@phaelgn Ach ja? Schau dir mal die letzten 5 Einträge in der Wiki hier an: Wikipedia: Justizirrtum#Ber.C3.BChmte_Justizirrt.C3.BCmer_oder_bis_heute_fragliche_Entscheidungen - da sind Schoten bei, da brennen dir die Augen. Besonders die letzten vier aus der nahen Vergangenheit zeigen, dass noch zu häufig grobe Fehler unterlaufen.
Das weiß ich. Dennoch wurde vor Gericht die Schuld als erwiesen angesehen.
Das ist es ja, was die Sache so zweifelhaft erscheinen läßt.
Man weiß schließlich das Justizirrtümer passieren.
Dennoch könnte man für die Todesstrafe keine Fälle raus picken die 100% sicher sind, so wie
@history_x vorgeschlagen hatte.Bei deinen links mit Fehlurteilen waren sich die Richter ja auch 100% sicher...und irrten sich doch, wie sich später erst herraus stellte.
Richter müssen nun mal mit den Daten arbeiten die sie vorgelegt bekommen. Wenn Ermittler scheiße bauen, merken die Richter das erst mal nicht.
Und so was wird immer wieder passieren.
Ein Geständnis kann schließlich auch erzwungen werden, oder man legt es nur auf Anraten eines Anwaltes ab um ein milderes Urteil zu bekommen, wenn die Chanchen für einen Freispruch eh mau sind.
Wurde mir auch schon mal von einem Anwalt geraten. Ich sollte mich der vorsätzlichen Hehlerei schuldig bekennen obwohl ich meines erachtens absolut unschuldig war.(Hatte unwissentlich Diebesgut auf dem Trödelmarkt gekauft) Einsicht käme bei Gericht immer gut an wenn sich das Gegenteil nicht beweisen läßt, sagte er.
-Hatte leider nicht auf ihn gehört und ne hübsche Strafe zahlen müssen. Mit Geständnis wäre es vermutlich billiger geworden.
Geständnisse sind also auch nicht immer wasserdicht.