Sollten homosexuelle Menschen in Deutschland heiraten dürfen?
11.07.2014 um 14:35QFT.Konstrukt schrieb:wenn ich jemanden liebe dann bräuchte ich dafür keinen trauschein
Zumal die Ehe eigentlich nur Nachteile hat, v.A. im Falle der Trennung.
QFT.Konstrukt schrieb:wenn ich jemanden liebe dann bräuchte ich dafür keinen trauschein
Dahingehend war ja gerade meine Frage an dich, ob also "Ehe" deiner Meinung nach nur ein Vertragsverhältnis zwischen zwei Menschen sei (und deshalb prinzipiell allen Menschen offenstehen sollte).Konstrukt schrieb:ohje als ob das alles ein geschäft wäre XD
Also: Gleichstellung aller Beziehungsformen. Oder etwa nicht? :ask:Konstrukt schrieb:ich will nur ,dass möglichst niemand benachteiligt wird
Ich wäre ja theoretisch auch für die Homoehe, da eine gewisse Benachteiligung nicht abstreitbar ist. Aber ich muss aus prinzipiellen Gründen dagegen sein, da ich die Homoehe für einen Auswuchs des männerfeindlichen und feministischen Gendermainstreamings halte. Der Vorteil bei dieser Position ist, ich habe das Grundgesetz hinter mir.Konstrukt schrieb:ich will nur ,dass möglichst niemand benachteiligt wird.
Meine Aussage war als Hinweis an @Konstrukt zu verstehen, genauer zu erläutern, was er mit "ich habe für mich nur die entscheidung getroffen, dass ich mit der traditionellen ehe nichts anfangen kann" meint.TheRobidog schrieb:Wenn man jemandem Rechte absprechen will, dann sollte man dafür aber eine bessere Begründung haben als dass man damit "nichts anfangen kann".
Ja, aber was verstehst du denn nun genau unter einer "Ehe", wenn du bspw. dies dort sagst...?Konstrukt schrieb:wenn jemand eine beziehung führen will die einer ehe ähnelt sollten die rechte der einer ehe identisch sein.