Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.12.2022 um 09:23Hier im Ort (Dorf) werden die Straßenlaternen von 1 bis 5 Uhr nachts ausgeschaltet. Das ist eine Zeit, wo sich eigentlich niemand groß draußen aufhalten dürfte.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.12.2022 um 12:16Hat mit der Heizung ohnehin nix zutun. Die Vorlauftemperatur der Heizung variiert in der Regel mit der Außentemperatur.PrivateEye schrieb am 21.12.2022:Nochmal nachgecheckt, es sind 60 Grad, nicht 55 Grad. Mein Fehler
mfg
kuno
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.12.2022 um 13:15Es geht um das Warmwasser, nicht um das Wasser im Heizungskreislauf. Außerdem haben nicht alle Gasheizungen einen Außensensor.kuno7 schrieb:Hat mit der Heizung ohnehin nix zutun. Die Vorlauftemperatur der Heizung variiert in der Regel mit der Außentemperatur.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.12.2022 um 13:56Nö, im Ursprung ging es um die Temperatur der Heizung.SomertonMan schrieb:Es geht um das Warmwasser, nicht um das Wasser im Heizungskreislauf.
Um die Trinkwassererwärmung ging’s dann in der Folge.nairobi schrieb am 21.12.2022:PrivateEye schrieb am 15.12.2022:
Aufgrund der stark frostigen Temperaturen mussten wir die Heizanlage nun doch zuschalten,
Auf welcher Temperatur läuft die etwa?
Deshalb schrieb ich „in der Regel“.SomertonMan schrieb:Außerdem haben nicht alle Gasheizungen einen Außensensor.
kuno
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
25.12.2022 um 00:29Nein, ging es überhaupt nicht! Im Heizkreislauf ist es vollkommen egal, ob man im Vorlauf Stufe 4 oder 5 oder 6 drin hat. Beim Warmwasser sollten wenigstens 60 Grad eingestellt sein.kuno7 schrieb:Nö, im Ursprung ging es um die Temperatur der Heizung
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
25.12.2022 um 04:23Das war der Ursprung dieses Diskussionsstrangs. Und es ging um das Warmwasser aus den Wasserhähnen @kuno7PrivateEye schrieb am 15.12.2022:Das Warmwasser läuft ja auch über die Heizanlage, ist so ein Kombigerät.
@PrivateEye ist jetzt im Urlaub und kann das wohl nicht mehr erklären.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
25.12.2022 um 11:00Das lässt sich aus der Frage von dir, die ich oben zitiert habe, aber gar nich ableiten. Wenn @PrivateEye schreibt...nairobi schrieb:Und es ging um das Warmwasser aus den Wasserhähnen
...und du darauf hin nachfragst...nairobi schrieb am 21.12.2022:Aufgrund der stark frostigen Temperaturen mussten wir die Heizanlage nun doch zuschalten,
... wie soll man denn so verstehen, dass die Temperatur der Trinkwassererwärmung gemeint sein soll? Hast du denn angenommen, dass bei @PrivateEye vorher, bei noch höheren Außentemperaturen, gar kein Warmes Wasser bereitet wurde, denn die "Heizanlage" wurde ja erst bei "stark fraostigen Temperaturen" in Betrieb genommen? Das macht keinerlei Sinn.nairobi schrieb am 21.12.2022:Auf welcher Temperatur läuft die etwa?
Ich hatte @PrivateEye so verstanden, dass bei milden Temperaturen allein mit den Kaminöfen geheizt wurde und als es zu kalt wurde, die Gasheizung angeschaltet wurde und nur in diesem Kontext, macht deine Nachfrage überhaupt einen Sinn.
mfg
kuno
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
27.12.2022 um 16:24Bei mir ist es einfacher. Den Wasserboiler im Bad heize ich nur zum Duschen auf, dann aber über 60°C wegen der Legionellen. Sind 120 Liter, das reicht für meine Freundin und mich. Der funktioniert mit Strom.
Die Wohnung wird mit Gasöfen beheitzt, allerdings fest installiert mit Erdgas- und Kaminanschluss. CO-Melder habe ich in allen Räumen wie auch Rauchmelder.
Sonst halt das übliche, Altbau, ungedämmt und der Vermieter verdient sich ne goldene Nase an der längst abbezahlten Nachkriegsimmobilie (das waren die schlimmsten überhaupt).
Strom wird ab Januar heftig, ich hab von 32ct auf 52ct/kWh Erhöhung bekommen, trotz Vielverbrauchertrarif.
Sind ja gute Aussichten für 2023... happy new year ;/
Die Wohnung wird mit Gasöfen beheitzt, allerdings fest installiert mit Erdgas- und Kaminanschluss. CO-Melder habe ich in allen Räumen wie auch Rauchmelder.
Sonst halt das übliche, Altbau, ungedämmt und der Vermieter verdient sich ne goldene Nase an der längst abbezahlten Nachkriegsimmobilie (das waren die schlimmsten überhaupt).
Strom wird ab Januar heftig, ich hab von 32ct auf 52ct/kWh Erhöhung bekommen, trotz Vielverbrauchertrarif.
Sind ja gute Aussichten für 2023... happy new year ;/
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
27.12.2022 um 19:49Traust du der Strompreisbremse etwa nicht?Musikfreund schrieb:Strom wird ab Januar heftig, ich hab von 32ct auf 52ct/kWh Erhöhung bekommen, trotz Vielverbrauchertrarif.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
27.12.2022 um 20:29Ehrlich gesagt ich hab kein Plan wann wie und wo die wirktTripane schrieb:Traust du der Strompreisbremse etwa nicht?
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
27.12.2022 um 21:02LOL, ja ich gehöre auch eher zu denen, die einer angekündigten staatlichen "Entlastung" erst trauen, wenn sie wirklich schwarz auf weiß da ist.Musikfreund schrieb:Ehrlich gesagt ich hab kein Plan wann wie und wo die wirkt
Aber so wie ich es verstanden habe, sollte doch der Strompreis für 80% des (aus dem Vorjahr bis September oder so berechneten) Verbrauches auf 40 Cent/kWh begrenzt werden. Nur was darüber hinaus geht, kostet den Anbietertarif.
(Wobei 40 Cent immer noch sehr viel ist, aber besser als z.B. der mir angekündigte Tarif von fast 60 Cent)
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
27.12.2022 um 21:51Ja, da blickt doch keine Sau mehr durch... ich hab das Geschiss mit dem Gas und dem Strom... bin mal gespannt auf die nächste Abrechnung.
Bisheriger Verbrauch wird geschätzt, aber da waren die immer gut drin. Fast auf die kWH genau.
Bisheriger Verbrauch wird geschätzt, aber da waren die immer gut drin. Fast auf die kWH genau.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
28.12.2022 um 11:00Und nicht nur das:Tripane schrieb:Nur was darüber hinaus geht, kostet den Anbietertarif.
Alles was zwischen 40ct und deinem Tarif liegt zählt als geldwerter Vorteil und muss am Jahresende versteuert werden. Das haben offensichtlich die wenigsten auf dem Schirm.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
28.12.2022 um 20:18Ich auch nicht. Schirm aus, spart Energie UND Nerven.SvenLE schrieb:Alles was zwischen 40ct und deinem Tarif liegt zählt als geldwerter Vorteil und muss am Jahresende versteuert werden. Das haben offensichtlich die wenigsten auf dem Schirm.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
28.12.2022 um 22:56Ich vermute, dass das auch die wenigsten auf dem Schirm haben müssen..SvenLE schrieb:Alles was zwischen 40ct und deinem Tarif liegt zählt als geldwerter Vorteil und muss am Jahresende versteuert werden. Das haben offensichtlich die wenigsten auf dem Schirm.
Der geldwerte Vorteil kommt erst ab einem Jahreseinkommen von 75.000 € zum tragen.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
29.12.2022 um 08:33Scheint ja alles nicht so schlimm zu sein. Auf Schalke wurde gestern mit sonstwoher angekarrten Schnee Biathlon unter Flutlicht abgehalten. Die Quali zum ersten Springen der Vierschanzen-Tournee fand auch unter Flutlicht statt. Abends ist es ja schöner.
Da fragste dich bloß noch...
Da fragste dich bloß noch...
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
29.12.2022 um 10:11@SomertonMan
Nun, lange ist es ja nicht hell - in dieser Jahreszeit. Ich müsste schon um 16 - 17 Uhr die Lichter anmachen.
Was mich dann schon eher stört sind die Schneekanonen. Einerseits ist das natürlich eine hochgradige Energieverschwendung. Andererseits findet eine Umweltverschmutzung und -zerstörung statt.
Gleichzeitig mag, so etwas wie eine Schneekanone, auch vergessen machen, in welcher Katastrophe wir uns befinden.
Nun, lange ist es ja nicht hell - in dieser Jahreszeit. Ich müsste schon um 16 - 17 Uhr die Lichter anmachen.
Was mich dann schon eher stört sind die Schneekanonen. Einerseits ist das natürlich eine hochgradige Energieverschwendung. Andererseits findet eine Umweltverschmutzung und -zerstörung statt.
Gleichzeitig mag, so etwas wie eine Schneekanone, auch vergessen machen, in welcher Katastrophe wir uns befinden.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
29.12.2022 um 10:17Dann müssen die eben zwischen 9 und 15 Uhr ihr Zeug durchziehen. Ja, ich weiß, da sitzt niemand vorm Fernseher. Aber es kann nicht sein, dass sich der Normalo laufend anhören muss, wie voll die Gastanks sind und wie es um die Stromversorgung bestellt ist, während bei so was das nur verplempert wird.Negev schrieb:Nun, lange ist es ja nicht hell
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
29.12.2022 um 10:31Und ja, ich bin der Meinung, dass man den Leuten die Klimakatastrophe - so oft es sich anbietet - ins Gesicht drücken muss.Negev schrieb:Gleichzeitig mag, so etwas wie eine Schneekanone, auch vergessen machen, in welcher Katastrophe wir uns befinden.
Da hast du doch direkt die Begründung weshalb das nicht gemacht wird.SomertonMan schrieb:Ja, ich weiß, da sitzt niemand vorm Fernseher.
Zudem, ich frag jetzt einfach naiv... fällt die Beleuchtung tatsächlich so stark ins Gewicht? Ich habe mir sagen lassen, dass sich die heimische Beleuchtung auf der Rechnung kaum bemerkbar macht. Natürlich muss man das ins Verhältnis setzten.
Beispielsweise Schneekanone vs. Flutlicht.
Ähnliche Diskussionen
Energie, die Illusionierung beim Stromsparen und die Mißverhältnisse
Auftriebskraftwerk
Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht
Die Barriere zum Handeln
Die Welt ändern - Würdest du es auf diese Art tun?
Umweltbewußtsein - außer bei Festen und Feiern?
Wie steht ihr zum Abriss von Lützerath?