Postmortem Fotografie
14.01.2025 um 13:49meiner Ansicht schwierig.
Die meisten der zuletzt geposteten Bilder sind aus Osteuropa und Asien.
Die Trauerfeiern und Zeremonien dort finden oft unter großer Anteilnahme statt. Der offene Sarg, das persönliche Abschied nehmen vom Verstorbenen ist Bestandteil des Rituals, ein fester Brauch.
Ebenso ist es normal, das dort zahlreiche Videos und Bilder gemacht werden. So wie Du es von Hochzeiten, runden Geburtstagen, Firmungen oder ähnlichen Festen kennst.
Es ist die Mentalität dieser Menschen, die eine Trauerfeier auch als "Feier" verstehen und feiern.
Diese Bilder und Videos werden geteilt, auf Facebook oder Instagram oder Gedenkseiten.
Oft auch auf der Homepage des ausrichtenden Bestattungsunternehmens.
Natürlich setzt es das Urheberrecht nicht außer Kraft.
D.h. wenn bekannt, die Quelle benennen und verlinken statt direkt zu posten.
Die meisten der zuletzt geposteten Bilder sind aus Osteuropa und Asien.
Die Trauerfeiern und Zeremonien dort finden oft unter großer Anteilnahme statt. Der offene Sarg, das persönliche Abschied nehmen vom Verstorbenen ist Bestandteil des Rituals, ein fester Brauch.
Ebenso ist es normal, das dort zahlreiche Videos und Bilder gemacht werden. So wie Du es von Hochzeiten, runden Geburtstagen, Firmungen oder ähnlichen Festen kennst.
Es ist die Mentalität dieser Menschen, die eine Trauerfeier auch als "Feier" verstehen und feiern.
Diese Bilder und Videos werden geteilt, auf Facebook oder Instagram oder Gedenkseiten.
Oft auch auf der Homepage des ausrichtenden Bestattungsunternehmens.
Natürlich setzt es das Urheberrecht nicht außer Kraft.
D.h. wenn bekannt, die Quelle benennen und verlinken statt direkt zu posten.