Covid-19 - lasst ihr euch impfen?
05.05.2021 um 13:57Na dann verstehe ich nicht, wo das Problem ist. Dann werden doch alle versorgt. Prima.
Ja, viele sind vereinsamt und haben niemanden. Es ist auch nicht jeder (auch nicht bei Jüngeren) mit den technischen Möglichkeiten ausgestattet, die teilweise für den Ablauf nötig sind.schrauber2 schrieb:Und, die sind völlig vereinsamt? Meine Güte, es geht darum, das die welche kennen, die ins Internet gehen können und den Schreibkram machen.
Genau das wird tatsächlich gemacht. Oft machen die Leute an der Basis, solche suchen dann auch die Obdachlosen, die durchrutschen. Und:V8Turbo schrieb:Sollen Trupps von Tür zu Tür ziehen und fragen ob mit dem Impfen alles klappt?
Die sind auch deshalb unterwegs, weil die Wege, die oft ein Vielfaches als der reguläre Einkauf oder der Besuch beim Arzt ausmachen, für viele der Älteren schlecht bis gar nicht zu bewältigen sind.kleinundgrün schrieb:mobile Impfteams sind ein Teil der Impfstrategie
Einer hält fest und einer impft :DV8Turbo schrieb:Und die kommen unangekündigt zu den Menschen?
Dieses Problem (des Nicht-Wissens) ist sicherlich nicht einfach lösbar. Es wird sicher keiner überall klingeln. Aber es vereinfacht den Zugang. Man kann z.B. Aushänge machen oder in lokalen Blättern (was gerade ältere Menschen eher auch lesen) die vor-Ort-Termine bekannt geben.V8Turbo schrieb:Weil es ging ja darum, dass nicht jeder von der Berechtigung weiß, oder keine Termine machen kann, usw.
Meinst Du mit dritter Stufe eine 3. Dosis?XAE schrieb:ich selbst jetzt in dritter Stufe wegen relevanter Position in kritischer Infrastruktur im Impfzentrum (Moderna)
Na eigentlich schon, weil die Impfberechtigungen vom jeweiligen Landesgesundheitsminister des Bundeslandes verschickt werden - und das über die Krankenkassen. Wenn es scheitert, dann am folgenden Ablauf - aber das ist auch alles lösbar.V8Turbo schrieb:Weil es ging ja darum, dass nicht jeder von der Berechtigung weiß,
Über die gesetzlichen Krankenkassen und auch über die privaten Krankenkassen?Interested schrieb:Na eigentlich schon, weil die Impfberechtigungen vom jeweiligen Landesgesundheitsminister des Bundeslandes verschickt werden - und das über die Krankenkassen.
Ja, gewisse Altersgruppen sind ja auch vorrangig dran - trotz Freigabe von Impfstoff. Ist doch gut. Darum wurde ja auch zuerst in den Pflegeheimen angefangen und nun sind auch die dran, die zuhause leben.emz schrieb:Meine Priorisierung beruht einzig auf meinem Geburtsjahrgang.
Das machen doch gerade die Hausärzte, die klappern ihre Patienten telefonisch ab und noch sind sie ja an die Prio gebunden, also sollten die Älteren auch drangekommen sein.V8Turbo schrieb:Gut, dann muss man irgendwann konstatieren, dass man scheinbar nicht alle Menschen erreicht, es nicht allen möglich ist, einen Impftermin zu machen. Oder wie stellt man sich das vor? Sollen Trupps von Tür zu Tür ziehen und fragen ob mit dem Impfen alles klappt?
Sorry, aber wenn du wirklich alten Menschen hilfst, dann weißt du auch, das dies so in der Praxis nicht funktioniert. Viele ältere Menschen leben allein. Vielleicht nicht "einsam", aber das klassische Familienleben mit mehreren Generationen in einem Haushalt ist doch schon lange vorbei. Und die Freunde der Omas und Opas sind dann halt auch ü-70, ihre Kinder auch um die 50 und damit nicht mehr unbedingt fit was das Internet betrifft. Von der technischen Ausstattung mal zu schweigen. Nicht jeder ü-70 Rentner hatschrauber2 schrieb:Die Altenheim-Bewohner sind geimpft. Wer als alter Mensch noch zu Hause lebt (sagen wir 70+), hat entweder einen Pflegedienst oder Verwandte/Bekannte. Er muß trotz seines Alters ja auch überleben.
Und ja, auch diese Menschen haben einen Mund/Freunde etc. Sie sind keine unmündigen Kinder.
Ich hab es hier schon mehrfach erwähnt, den Impftermin über Web habe ich für diese Gruppe gemacht, sie begleitet und, und, und. Hat mit dem Alter mMn nix zu tun, die Gusche kann jeder aufmachen, die Jüngeren sind gern bereit zu helfen.
Für pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben, aber nicht in die Impfzentren fahren können, gibt es mobile Impfteams. Natürlich muss irgendwer einen Termin buchen und/oder zuordnen. Die kommen nicht einfach so vorbei und versorgen auch keine nicht-pflegebedürftigen Personen. Meist sind diese mobilen Impfteams sowieso nur zu Alten- und Pflegeheimen gefahren.V8Turbo schrieb:Und die kommen unangekündigt zu den Menschen? Das ist eine ernsthafte Frage. Ich habe keine Ahnung.
Das ist aber schon ein bisschen ein Schmarrn, das mit dem 70+.schrauber2 schrieb:Die Altenheim-Bewohner sind geimpft. Wer als alter Mensch noch zu Hause lebt (sagen wir 70+), hat entweder einen Pflegedienst oder Verwandte/Bekannte. Er muß trotz seines Alters ja auch überleben.
Als vollständig geimpft gelten Personen 14 Tage nach Verabreichung aller notwendigen COVID-19-Impfstoffdosen, also am 15. Tag. Bei den COVID-19-Impfungen muss man unterscheiden, dass es Impfstoffe gibt, bei denen eine 1-malige oder eine 2-malige Impfung erforderlich ist (siehe oben). Personen, die eine PCR-bestätigte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sind 14 Tage nach der 1-maligen COVID-19-Impfung ebenfalls vollständig geimpft. Diese 1-malige Impfung sollte etwa 6 Monate nach der Diagnosestellung bzw. Genesung erfolgen.Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
What? Als das mit dem Internet losging, waren die 70-Jährigen 40 und die heutigen 50iger waren 20 Jahre alt :D Die lebten doch nicht 30 Jahre in Höhlen, dass sie davon erst jetzt erfahren.Ahmose schrieb:Und die Freunde der Omas und Opas sind dann halt auch ü-70, ihre Kinder auch um die 50 und damit nicht mehr unbedingt fit was das Internet betrifft.
...und dann warf er eine Hand Knochen auf dem Boden und sah die Zukunft...nairobi schrieb:Mein Nachbar, 60+, wurde gestern von seinem Hausarzt mit Astrazeneca geimpft. Da er vor einigen Monaten schon Corona hatte, ist er nach Aussage des Hausarztes jetzt schon "fertig" mit dem Impfen. Wenn man schon positiv war, reicht eine Impfung aus.
Du weißt es besser als der Arzt, und das RKI? Interessant.Abahatschi schrieb:Ich empfehle deinem Nachbar sofort den Arzt zu wechseln, der Knochen mit den Mutationen scheint noch in der Tüte zu stecken, Divination ist nicht für jedermann.
Gehört habe ich davon noch nie. Würde man jetzt flächendeckend Antikörpertests einführen, könnte man warscheinlich unzählige impfdosen einsparen und an andere verimpfen.nairobi schrieb:Das ist jedenfalls der aktuelle Stand
Antikörpertests sind aber weder billiger als die Impfung, noch in größerer Anzahl verfügbar. Der Aufwand wäre vermutlich höher als einfach alle 2fach zu impfen.Spekulatius666 schrieb:Gehört habe ich davon noch nie. Würde man jetzt flächendeckend Antikörpertests einführen, könnte man warscheinlich unzählige impfdosen einsparen und an andere verimpfen.
Ich auch nicht, sicher wissen das viele nicht, und woher auch.Spekulatius666 schrieb:Gehört habe ich davon noch nie. Würde man jetzt flächendeckend Antikörpertests einführen, könnte man warscheinlich unzählige impfdosen einsparen und an andere verimpfen.