Gendern zur Pflicht machen?
15.04.2023 um 21:48hatte ich nie bezweifelt.Tussinelda schrieb:Ich habe schon aufgezeigt, was ein Suffix ist und das dieser der Wortbildung dient.
genau, ich wusste das auch schon lange (stell dir das vor).Tussinelda schrieb:Als wüsste das nicht jeder
Aber darum gings ja gar nicht bei meiner Argumentation.
als ob ich das nicht selbst wüsste, dass ein Begriff erst als GANZES zu einem männlichen Wort wird.Tussinelda schrieb:Ohne Suffix kein BäckER, LehrER usw
Wir machen hier wieder mal Ringelreihen oder reden aneinander vorbei.
Aber worum es ja zuletzt ging - mir jedenfalls: @Groucho war der Meinung, dass "Bäck*er" nicht Alle nur mitmeint, sondern implizierte, dass in dieser Bezeichnung auch der Mann zu sehen und eben nicht nur mitgemeint sei und dies nur auf Grund der Endung "er" . Und da gehe ich einfach nicht mit, dazu weiter unten ausführlicher.
--------------------------------------
habe ich ja auch nie angezweifeltTussinelda schrieb:Bedeutungen:
[2] Wortbildungselement maskuliner Substantive mit der Bedeutung des Ausübens einer Tätigkeit, eines Berufes nach dem Muster „Verbstamm“ + „er“
-> aber es ist und bleibt eben ein "Wortbildungselement" -> Betonung auf "Element" bzw. ein Teil des Wortes und somit kein gesamter Teil.
Das gesamte Wort ist logischerweise männlich ("Bäcker") aber ein TEIL des Wortes oder ein Wortbildungs-Element ("er") alleine kann nun mal nicht männlich sein, es dient eben nur dazu ein Wort männlich zu machen - das ist alles.
dann schau mal nach weshalb ich das tat, weil nämlich @Groucho wie gesagt impliziert hatte, bei Bäck*er wäre die Männlichkeit sichtbar.Tussinelda schrieb:Nur Du bleibst da immer wieder hängen, wie eine Schallplatte mit Sprung.
Hier nachzulesen:
Optimist schrieb:bei Bäck*er sind Alle durch die Bank NICHT sichtbar und hörbar, sondern nur mitgemeint,
hier hatte Groucho meine Aussage angezweifelt, dass bei Bäck*er nicht Alle nur mitgemeint sind, sondern impliziert, dass alleine wegen der Endung "er" die Männer zu sehen sind, was er hiermit zum Ausdruck brachte:Groucho schrieb:Kann nicht dein Ernst sein...
... und dies aufgrund der Silbe "er"Groucho schrieb:Männer sind sichtbar => -er
Das SO zu sehen ist halt in meinen Augen falsch, darüber hilft dann auch nicht hinweg, dass "er" ein Wortbildungselement ist.
-----------------
Das war jetzt mein letztes Statement zu dem Thema bzw. dem Vorschlag mittels zB "Bäck*er" zu gendern.
Hat ja keinen Sinn, wenn man sich wieder mal nur im Kreis dreht ohne dass man auf einen Nenner kommen könnte.