i-tüpfelchen schrieb:Das junge Mädchen war so liebevoll geschminkt, gekleidet und ebenso der Sarg ausgekleidet; aber bei dem Aushub… für mich sah das aus als hätte man schell ein schmutziges Loch ausgebuddelt…
Es sah mir bei den Beerdigungen die ich in den letzten Jahren in meinem Herkunftsort besuchte genauso aus:
Ausgehoben, noch keine Grabumrandung (dauert), Kränze und Blumen kommen drauf wenn das Grab zugeschaufelt wurde, am Ende der Beerdigung.
i-tüpfelchen schrieb:Bei uns wird der Grabaushub erst einmal befestigt und dann kommt so ein Kunstrasen drauf
So in etwa:
Danke! Dann ist mir klar warum obiges lieblos wirken mag. Gesehen hatte ich das mit dem Kunstrasen noch nie. (Auch kein (echter) Rasen zwischen den Gräbern, sondern Kieselsteine.) Die frischen Gräber erkennt man noch lange als "maulwurfshügelartig".
Und auch
i-tüpfelchen schrieb:Ist bei uns auch anders; Kränze und Blumenschalen werden gleich rund um das Grab gelegt bzw. aufgestellt
kommen erst am Ende der Beerdigung dazu.
i-tüpfelchen schrieb:Und vor dem Aushub stehen immer 3 Behältnisse - zur Grabbeigabe - bereit:
1. Erde mit nem Schaufelchen
2. Frischblumen
3. Weihwasser
Das kenne ich jedoch auch so. (Die Blumen werden ins Grab geworfen/ gelegt, auf den Sarg.)
cute_lenore schrieb:Bei Kindern allerdings oder Mädchen und Frauen, die sich auch zu Lebzeiten nicht geschminkt haben, verzichtet man auch darauf.
Auch nicht, um ein lebendigeres Aussehen herzustellen? Viele obige Fotos wirken mir so als wenn man offensichtliche Todesanzeichen überschminkt hätte um ein natürlicheres, lebendigeres Aussehen herzustellen.
Wenn eine offene Aufbahrung gewünscht ist, Angehörige den Toten nochmal sehen wollen, machen das auch in Deutschland Bestatter.