Wie Schulen uns systematisch verdummen
07.09.2012 um 00:03Und womit soll es später seinen Lebensunterhalt verdienen?vegan33 schrieb:Emotionen und Empathie
Nur das, vorerst noch überhaupt nichts anderes.
Und womit soll es später seinen Lebensunterhalt verdienen?vegan33 schrieb:Emotionen und Empathie
Nur das, vorerst noch überhaupt nichts anderes.
Das soll es ja auch lernen, vor allem in der Interaktion mit anderen Kindern. Das ist aber weder Ziel noch Aufgabe der Schule.vegan33 schrieb:Emotionen und Empathie
Nur das, vorerst noch überhaupt nichts anderes.
Diese Schundsendung würde ich mir nicht mal für 1000 Euro ansehen ;)vegan33 schrieb:Darüber wollte ich überhaupt keine Diskussion führen, dich lediglich fragen ob du die Galileo Episode heute auf ProSieben gesehen hast, dann wäre dir klar worüber ich reden möchte.
Kinder sind von Natur aus neugierig, die Entscheidung selber einmal etwas fachbezogenes zu erlernen kommt mit der Zeit, zudem sind eine große Auswahl an Freizeitbeschäftigungen jederzeit hilfreich bei dieser Entscheidung.Fipse schrieb:Und womit soll es später seinen Lebensunterhalt verdienen?
du hältst es für Schund, die Themen zu recherchieren nachdem du mit dem Ergebnis des Reporters nicht zufrieden wärst käme dir wahrscheinlich nicht in den Sinn, oder?Fipse schrieb:Diese Schundsendung würde ich mir nicht mal für 1000 Euro ansehen
könntest du bitte detailiert aufschreiben, welche kompetenzen du meinst, und welche "alle" sindDr.Shrimp schrieb:Natürlich entwickelst du da Kompetenzen, nur halt nicht alle.
ich habe kein Vertrauen in die Redaktion von Galileo. Die haben oft genug puren Bullshit gesendet.vegan33 schrieb:u hältst es für Schund, die Themen zu recherchieren nachdem du mit dem Ergebnis des Reporters nicht zufrieden wärst käme dir wahrscheinlich nicht in den Sinn, oder?
Emotionale Kompetenzen wie Empathie oder Soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit sind nicht explizit Gegenstand des Lehrplans. Man hat vielleicht Gruppenarbeiten, aber ob man sich als Faulenzer durchmogelt oder wirklich mit den anderen zusammenarbeitet muss sich nicht in der Note nierschlagen, wird also nicht forciert.feeltree schrieb:könntest du bitte detailiert aufschreiben, welche kompetenzen du meinst, und welche "alle" sind
Entwicklung findet in der Kindheit statt, wenn die Schule die Möglichkeiten deiner Entfaltung und Selbstfindung in dieser Zeit blockiert dann ist es später nicht mehr möglich das große Potential deiner inneren Kraft zu erwecken und Nein, das Gerede behandelt keine esoterische Denkweise sondern eine Anthropologische.Dr.Shrimp schrieb:Wie hast du dich denn beruflich orientiert?
Nein, aber weißt du was ich sehe? Tausende Kinder begeistert Bücher lesen, weil dieses lernen keinem Zeitplan unterliegt und somit die Begeisterung des Kindes weckt.Fipse schrieb:Ja ich sehe die Kinder zu tausenden freiwillig in die Schule gehen....
Dann recherchiere doch in anderen Quellen, z.B. schreibt die Frau mit dem höchsten IQ der Welt ein Buch gegen die Schulbildung, siehe -Fipse schrieb:ich habe kein Vertrauen in die Redaktion von Galileo. Die haben oft genug puren Bullshit gesendet.
Da wird dir @NeoKortex gleich ganz vehement widersprechen.vegan33 schrieb:Entwicklung findet in der Kindheit statt
Und das weist du woher?vegan33 schrieb:Nein, aber weißt du was ich sehe? Tausende Kinder begeistert Bücher lesen, weil dieses lernen keinem Zeitplan unterliegt und somit die Begeisterung des Kindes weckt.
Ein IQ sagt nichts über die Korrektheit von Aussagen aus. Das Buch werde ich mir sicher nicht kaufen.vegan33 schrieb:Dann recherchiere doch in anderen Quellen, z.B. schreibt die Frau mit dem höchsten IQ der Welt ein Buch gegen die Schulbildung, siehe -
Höchstens Teilzeitarbeit, nebenbei versuche ich jedoch auch Bücher zu schreiben und verborgene Talente in mir zu entdecken.Dr.Shrimp schrieb:Also machst du auf Deutsch gesagt nichts?
Willst du auch mal inhaltlich werden oder bleibt es bei deinem Autoritätenargument?vegan33 schrieb:Dann recherchiere doch in anderen Quellen, z.B. schreibt die Frau mit dem höchsten IQ der Welt ein Buch gegen die Schulbildung, siehe -