Gesellschaft ohne Bargeld?
12.11.2024 um 12:37Verzeihung, das hatte ich überlesen.martenot schrieb:Wie ich bereits erwähnt hatte, gibt es einige Geschäfte in Schweden, die eben kein VISA, Mastercard noch wasauchimmer akzeptieren.
Verzeihung, das hatte ich überlesen.martenot schrieb:Wie ich bereits erwähnt hatte, gibt es einige Geschäfte in Schweden, die eben kein VISA, Mastercard noch wasauchimmer akzeptieren.
Warum soll das aktuell nicht möglich sein? Meinst Du technisch? Gesetzlich?CharlyPewPew schrieb:Dazu müssten neue Systeme eingeführt werden, die die Daten in Zusammenhang bringen könnten, was momentan nicht möglich ist.
Ist alles relativ, würden manche sagen.nairobi schrieb am 03.11.2024:Niemals würde ich so viel Geld bei mir zu Hause rumliegen lassen.
oha... Du wirfst alle möglichen Bargeldlosarten in getrennte Töpfe?CharlyPewPew schrieb:Aber die gibt es doch auch ohne Bargeld? Ich kann mit Kreditkarte, Debitkarte, EC-Karte zahlen und das ganze dann noch mal virtuell. Also Smartphone, Smartwatch ... was auch immer.
voll meine Aussage, die ich in dieser, sowie ähnlichen Diskussuinen getöätigt habe.martenot schrieb:Das ist doch eine gute Möglichkeit, zu zahlen, und für die man eben auch mal keine Technik und keinen Strom braucht.
aber eben nur FAST, da viel flexiblerCharlyPewPew schrieb:Welches fast genau so abhängig von Technik ist, wie digitale Zahlvorgänge.
beim Hähnchengriller, der jeden Tag an einer anderen Stelle steht.CharlyPewPew schrieb:Und wo kann man heute noch einfach und unproblematisch einkaufen "(...)wenn der Strom ausfällt oder die Systeme zusammengebrochen sind."?
Nicht wirklich.m.A.o schrieb:Ist doch so lang wie breit welche Farbe und welcher Name auf der Karte steht...
Siehste... da ist der klitzekleine Unterschied.behind_eyes schrieb:Nicht wirklich.
Bargeld bekommen funktioniert aber nicht immer und überall. Da möchte ich jetzt keine technischen Gründe anführen wie Stromausfall, das finde ich persönlich lächerlich, aber man bekommt nicht überall mit jeder Karte Bargeld und oft sind auch Gebühren damit verbunden. Ich ziehe aber Kartenzahlung immer Bargeld vor, wenn ich die Wahl hab. Ich verplemper keine Zeit um mir Bargeld zu holen um dann ein Brötchen für 90Cent zu holen, oder mehrere, egal, ist mir persönlich zu doof, komm ich mir veralbert vor. -)m.A.o schrieb:Siehste... da ist der klitzekleine Unterschied.
Bargeld funktioniert IMMER (außer vll. in Schweden)
Das macht man eben nur EINMALbehind_eyes schrieb:Ich verplemper keine Zeit um mir Bargeld zu holen
und ich komme mir genauso blöd vor, wenn ich erst mal 5 verschieden Karten zücken muß. um festztustellen, dass keine funktioniert.behind_eyes schrieb:ist mir persönlich zu doof, komm ich mir veralbert vor.
behind_eyes schrieb:Ich ziehe aber Kartenzahlung immer Bargeld vor, wenn ich die Wahl hab. Ich verplemper keine Zeit um mir Bargeld zu holen
Diese verschiedenen Vorlieben und Ansichten werden immer da sein.m.A.o schrieb:und ich komme mir genauso blöd vor, wenn ich erst mal 5 verschieden Karten zücken muß. um festztustellen, dass keine funktioniert.
behind_eyes schrieb:Ich verplemper keine Zeit um mir Bargeld zu holen
EINMAL im Leben oder eher einmal aller paar Tage? ;-)m.A.o schrieb:Das macht man eben nur EINMAL
Hab keine 5 Karten und mir ist noch nie passiert das keine ging, außer China.. Aber würde ich dort leben hätte ich dort WeChat.m.A.o schrieb:und ich komme mir genauso blöd vor, wenn ich erst mal 5 verschieden Karten zücken muß. um festztustellen, dass keine funktioniert.
Nö. Kaum ein Mensch geht am Monatsanfang zur Bank und hebt all sein Geld ab. ;)m.A.o schrieb:Das macht man eben nur EINMAL
Mit einer gewöhnlichen EC-Karte kommt man schon sehr weit. Zur Not tut es dann die Kreditkarte für den Rest.m.A.o schrieb:und ich komme mir genauso blöd vor, wenn ich erst mal 5 verschieden Karten zücken muß. um festztustellen, dass keine funktioniert.
Ist ja hier nur ein fiktive Idee, die zur Diskussion steht.Linni_i schrieb:Darum: keine Bargeldabschaffung,
Mir würde Dual-Pay-Verpflichtung reichen, vor allem im Lebensmittelbereich, wer immer Scheine holen und tragen will, nur zu.Linni_i schrieb:Diese verschiedenen Vorlieben und Ansichten werden immer da sein.
Darum: keine Bargeldabschaffung,
Problem gelöst
In einigen Ländern wird das schon ernsthaft diskutiert. So fiktiv ist das nicht.Aniara schrieb:Ist ja hier nur ein fiktive Idee, die zur Diskussion steht.
Dem kann ich nur zustimmen :)behind_eyes schrieb:Mir würde Dual-Pay-Verpflichtung reichen, vor allem im Lebensmittelbereich, wer immer Scheine holen und tragen will, nur zu.
In Schweden ist es Realität. Aber ist Schweden ein totalitärer Überwachungsstaat geworden? Ist es dort schlimmer als in Nordkorea oder Russland?Linni_i schrieb:In einigen Ländern wird das schon ernsthaft diskutiert. So fiktiv ist das nicht.
Noch hat Bargeld die Nase vorn. Rund 58 Prozent der Bezahlvorgänge in Deutschland fanden laut Deutscher Bundesbank 2021 mit Bargeld statt.Quelle: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/wie-wichtig-ist-bargeld-83609
Eine vollständige Bargeldabschaffung ist weder in Deutschland noch in der EU geplant.Quelle: https://www.commerzbank.de/blog/aktuelles/zukunft-des-bargeldes/
Nein, gegenwärtig nicht. Aber garantiere mal dass es so bleibt…Aniara schrieb:Aber ist Schweden ein totalitärer Überwachungsstaat geworden? Ist es dort schlimmer als Nordkorea oder China?
Klar und meine Alternative wie Rechnung mit anschließender Überweisung, im Falle eines Ausfalls, lässt du gekonnt hinten runterfallen.m.A.o schrieb:Ist doch so lang wie breit welche Farbe und welcher Name auf der Karte steht.... es ist eindeutig Bargeldlos.
viel flexibler? wenn ich 1000€ in bar mit ins Ausland schleppe, bin ich beim Tausch definitiv unflexibler, als einfach überall meine visa zu zücken... Das ist so stark fallabhängig, dass Pauschalaussagen (wie immer) völlig fehl am Platz sind. Im Moment ist es NOCH so, dass Bargeld an vielen Ecken die bessere Wahl ist. Aber es wird weniger:m.A.o schrieb:aber eben nur FAST, da viel flexibler
2008 lag die Bargeldquote beim Bezahlen in Deutschland noch bei 83 Prozent, im vergangenen Jahr waren es noch 51 Prozent, nachzulesen im Bericht "Zahlungsverhalten in Deutschland 2023" vom Juli dieses Jahres.Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/bargeld-bar-zahlen-kartenzahlung-deutschland-vergleich-100.html
Stimmt... die werden natürlich immer und für immer alle nur Bargeld akzeptieren... ist ja nicht so, dass der Hähnchenwagen vorm Kaufland in unserem Kaff jetzt schon Karte akzeptiert... um nur mal Nahversorgung mit Kartenzahlung zu erwähnen. Selbst etliche unserer Bio-Hofläden akzeptieren schon seit Jahren Kartenzahlung.m.A.o schrieb:beim Hähnchengriller, der jeden Tag an einer anderen Stelle steht.
Beim wöchentlichen Bauernmarkt.
um nur mal Nahversorgung zu erwähnen.
Wenn man ohnehin keine Argumente als schlüssig anerkennen mag, wird man wahrscheinlich auch keine finden, die dich überzeugen können. Ich würde aber vermuten, dass es nicht von dir allein abhängen wird, ob es weiterhin Bargeld als Zahlungsoption geben wird.CharlyPewPew schrieb:Zusammengefasst lässt sich sagen: alles keine wirklich schlüssigen Kontra-Argumente (für mich).
Es gibt durchaus Argumente die für mich dagegen sprechen. Z.B. Obdachlose/Bettlermartenot schrieb:Wenn man ohnehin keine Argumente als schlüssig anerkennen mag, wird man wahrscheinlich auch keine finden, die dich überzeugen können. Ich würde aber vermuten, dass es nicht von dir allein abhängen wird, ob es weiterhin Bargeld als Zahlungsoption geben wird.
Vor allem auf das "wieder" dürfte es ankommen, da es unseren Beobachtungen nach zurzeit eben nicht so ist. In vielen Betrieben, Geschäften, Hotels, Restaurants wird Barzahlung nicht akzeptiert. Das "cashless" ist der totale Trend und begegnet einem vom Gemüsestand über Ausflugscafés, Restaurants bis hin zu vielen Hotels. Selbstverständlich erhält man auch keinerlei Bahntickets mit Bargeld (sämtliche Fahrscheinautomaten am Flughafen für die Zugverbindungen in die Stadt Stockholm sind ohne Bargeldschlitz gebaut).Linni_i schrieb:dass Bargeld weiterhin (wieder) akzeptiert wird.