Coronavirus (Sars-CoV-2)
20.02.2021 um 08:54Ja, wie ein Parkschein. Die Idee finde ich gut.shionoro schrieb:ob da eine Erlaubnis in der Scheibe liegt, bekommt man das ohne großen Aufwand hin.
Ja, wie ein Parkschein. Die Idee finde ich gut.shionoro schrieb:ob da eine Erlaubnis in der Scheibe liegt, bekommt man das ohne großen Aufwand hin.
Der Effekt wird halt dadurch abgeschwächt, dass jene für die der Impfstoff zugelassen ist, sowieso so gut wie nie schwer erkranken. Ob da ein messbarer Effekt durch das Astrazeugs zustande kommt ist für mich fraglich.Bone02943 schrieb:Wenn der von Biontech so gut schützt, dass man nichtmal einen Hustenreiz verspüren kann, sollte man sich mit Sars-Covid-2 infizieren, dann ist das natürlich super. Aber wenn man bei AstraZeneca dennoch leichte Krankheitssymtome entwickeln könnte, dann lieber so als ungeimpft zu sein und womöglich an einem schweren verlauf zu erliegen. Und gegen schwere Verläufe soll der Schutz nunmal vergleichbar sein wie bei dem von Biontech.
Klar, von denen gibt's ja so viele. Wieviel Personal kann man da so rekrutieren und für wie viele rote Zonen in D reichen die. Ich seh hier bei uns im Landkreis so pro Tag vllt mal 2 - 3 Blitzer. Das war's dann.Optimist schrieb:Die Ordnungskräfte, welche die Geschwindigkeit und Hundesteuermarken kontrollieren (diese Kontrollen müssten halt in Coronazeiten mal minimiert werden ;) )
Dann solltest du dir vllt so nen weissen Anzug kaufen den die Virologen auch in ihren Forschungseinrichtungen tragen.Optimist schrieb:Und dann würde es vielleicht auch schon bissel helfen, wenn man in medizinischen Einrichtungen für mehr Hygiene sorgen könnte. Ich hätte ehrlich gesagt Bedenken, z.Z. in ein Krankenhaus oder Arztpraxis zu gehen.
Schön wär's, die Realität ist aber eben doch so das sie es nicht können. Sah man ja im Sommer. Da würde nie tatsächlich alle Kontaktpersonen ermittelt und schon gar nicht innerhalb von 24 Stunden. Wenn man dann noch einen ermittelt hat war der dann auch schon wieder unterwegs und hat ggf. Neue angesteckt.shionoro schrieb:Denn da kann man das, wenn ein Gesundheitsamt halt nicht tausende Fälle gleichzeitig abarbeiten muss, sondern nur ein paar Dutzend und ab und zu mal große Cluster.
Klar, weil ja auch so viel Personal über ist das mal eben 10.000 anreisende kontrollieren kann.shionoro schrieb:Und da wird dann im Zug kontrolliert und bei den parkenden Autos, weil Wuppertal einen neuen Lockdown wohl nicht so geil fände.
Achso, das musst also vorher auch noch rausfinden. Wer macht das denn dann noch? :)shionoro schrieb:So würde es natürlich sinn machen, 2 landkreise, die eng ineinander verzahnt sind, zu einer zone zu machen anstatt zu drei, während ein großes urbanes gebiet, das aber einzelne, relativ autark (im sinne von "die meisten, die da wohnen, arbeiten auch da") funktionierende zonen hat, möglicherweise genau so auch teilen sollte.
es geht doch nicht ums flächendeckende Kontrollieren, sondern um die Angst die man hätte - erwischt zu werden, wenn es hohe Strafen gäbe.McMurdo schrieb:Klar, weil ja auch so viel Personal über ist das mal eben 10.000 anreisende kontrollieren kann
Deshalb hat man ja allein in Frankfurt in einem Jahr auch nur 55.000 Menschen ohne Fahrschein erwischt.shionoro schrieb:Muss ja nicht unglaublich engmaschig sein, ist bei den fahrkarten ja auch nicht so.
Also sind auch fahrkartenkontrollen und Politessen in Deutschland ein Ding der unmöglichkeit, überhaupt nicht machbar?McMurdo schrieb:Klar, von denen gibt's ja so viele. Wieviel Personal kann man da so rekrutieren und für wie viele rote Zonen in D reichen die. Ich seh hier bei uns im Landkreis so pro Tag vllt mal 2 - 3 Blitzer. Das war's dann.
Sah man nicht im Sommer. Im Sommer sah man, dass die zahlen konstant unter zehn gehalten werden konnten. Nach Nocovid wäre im Sommer alles, bis auf in einigen wenigen landkreisen, auf gewesen. Es wäre nur nicht wieder so eskaliert.McMurdo schrieb:Schön wär's, die Realität ist aber eben doch so das sie es nicht können. Sah man ja im Sommer. Da würde nie tatsächlich alle Kontaktpersonen ermittelt und schon gar nicht innerhalb von 24 Stunden. Wenn man dann noch einen ermittelt hat war der dann auch schon wieder unterwegs und hat ggf. Neue angesteckt.
So wie bei Fahrkartenkontrollen habn die das. Ja. Man muss nicht jeden einzelnen isolieren, es reicht, wenn eine abschreckende wirkung da ist.McMurdo schrieb:Klar, weil ja auch so viel Personal über ist das mal eben 10.000 anreisende kontrollieren kann.
Ja, für ein Konzept braucht man Leute die das durchdenken. Schön, was du da herausgefunden hast. Aber du hast recht, dinge zu durchdenken und wissenschaftler und politiker damit zu beauftragen, so ein konzept umzusetzen, das ist wirklich zu viel verlangt.McMurdo schrieb:Achso, das musst also vorher auch noch rausfinden. Wer macht das denn dann noch? :)
Also wir brauchen mehr Personal in den Gesundheitsämtern, mehr Kontrolleure und auch noch welche die erstmal Zonen einteilen und sich darüber Gedanken machen wer nun wo arbeitet und wohnt.
Du siehst wie wenig durchdacht das ganze am Ende ist.
Und wie löst du das importieren Problem?
Weil Bahnfahren nicht kontrolliert wird, fährt fast jeder schwarz? ist das so? Die Bahn vermutet in BUs und Bahn einen Schwarzfahreranteil von 3.5%.McMurdo schrieb:Deshalb hat man ja allein in Frankfurt in einem Jahr auch nur 55.000 Menschen ohne Fahrschein erwischt.
https://www.welt.de/regionales/hessen/article177492488/Schaden-in-Millionenhoehe-Druck-auf-Schwarzfahrer-steigt.html
Weil's nicht so engmaschig ist kauft sich halt jeder ein Ticket, ist schön klar. Funktioniert super.
Die Chance erwischt zu werden bei dem Dutzend Kontrolleuren aber 10.000en anreisenden ist ja doch eher gering. Siehe das Phänomen vom " Fahren ohne Fahrkarte".Optimist schrieb:es geht doch nicht ums flächendeckende Kontrollieren, sondern um die Angst die man hätte - erwischt zu werden, wenn es hohe Strafen gäbe.
Bei parkenden Autos könnten dies Parkscheinkontrolleure übernehmen, die nach der ausliegenden Bescheinigung schauen.McMurdo schrieb:Klar, von denen gibt's ja so viele. Wieviel Personal kann man da so rekrutieren und für wie viele rote Zonen in D reichen die. Ich seh hier bei uns im Landkreis so pro Tag vllt mal 2 - 3 Blitzer. Das war's dann.
wenn die Strafen hoch genug wären, würden es sich evtl. die meisten überlegen ob sie es riskieren. :)McMurdo schrieb:Die Chance erwischt zu werden bei dem Dutzend Kontrolleuren aber 10.000en anreisenden ist ja doch eher gering. Siehe das Phänomen vom " Fahren ohne Fahrkarte".
-------------------------------shionoro schrieb:Weil Bahnfahren nicht kontrolliert wird, fährt fast jeder schwarz? ist das so? Die Bahn vermutet in BUs und Bahn einen Schwarzfahreranteil von 3.5%.
In der aktuellen Situation, wo durchaus viele Leute freiwillig zu Hause bleiben, dürfte die anzahl der leute, die absichtlich die covid maßnahmen unterlaufen wollen, noch geringer sein. Wir reden da nicht über gigantische Menschenmassen, die 3 Wochen harten lockdown nicht durchhalten und sich sofort aufmachen in die nächste stadt. Zumindest nicht, wenn die eine klare öffnungsperspektive haben und halbwegs ernsthaft kontrolliert wird.
ja das ist alles ein großes Dilemma.Abahatschi schrieb:Hervorragend! Es werden Verwaltungsbezirke aufgelöst, Leute anlasslos kontrolliert, Testpflicht, hohe Strafen...da bin ich mal gespannt was ihr so im demokratischen Baukasten findet.
Was mich dabei erheitert ist die Tatsache dass egal was ihr hier erfindet, die deutsche Politik 2-3 Jahre zur Umsetzung braucht.
Stimmt doch gar nicht, die Gruppen mit der höchsten Mortalität isolieren sich, die anderen fahren Lockdown light und verdienen das Geld.shionoro schrieb:Und deine Alternative ist wie immer gar nichts tun und das Problem eskalieren lassen.
Da weltweit der ökonomische Druck wächst und die Menschen eine gewisse „Corona-Müdigkeit“ zeigen, könnte es sein, dass die Coronavirus-Pandemie sozial endet, noch bevor sie medizinisch enden kann. Bereits im Herbst 2020 scheinen viele Menschen das Virus weniger ernst zu nehmen, die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln seltener einzuhalten.
Prof. Heiner Fangerau vom Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Düsseldorf kann sich folgendes „Ende“ der Corona-Pandemie vorstellen: „Das Coronavirus wird wie das Influenzavirus und andere ein Begleiter unserer Gesellschaften bleiben. Wir werden uns arrangieren müssen. Das Mantra vom März war „Flatten the curve“ – wenn das weiter verfolgt wird, werden sich die Infektionszahlen auf niedrigem Niveau einpendeln, irgendwann sinkt der Nachrichtenwert und die Aufmerksamkeit für die wenigen Infektionen wird schwinden.“
Das bekräftigen hier die Beiträge der mutmaßlich in der Pflege, im KH etc. Beschäftigten leider. Aber das Hygiene-Problem ist kein neues - wie das "Schul-Problem", im Gegenteil - durch die aktuelle Situation wird es nur nochmal offenbarer.Optimist schrieb:Und dann würde es vielleicht auch schon bissel helfen, wenn man in medizinischen Einrichtungen für mehr Hygiene sorgen könnte. Ich hätte ehrlich gesagt Bedenken, z.Z. in ein Krankenhaus oder Arztpraxis zu gehen.
Diese "DU" Botschaften gepaart mit Totenzahlen lässt Du einfach stecken. Ich habe auch eine Meinung zu Toten aus harten Lockdowns, hänge sie Dir aber nicht ekelhafterweise am Hals.shionoro schrieb:Du siehst kein Drama darin,d ass wir auf auf 100.000 Tote zugehen und selbst mit den bisherigen Maßnahmen die Zahlen nicht mehr sinken?
Na dann.
Ich sage Fahrkartenkontrolleure und Politessen verhindern nicht das Menschen falsch parken oder ohne Deutsche in fahren und das ist ja der Punkt. Bei NoCovid muss man aber genau das verhindern, denn es nützt eben nichts nur jeden 10. zu finden.shionoro schrieb:Also sind auch fahrkartenkontrollen und Politessen in Deutschland ein Ding der unmöglichkeit, überhaupt nicht machbar?
Wird man auch diesen Sommer wieder sehen. Liegt halt auch am Wetter.shionoro schrieb:Sah man nicht im Sommer. Im Sommer sah man, dass die zahlen konstant unter zehn gehalten werden konnten.
55.000 erwischte sprechen jetzt nicht grade für eine Abschreckende Wirkung.shionoro schrieb:So wie bei Fahrkartenkontrollen habn die das. Ja. Man muss nicht jeden einzelnen isolieren, es reicht, wenn eine abschreckende wirkung da ist.
Was alles so mittlerweile nicht funktioniert sieht man ja jeden Tag. Und NoCovid scheitert eben schon an den Grundvoraussetzungen. Da hab ich wenig Hoffnung das ein Spann das tatsächlich umsetzen kann.shionoro schrieb:Ja, für ein Konzept braucht man Leute die das durchdenken. Schön, was du da herausgefunden hast. Aber du hast recht, dinge zu durchdenken und wissenschaftler und politiker damit zu beauftragen, so ein konzept umzusetzen, das ist wirklich zu viel verlangt.
Das Problem bei der Idee von 'einfach laufen lassen' ist aber, dass Corona wesentlich tödlicher als die Grippe ist und auch junge Menschen viel stärker belastet.sooma schrieb:Mehr und mehr glaube ich, dass die Pandemie sozial beendet wird. Solche Strategien sind nach der Zeit, in der der Großteil der Bevölkerung dem Kurs bzw. den Kurswechseln gefolgt sind, wie ich glaube, immer weniger Menschen zu vermitteln - höchstens mit repressiven Maßnahmen zur Durchsetzung
Den Schuh wirst du dir aber anziehen müssen, wenn du behauptest, dass das alles gar kein Problem sei, so wie es jetzt läuft. Denn die ganzen Toten sind ein Drama und die sterben nicht am Lockdown.Abahatschi schrieb:Diese "DU" Botschaften gepaart mit Totenzahlen lässt Du einfach stecken. Ich habe auch eine Meinung zu Toten aus harten Lockdowns, hänge sie Dir aber nicht ekelhafterweise am Hals.
Tun sie aber, oder warum werden die beschäftigt? Mit 3.5 Schwarzfahrern bei den wenigen kontrollen, die man in bus und bahn hat, scheint die Abschreckungswirkung hoch zu sein.McMurdo schrieb:Ich sage Fahrkartenkontrolleure und Politessen verhindern nicht das Menschen falsch parken oder ohne Deutsche in fahren und das ist ja der Punkt. Bei NoCovid muss man aber genau das verhindern, denn es nützt eben nichts nur jeden 10. zu finden.
Warum steigen denn dann gerade die temperaturen aber die zahlen sinken trotz lockdown nicht mehr?McMurdo schrieb:Wird man auch diesen Sommer wieder sehen. Liegt halt auch am Wetter.
Deine Hoffnung ist dann eher laufen und sterben lassen, mit eine Impfung, die für Zehntausende zu spät kommen wird, weil nocovid arbeit erfordert?McMurdo schrieb:Was alles so mittlerweile nicht funktioniert sieht man ja jeden Tag. Und NoCovid scheitert eben schon an den Grundvoraussetzungen. Da hab ich wenig Hoffnung das ein Spann das tatsächlich umsetzen kann.
die Strafen sind halt nicht drakonisch genug.McMurdo schrieb:55.000 erwischte sprechen jetzt nicht grade für eine Abschreckende Wirkung.
dem stimme ich zu.Abahatschi schrieb:Ich habe auch eine Meinung zu Toten aus harten Lockdowns
darin sehe ich das größere und eigentliche Problem.shionoro schrieb:Was machst du denn, wenn die Intensivstationen deswegen überlastet sind?
Was ist dein Problem eigentlich? Du betreibst hier "Wort im Mund legen"! Dabei würdest Du keinen einzigen Satz mehr schreiben können wenn man Dich auffordert deine kruden Behauptungen und Annahmen zu belegen.shionoro schrieb:Den Schuh wirst du dir aber anziehen müssen, wenn du behauptest, dass das alles gar kein Problem sei, so wie es jetzt läuft. Denn die ganzen Toten sind ein Drama und die sterben nicht am Lockdown.
Da machst Du das draus:Abahatschi schrieb:Stimmt doch gar nicht, die Gruppen mit der höchsten Mortalität isolieren sich, die anderen fahren Lockdown light und verdienen das Geld.
Da sehe ich kein Drama!
Widerlich.shionoro schrieb:Du siehst kein Drama darin,d ass wir auf auf 100.000 Tote zugehen und selbst mit den bisherigen Maßnahmen die Zahlen nicht mehr sinken?
Na dann.
Ne. Ich betreibe "mal klar sagen, was deine Worte bedeuten".Abahatschi schrieb:Was ist dein Problem eigentlich? Du betreibst hier "Wort im Mund legen"! Dabei würdest Du keinen einzigen Satz mehr schreiben können wenn man Dich auffordert deine kruden Behauptungen und Annahmen zu belegen.