Zurück zum Thema bitte!
Auch wenn viel eurer Beiträge den Nagel auf den Kopf treffen gehören sie hier nicht rein. Dafür gibt es genug passendere Threads
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 09:38Die aktuelle Energie Kostenexplosion is doch nich durch die Energiewende verursacht, sondern durch den Ukraine Krieg.SophiaPetrillo schrieb:Mag sein, dass die Grünen dieses Ansinnen haben. Im Augenblick sieht es wohl eher danach aus, dass es auf dem breiten Rücken der Masse ausgetragen wird
kuno
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 09:49https://www.welt.de/politik/deutschland/article240181241/Staatsverschuldung-Goering-Eckardt-fordert-CO2-gebundene-Vermoegensabgabe.html
Merke.
Wenn du dein Geld ausgibst sollest du bestraft werden.
Das sind mal Vorschläge.
Das einzig positive daran ist dass man sich so relativ schnell selber entfernt.
Merke.
Wenn du dein Geld ausgibst sollest du bestraft werden.
Das sind mal Vorschläge.
Das einzig positive daran ist dass man sich so relativ schnell selber entfernt.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 10:41Grundsätzlich finde ich eine nach dem Verursacherprinzip gewichtete Abgabe richtig und wichtig. Problematisch wird es nur bei der Auswahl der Kriterien und Faktoren. Ich persönlich habe beispielsweise kein Auto, bin mir aber bewusst, dass ich alleine durch den täglichen Konsum unausweichlich am produktionsbedingten CO₂-Ausstoß partizipiere. Mit einer reinen Vermögensabgabe ist es da also nicht getan.Berryl schrieb:Wenn du dein Geld ausgibst sollest du bestraft werden.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 11:15Ich lasse mich durch die hohen Preise nicht in Panik versetzen und verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das so viele tun.
Irgendwann (das kann noch ein paar Jahre dauern), werden sich die Preise wieder stabilisieren.
Um eine hohe Nachzahlung zu verhindern, habe ich sofort nach Erhalt der Jahresabrechnung von Strom und Fernwärme meine monatlichte Teilzahlung erhöhen lassen - dafür genügte ein Anruf beim Lieferant.
Strom würde ich jetzt monatlich € 68,00 bezahlen, was mich für unsere große Familie absolut nicht vom Hocker haut - ich zahle aber freiwillig € 110,00
Ich muss aber dazu sagen, dass wir fast ausschließlich neue, energiesparende Geräte daheim haben.
Auch Fernwärme schockiert mich nicht, da stufte mich der Lieferant auf € 62,00 pro Monat, was ich ebenfalls auf € 110,00 erhöhen ließ.
Unsere gute Wärmedämmung hilft sicher.
Vor allem für Menschen mit niedrigem Einkommen ist es sinnvoll, die monatliche Teilzahlung anzuheben, denn ein paar Euro mehr sind leichter stemmbar als eine höhere Nachzahlung bei der Jahresabrechnung.
Irgendwann (das kann noch ein paar Jahre dauern), werden sich die Preise wieder stabilisieren.
Um eine hohe Nachzahlung zu verhindern, habe ich sofort nach Erhalt der Jahresabrechnung von Strom und Fernwärme meine monatlichte Teilzahlung erhöhen lassen - dafür genügte ein Anruf beim Lieferant.
Strom würde ich jetzt monatlich € 68,00 bezahlen, was mich für unsere große Familie absolut nicht vom Hocker haut - ich zahle aber freiwillig € 110,00
Ich muss aber dazu sagen, dass wir fast ausschließlich neue, energiesparende Geräte daheim haben.
Auch Fernwärme schockiert mich nicht, da stufte mich der Lieferant auf € 62,00 pro Monat, was ich ebenfalls auf € 110,00 erhöhen ließ.
Unsere gute Wärmedämmung hilft sicher.
Vor allem für Menschen mit niedrigem Einkommen ist es sinnvoll, die monatliche Teilzahlung anzuheben, denn ein paar Euro mehr sind leichter stemmbar als eine höhere Nachzahlung bei der Jahresabrechnung.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 11:28Die Leute zahlen halt eh schon Steuern auf die jeweiligen Dinge und das nicht zu knapp.paranomal schrieb:Grundsätzlich finde ich eine nach dem Verursacherprinzip gewichtete Abgabe richtig und wichtig. Problematisch wird es nur bei der Auswahl der Kriterien und Faktoren. Ich persönlich habe beispielsweise kein Auto, bin mir aber bewusst, dass ich alleine durch den täglichen Konsum unausweichlich am produktionsbedingten CO₂-Ausstoß partizipiere. Mit einer reinen Vermögensabgabe ist es da also nicht getan.
Was wollen die also?.
Solche Vorschläge treiben jeden der es sich leisten kann aus dem Land.
Da wird Leistung, dies ist es nämlich wenn man sich dies alles überhaupt leisten kann, bestraft.
Mehr nicht.
Warum soll sich jemand noch ernstlich bemühen sich anzustrengen wenn es letztendlich eh nicht erwünscht ist wohlhabend zu sein.
Ein Schuss in den Ofen.
Eventuell weil viele momentan eh schon am Limit laufen.FerneZukunft schrieb:Ich lasse mich durch die hohen Preise nicht in Panik versetzen und verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das so viele tun.
18% Armutsquote und 2170 Durchnittsnetto.
Eben.FerneZukunft schrieb:Irgendwann (das kann noch ein paar Jahre dauern), werden sich die Preise wieder stabilisieren.
Irgendwann.
In ein paar Jahren.
Nochmals.
Mir persönlich werden die Preise nicht viel anhaben können.
Nur sorge ich mich, und im Beitrag wirds mehr so gehen, um die sozialen Folgen des ganzen.
Und die können mich dann wieder sehr wohl betreffen.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 12:02Durch den Atomausstieg ist die Bedeutung von Gas gestiegen, aber es waren letztlich Merkel und die SPD die uns in die Abhängigkeit von Russland geführt haben, nicht die Grünen. Den Grünen kann man vorwerfen, die Anti-AKW Hysterie geschürt und die Probleme damit verschärft zu haben, aber die Hauptschuldigen bleiben Merkel und die SPD.kuno7 schrieb:Die aktuelle Energie Kostenexplosion is doch nich durch die Energiewende verursacht, sondern durch den Ukraine Krieg.
kuno
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 12:07Das ändert aber auch nichts daran dass gerade die Grünen jetzt, aktuell, in dieser Situation, extrem beschissene Fehlentscheidungen treffen was Dinge angeht die unter ihrer Kontrolle liegen. Gestern hatten wir das Thema der explodierenden Grundlaststromkosten im kommenden Jahr bereits angesprochen, und das liegt nunmal auch daran dass man von dem Plan nicht abrückt die AKWs zum Jahresende abzustellen. Das führt direkt dazu dass mehr Grundlaststrom im kommenden Jahr aus Öl oder Kohler erzeugt oder importiert werden muss, und das ist eben sehr teuer. Dieses ganze Problem wird in Deutschland viel zu wenig diskutiert - im Rest von Nord-Westeuropa ist man deswegen fuchsteufelswild, weil unsere verbohrt-ideologische Politik auch in den Nachbarländern die Preise krass nach oben treibt, obwohl die dort eigentlich in der Lage wären sich selbst zu versorgen - das schwarze Loch der deutschen Versorgungslücke bzw. Versorgungssicherheitslücke saugt alles auf und macht die Kalkulationen kaputt. Es werden vereinzelt schon Rufe laut den Stromhandel mit Deutschland zu deckeln oder ganz einzustellen um die eigenen Märkte zu schützen.militarynerd schrieb:Den Grünen kann man vorwerfen, die Anti-AKW Hysterie geschürt und die Probleme damit verschärft zu haben, aber die Hauptschuldigen bleiben Merkel und die SPD.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 12:11Machen die verbliebenen 3 AKW da den Kohl wirklich fett? Aber wie gesagt, die Anti AKW Hysterie ist eines der Grundübel mit den Grünen, Kohle der Kernkraft vorzuziehen ist auch klima-politisch irrsinnig. Die Probleme der Franzosen mit ihren AKW sollte man auch nicht unter den Tisch kehren, insofern bin ich da skeptisch, ob jetzt wo der Atomausstieg fast abgeschlossen ist, 3 AKW noch etwas ändern, zumal deren Weiterbetrieb auch nicht ganz trivial ist.bgeoweh schrieb:Gestern hatten wir das Thema der explodierenden Grundlaststromkosten im kommenden Jahr bereits angesprochen, und das liegt nunmal auch daran dass man von dem Plan nicht abrückt die AKWs zum Jahresende abzustellen. Das führt direkt dazu dass mehr Grundlaststrom im kommenden Jahr aus Öl oder Kohler erzeugt oder importiert werden muss, und das ist eben sehr teuer.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 12:13Bei der Grundlast schon ziemlich, da geht es ja darum dass man absolut sicher große Mengen unabhängig von der Wetterlage usw. langfristig vorbestellt. Das können im Wesentlichen nur AKWs, Wasserkraft, Kohlekraftwerke und in wirtschaftlich nicht dauerhaft tragfähigem Umfang Gas- und Ölkraftwerke garantieren.militarynerd schrieb:Machen die verbliebenen 3 AKW da den Kohl wirklich fett?
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 12:16Wobei es für den Weiterbetrieb auch technische Hürden zu geben scheint. Ein AKW ist nunmal kein Lichtschalter den man nach Belieben an und ausschalten kann, aber ich bin kein Techniker.bgeoweh schrieb:Bei der Grundlast schon ziemlich, da geht es ja darum dass man absolut sicher große Mengen unabhängig von der Wetterlage usw. langfristig vorbestellt.
Man könnte auf EU-Ebene auch die Co2 Bepreisung zurückfahren, die Ideologie müsste an dieser Stelle eben hintenanstehen.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 12:36Immer dieses meritokratische Argument. Was ist denn die Alternative? Um die Auswirkungen des Klimawandels abzufedern, wird der Staat in Zukunft auf deutliche Mehreinnahmen angewiesen sein. Warum dann nicht bei denen abkassieren, die anteilig eine größere Verantwortung tragen? Auch der letzte liberale Dogmatiker muss irgendwann einsehen, dass sein Konsumverhalten nicht im luftleeren Raum stattfindet. Man könnte ja auch endlich bei den Produktionsbedingungen ansetzen, aber solange wir am Kapitalismus festhalten, werden wir zukünftig zumindest den Konsum regulieren müssen.Berryl schrieb:Da wird Leistung, dies ist es nämlich wenn man sich dies alles überhaupt leisten kann, bestraft.
Das grundlegende Problem ist, dass unser gesamtes Wirtschaftssystem überhaupt nicht für die Bewältigung von globalen und gesamtgesellschaftlichen Krisen geeignet ist. Da Fortschritt und das Gemeinwohl lediglich eine (wenn überhaupt) zufällig auftretende Begleiterscheinung von einer auf privaten Profitinteressen basierten Wirtschaft sind, muss der Staat zumindest Symptombekämpfung betreiben. Ansonsten werden wir es in Zukunft mit Inflationsraten zu tun haben, die die aktuellen Teuerungen albern erscheinen lassen werden.Berryl schrieb:Warum soll sich jemand noch ernstlich bemühen sich anzustrengen wenn es letztendlich eh nicht erwünscht ist wohlhabend zu sein.
Ein Schuss in den Ofen.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 12:44paranomal schrieb:Warum dann nicht bei denen abkassieren
Macht er ja jetzt schon.
Du tust ja gerade so als hätten wir keine Steuern oder Abgabelast.
Eventuell sollte man auch mal die Effektivität prüfen.
Zu der sonstigen üblichen Kapitalismuskritik sage ich mal nix weil OT.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 12:47Man kann dadurch ja durchaus Anreize zum Einsparen von CO₂ schaffen. Wäre doch nur fair, wenn ich am Ende des Jahres vom Staat Geld zurückbekomme, da ich kein Auto fahre und jemand der drei Wagen hat, draufzahlt.Berryl schrieb:Macht er ja jetzt schon.
Du tust ja gerade so als hätten wir keine Steuern oder Abgabelast.
Mag scheinbar OT sein, ist aber offensichtlich noch immer nicht in den Köpfen vieler Leute angekommen, die nur vom Kontoauszug bis zum Steuerberater denken.Berryl schrieb:Zu der sonstigen üblichen Kapitalismuskritik sage ich mal nix weil OT.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 12:50Und nochmals.paranomal schrieb:Man kann dadurch ja durchaus Anreize zum Einsparen von CO₂ schaffen. Wäre doch nur fair, wenn ich am Ende des Jahres vom Staat Geld zurückbekomme, da ich kein Auto fahre und jemand der drei Wagen hat, draufzahlt.
Der zahlt eh schon Steuern.
Von dem mal abgesehen dass die Wagen üblicherweise dazu benutzt werden mobil zu sein.
Sprich bspw. zur Arbeit zu kommen.
Und überhaupt treffen solche Maßnahmen vorallem die wo niedrige Einkommen haben, denen oben kann es egal sein.
Also könnte es.
Nur werden die sich auch nicht ewig gängeln lassen.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 12:51Ein Fehlschluss.Berryl schrieb:Wenn du dein Geld ausgibst sollest du bestraft werden.
Es ist ja keine Strafe, wenn man sich mehr am Gemeinwohl beteiligt, wenn man mehr zu geben hat.
Warum? Also mich treibt mehr Gerechtigkeit nicht aus dem Land, auch wenn ich mehr dafür zahlen muss.Berryl schrieb:Solche Vorschläge treiben jeden der es sich leisten kann aus dem Land.
Was hat das mit Ideologie zu tun?militarynerd schrieb:Man könnte auf EU-Ebene auch die Co2 Bepreisung zurückfahren, die Ideologie müsste an dieser Stelle eben hintenanstehen.
Die faktischen Folgen des Klimawandels bestehen ebenfalls in dramatisch steigenden Kosten, die ebenfalls vor allem Arme treffen.
Wen trifft es denn besonders, wenn Dürren und Flutkatastrophen sich abwechseln? Wer leidet am meisten unter teuren Nahrungsmitteln und steigenden Versicherungskosten?
Das hat doch mit Ideologie nichts zu tun. Sondern damit, nicht nur heute und morgen eine vernünftige Lebensgrundlage zu haben, sondern auch in 10 Jahren.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 12:59Offensichtlich nicht genug, wenn genügend Geld da ist, dass man meint den eigenen Lebensstil ohne Rücksicht auf die Allgemeinheit führen zu können.Berryl schrieb:Der zahlt eh schon Steuern.
Ja, is mir schon bewusst. Man kann an dieser Stelle ja durchaus sinnvolle Kriterien schaffen, sodass der Typ, der mit dem Polo zur Nachtschicht fährt dadurch keine zusätzlichen Kosten hat.Berryl schrieb:Von dem mal abgesehen dass die Wagen üblicherweise dazu benutzt werden mobil zu sein.
Sprich bspw. zur Arbeit zu kommen.
Ne, eben nicht. Es würden demnach ja nur den überdurchschnittlichen Lebensstil massive Zusatzkosten entstehen. Menschen, die den Großteil Ihres Einkommens verkonsumieren müssen (für Lebensmittel, etc.), weil sie keine Wahl haben, würden durch die Erstattungsmöglichkeiten am Ende ja noch entlastet.Berryl schrieb:Und überhaupt treffen solche Maßnahmen vorallem die wo niedrige Einkommen haben, denen oben kann es egal sein.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 13:08paranomal schrieb:Offensichtlich nicht genug, wenn genügend Geld da ist, dass man meint den eigenen Lebensstil ohne Rücksicht auf die Allgemeinheit führen zu können.
Sprich man möchte Leistungsträger wieder bestrafen weil sie es wagen einen entsprechenden Lebensstandard zu führen.paranomal schrieb:Ne, eben nicht. Es würden demnach ja nur den überdurchschnittlichen Lebensstil massive Zusatzkosten entstehen. Menschen, die den Großteil Ihres Einkommens verkonsumieren müssen (für Lebensmittel, etc.), weil sie keine Wahl haben, würden durch die Erstattungsmöglichkeiten am Ende ja noch entlastet.
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 13:10Ich habe dir geantwortet, kurz und sachlich wie meine. Jedoch wurde diese Antwort von einem Mod gelöscht. Habe bitte Verständnis, dass ich meine Meinung nicht solange modifiziere, bis sie zu aller Wohlgefallen ist.DerHilden schrieb:Welchen konkreten Schaden des so oft zitierten rot-grünen Schreckgespenst mussten denn die Vorgängerregierungen abwenden?
Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie
24.08.2022 um 13:13Steigt die Verantwortung die jemand trägt, deiner Meinung nach mit dessen Einkommen?paranomal schrieb:Warum dann nicht bei denen abkassieren, die anteilig eine größere Verantwortung tragen?
Ähnliche Diskussionen
Wie steht ihr zum Abriss von Lützerath?
Auftriebskraftwerk
Umweltbewußtsein - außer bei Festen und Feiern?
Die Barriere zum Handeln
Energie, die Illusionierung beim Stromsparen und die Mißverhältnisse
Die Welt ändern - Würdest du es auf diese Art tun?
Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht