganz vielen fachlichen Bezeichnungen und auch Abbildungen, welches man benutzen könnte, um in seinen Berichten die korrekten Ausdrücke zu verwenden (mit der Zeit kannte man diese natürlich).umma schrieb:Stiege ist ein Wort für Treppe.
Das ist regional unterschiedlich, denn es ist ein katholischer Feiertag.devil075 schrieb:in Österreich haben wir Feiertag und drum sind wir jetzt alle zuhause..
In Deutschland ist das nicht so?
Hat Mini sich gefreut? (Rhetorische Frage)devil075 schrieb:nun war ich schon mit Mini draußen
Ich kam von der Arbeit 😁nairobi schrieb:Sie ging am Sonntag arbeiten
Mini ist wählerisch und sehr heikelnairobi schrieb:Herr Nairobi mochte sie nicht mehr, ich esse sowieso keine, aber für den Hund ist sie noch gut. 😁😋
Ach, das hatte ich falsch gelesen, sorrydevil075 schrieb:Ich kam von der Arbeit
Hm, wundert mich jetzt nicht. Wieviele Parteien seid Ihr in dem Wohnblock?devil075 schrieb:sie ist mit jedem im Wohnblock verfeindet
Sie würde keine Leberwurst fressen? 😳devil075 schrieb:Mini ist wählerisch und sehr heikel
Das ist abhängig vom Bundesland. Hier in Niedersachsen war gestern Feiertag (Reformationstag), da es ein Sonntag war, ist es nicht unbedingt aufgefallen.devil075 schrieb:Österreich haben wir Feiertag und drum sind wir jetzt alle zuhause..
In Deutschland ist das nicht so?
Das ist bei uns kein Feiertag.. es gibt in Österreich nicht viele evangelische Menschen. Ich bin, aber nicht mehr offiziell… Junior war gestern mit Mr Devil sogar Freiluft Gottesdienst - Weiß bis jetzt nicht wie er meinen Mann dazu gebracht hatOzeanwind schrieb:Hier in Niedersachsen war gestern Feiertag (Reformationstag),
Oh, ungewöhnlich; vieles, das Du aufgezählt hast, fressen viele Hunde sehr gerne.devil075 schrieb:gern Schinken und Rind, Huhn mag sie nicht und Wurst und Käse auch nicht… wir haben ihr noch nie Leberwurst gegeben,
Grauslich.Ozeanwind schrieb:Bei uns wird es heute voll in der Stadt, weil die Nachbarn aus NRW Feiertag haben und dann zum Einkaufen kommen
Da heute alles zu ist, das Wetter nicht gut ist .. und Mr Devil endlich wach zu werden scheint 😁, werden wir jetzt in einen gemütlichen Tag startennairobi schrieb:Ich vermeide so etwas. Wochenends mag ich gar keine Einkäufe machen.
Das ist in Deutschland regional bedingt verschieden, welche Konfession am meisten vertreten ist.devil075 schrieb:es gibt in Österreich nicht viele evangelische Menschen. I
Unmittelbar von dem unmäßigen Lüften betroffen sind also nur drei bzw. zwei weitere Parteien?devil075 schrieb:Unser Wohnblock besteht aus 2 Häusern, in unserem sind 4 Wohnungen, 2 Maisonette und 2 kleine
Willkommen im Wiener Gemeindebau. 😈 Da ist das nämlich immer noch gang und gäbe. Das liegt daran, dass man aus dem Gemeindebau (= Sozialwohnungen) so gut wie gar nicht kündbar ist. Das ist schon die letzte Station vor der Obdachlosigkeit. Dementsprechend ist auch das Klientel dort, also Suchtkranke, psychisch Kranke, Langzeitarbeitslose, Migranten, die schlecht integriert sind, entlassene Häftlinge ... also hauptsächlich Einkommensschwache oder Sozialhilfeempfänger. Die müssen natürlich nicht generell "speziell" sein, aber viele sind es. Da prallen halt auch Meinungen und Lebenseinstellungen aufeinander. Man muss sich schon schwer daneben benehmen, um da rauszufliegen, selbst wenn man die Miete nicht mehr bezahlen kann, bekommt man mehrere Chancen.Ozeanwind schrieb:Apropos Lüften, Nachbarn meiner Eltern, damals starke Raucher, haben früher ihre Wohnung zusätzlich zu geöffneten Fenstern , über das Treppenhaus gelüftet. Da hatten dann alle etwas von dem Gestank.
Bei uns kamen sie auch letztes Jahr, ich glaube, das war da gerade erlaubt. Heuer kam niemand, nächstes Jahr kaufe ich keine Süßigkeiten mehr, die müssen wir jetzt ein halbes Jahr lang essen. 🥴nairobi schrieb:Also gestern kamen keine. Im letzten Jahr auch nicht, aber das war ja zu erwarten.
devil075 schrieb:Nö gsd nicht… hier ist das gar nicht üblich und ich mag Halloween auch nicht wirklich
Ich kann damit auch nichts anfangen, aber wenn es den Kindern gefällt und sie sich benehmen, stört es mich nicht. 🤷 Das haben sie wohl im Großen und Ganzen getan, der Facebookgruppe zufolge. Ein paar Gfraster hast halt immer dabei.Ozeanwind schrieb:Hier auch nicht, von Halloween keine Spur. Ich kann damit auch nichts anfangen.
Ja, Kutteln sind das, das wurde früher viel gegessen, auch in Österreich und Deutschland. Soll sogar recht gut schmecken, wenn man sie richtig zubereitet. Man muss den Pansen halt gut putzen. Das macht heute kaum jemand mehr, es werden generell kaum mehr Innereien gegessen. Aus meiner Kindheit kenne ich das noch anders: Leber, Nieren, Lunge, Magen (Beuschel, Kuttelfleck), Hirn standen ist auf dem Speiseplan. Nieren und Leber habe ich auch gern gegessen.nairobi schrieb:Zu Pansen ist zu sagen, dass Teile davon wohl auch für den menschlichen Genuss genutzt werden. Als wir in Italien waren, gab es eine Vorspeise daraus, die mein Ex-Mann sich auf Anraten unserer Bekannten auch bestellt hat und die ihm auch geschmeckt hat.
Erinnert mich an meine Omi, die immer sagte: "Mach die Tür zu, ich heize ja nicht fürs Vorhaus!" 😁nairobi schrieb:Ja, aber das bezahlen doch dann alle mit. Und sicherlich hat niemand Geld, um es zum Fenster hinaus zu werfen heizen.
Das hat wohl etwas damit zu tun, ob die Mehrheit katholisch oder evangelisch ist. In Österreich gelten immer die katholischen Feiertage.Ozeanwind schrieb:Das ist abhängig vom Bundesland. Hier in Niedersachsen war gestern Feiertag (Reformationstag), da es ein Sonntag war, ist es nicht unbedingt aufgefallen.
Das ist wirklich hirnrissig. 🙄nairobi schrieb:Also: Strom sparen heißt nicht automatisch Geld sparen *Kopf/Tisch*
Das gab es ja auch in Österreich wegen des Karfreitags. Evangelische konnten sich den nämlich freinehmen, obwohl er in Österreich kein Feiertag ist. Irgendjemand kam dann auf die Idee, wegen Diskriminierung zu klagen. Das ging bis vor den EuGH und die Regelung wurde letztlich tatsächlich wegen Diskriminierung gekippt.Ozeanwind schrieb:In meiner Schulzeit war es so, dass wir evangelischen Schüler am Reformationstag frei hatten und die katholischen an Allerheiligen. Da wir aber kaum Katholiken in der Klasse hatten, hatten diese ebenfalls am Reformationstag frei, weil es sich für 4-5 Schüler nicht gelohnt hätte Unterricht zu veranstalten.
Wir evangelischen fanden das natürlich unfair und es gab jedes Mal Gemecker, daran kann ich mich noch gut erinnern. An Allerheiligen fand nämlich auch kein regulärer Unterricht statt, weil die Katholiken fehlten, aber wir mussten anwesend sein.
Erst in späteren Jahren ist man auf die Idee gekommen, die Katholiken am Reformationstag gesammelt (ich glaube, das ging nach Jahrgängen, da kamen dann ein paar mehr zusammen) in der Schule zu empfangen, so dass es dann ausgeglichen war und das Gemecker hatte ein Ende, dass die eine Gruppe einen Tag mehr frei hatte. :)
Zur Winterzeit hin gibt es bei mir keine Probleme, eher zur Sommerzeit hin. Nun ist die Zeit, die meinem Rhythmus entspricht. Ich fühle mich in der Winterzeit immer am wohlsten.violetluna schrieb:Wie habt ihr die Zeitumstellung verkraftet?