Sollten homosexuelle Menschen in Deutschland heiraten dürfen?
04.07.2014 um 23:02Nur Menschen ohne Penis können dem anschwellen des Teils irgendwelche wissenschaftliche Bedeutung zuweisen^^
Nope, es ist genau das gleiche. Was soll der Unterschied sein?KillingTime schrieb:Nein, ist es eben nicht. Ein gleichgeschlechtliches Pärchen ist etwas Anderes als ein ungleichgeschlechtliches Pärchen. Diskriminierung läge nur dann vor, wenn Gleiche ungleich behandelt werden.
Genau das ist aber eine Ehe.KillingTime schrieb:Ich hatte mich oben explizit dafür ausgesprochen, dass auch Homosexuelle ihre Verbindung staatlich legitimieren dürfen, also was willst du?
Ich rede von Gleichberechtigung, du von Benachteiligung. Solange du dich trotz Gleichberechtigung benachteiligt fühlst, kommen wir hier auf keinen grünen Zweig.shionoro schrieb:Mit welcher Begründung sollte man mich benachteiligen dürfen, nur weil ich mir dafür einen Mann ausgesucht habe?
shionoro schrieb:Homosexualität ist angeboren, Homophobie nicht.
chapeau! Klasse!shionoro schrieb:Es gibt keine rationale Begründung dafür, eine solche vorzunehmen, damit beschützt man weder die 'traditionelle familie' (als ob diese schut bedürfte), noch sonst irgendetwas.
Nee, in der Bibel ist die Rede davon dass man Homosexuelle steinigen soll. :)WacciusBaccius schrieb: Soweit mir bekannt ist in der Bibel ja garnicht die Rede von einem HomoEhenVerbot oder?
Sollte auch in Deutschland die Möglichkeit geschaffen werden, dass Schwule und Lesben "ganz normal" heiraten können?"Was meint ihr dazu?Können sie doch!
Doch doch, im alten Testament steht eindeutig, dass Sex zwischen Maennern (Frauen werden nicht gleichgestellt betrachtet und konnten in der damaligen Betrachtungsweise gar keinen Sex miteinander haben) mit dem Tode bestraft werden soll.WacciusBaccius schrieb:Mensch, also ich hab gedacht da stand nichts drin....
Nur mal so am Rande: beim Heiraten rechnet kein Mensch mit einer Scheidung. :) Und eine Eheschliessung erlaubt ganz einfach rechtliche Vorteile, die man als unverheiratetes Paar nicht hat. Da geht es um Dinge wie Sorgerecht, Erbrecht und auch kleine Dinge wie Besuchsrechte wenn der Partner mal auf der Intensivstation liegt.WacciusBaccius schrieb:ich persönlich bin sowieso komplett abgeneigt vom Heiraten... Wozu denn, damit meine Partnerin nach der Scheidung mein halbes Vermögen kriegt?
Alarmi schrieb:beim Heiraten rechnet kein Mensch mit einer Scheidung. :) Und eine Eheschliessung erlaubt ganz einfach rechtliche Vorteile, die man als unverheiratetes Paar nicht hat. Da geht es um Dinge wie Sorgerecht, Erbrecht und auch kleine Dinge wie Besuchsrechte wenn der Partner mal auf der Intensivstation liegt.
Ich auch nicht, so interessant ist der Lesestoff nun nicht, aber das kann man ja leicht goggeln. :)WacciusBaccius schrieb:Hmmm okay war mir garnicht klar habe die Bibel soweit aber auch nicht durchgelesen,
Leute die vor der Eheschliessung schon einen Haufen Geld haben koennen sich da ja mit einem Ehevertrag absichern, was ich mit Sicherheit tun wuerde. Und was waehrend der Ehe dazukommt, wird ja zurecht geteilt.WacciusBaccius schrieb:Naja ich persönlich wäge bevor ich eine Entscheidung treffe ab, dafür muss ich dann allerdings auch vom Worst Case ausgehen ;)
Das einzige, was Du per Testament regeln kannst, ist das Erbe. Alles andere nicht. Deshalb bringt eine Ehe unbestreitbare Vorteile, und die sollten eben nicht nur Heterosexuelle bekommen koennen. Und dieser Schwachsinn mit einer eingetragenen Lebensgemeinschaft ist doch Haarspalterei. Da kann man es auch gleich Ehe nennen und gut ist!WacciusBaccius schrieb:Klar hat man Vorteile als Ehepaar, allerdings sind Sorgerecht, Erbrecht und weitere Dinge auch ohne dies regelbar... Bspw. Testament...
Ach, und dein - an den Haaren herbeigezogener - Vergleich ist besser?!shionoro schrieb:Das ist überhaupt nicht vergleichbar.
Hier werden ja auch Grund- bzw. Naturrechte vorenthalten, nämlich, Kinder zu bekommen. Niemand verbietet homosexuellen Menschen Vergleichbares. Sie dürfen Kinder bekommen, sie dürfen sexuell verkehren, mit wem sie wollen, und sie dürfen auch zusammenleben, mit wem sie wollen. Niemand hindert sie daran.shionoro schrieb:Mit derselben begründung könntest du sagen, hey, ich verbiete jetzt armen leuten kinder zu bekommen.
Dann wären die auch gleichberechtigt gegenüber reichen in dieser hinsicht, als dass sie, wenn sie mehr geld haben kinder bekommen dürften.
Dennoch fände hier eine erhebliche diskriminierung statt.
Das denke ich mir bei so manchen Darbietungen der Regenbogen-Fraktion ebenfalls...WacciusBaccius schrieb:Ich hoffe deine Darlegung war als Spaß gemeint?...
Beispiel: Bisexuelle. Ich muss dir wohl nicht erklären, dass sich Bisexuelle zu Menschen verschiedenen Geschlechtes hingezogen fühlen. Ein Bedürfnis, das durch die Ehe mit lediglich einem Partner wohl aber kaum erfüllt werden kann. Wer bisexuell ist, steht hier also - auch im Falle deiner ach so tollen Homo-Ehe - vor der Qual der Wahl: Entweder Mann oder Frau heiraten - beides geht nicht!Ich glaube, Du hast Bisexualitaet nicht verstanden! :) Nur weil jemand sich zu beiden Geschlechtern hingezogen fuehlt, bedeutet das nicht, dass er auch beide Geschlechter heiraten muss, um gluecklich zu sein.
Traditionell ist das so. Was nicht heisst, dass sich das nicht aendern kann. Die Ehe hat sich ueber die Jahrhunderte schon eine Million Mal geaendert und wird das auch weiterhin tun.Noumenon schrieb:Die Ehe wird geschlossen zwischen einem Mann und einer Frau