Die verdrängte Diskriminierung von Männern in unserer Gesellschaft
13.05.2019 um 18:04Ja, hab ich. Und?Capspauldin schrieb:Schonmal versucht mit einem weiblichen Kind als Vater eine Toilette zu besuchen?
Ja, hab ich. Und?Capspauldin schrieb:Schonmal versucht mit einem weiblichen Kind als Vater eine Toilette zu besuchen?
Nein, ist es nicht. Nach der Logik ist es auch Männerdiskriminierung, wenn mit einer nackten Frau geworben wird. Schließlich impliziert man damit, dass MÄnner auf sowas wie Höhlenmenschen anspringen, nur weil sie Brüste sehen.Groucho schrieb:Man kann das natürlich treffender formulieren, aber im Kern ist es genau das.
Hier werden alte Rollenklischees perpetuiert. Und das gilt eben für beide in diesem Spot, Mann und Frau.
Denn die Kompetenz, von der du oben sprichst, bezieht sich ja nicht auf berufliches, sondern auf Super-Mami.
Nur weil du das nichts siehst, heißt das nicht, es ist nicht da.
Wie wäre es mit einem Gegenargument?shionoro schrieb:Nein, ist es nicht.
Hier gibt es einige Unterschiede, warum der Vergleich nicht taugt.shionoro schrieb:Nach der Logik ist es auch Männerdiskriminierung, wenn mit einer nackten Frau geworben wird.
Schließlich impliziert man damit, dass MÄnner auf sowas wie Höhlenmenschen anspringen, nur weil sie Brüste sehen.
Wenn du weißt, dass das was du tust, unlauter ist, warum tust du es dann und erzählst uns auch noch von der Schlechtigkeit deines Tuns?shionoro schrieb:Man kann sich alles auf diese Art und Weise zurechtbiegen, es ist aber intellektuell unlauter.
Im Endeffekt werden wieder die bekannten Rollenbilder bedient.Kältezeit schrieb:Im ganzen Spot über werden heillos überforderte Väter gezeigt und das "Muttertagsgeschenk" ist es dann, dass Mütter überhöht werden, indem man Väter bzw. ihre Fertigkeiten degradiert. Du kannst es ja gerne anders sehen und interpretieren wie der Willen. Ich jedenfalls beziehe mich auf das, was ich sehe und wie das bei mir ankommt, obwohl ich Zynismus und Sarkasmus nur zu gut verstehe.
Ja gut, die Macher können ja nicht jedes individuelle Interpretationsgefüge berücksichtigen. :-)insideman schrieb:So dachte ich bis zu Hälfte fasst das wäre ein Film um vor Pädophilen zu warnen...
Muss man nicht unbedingt haben, was manche da eher anpisst ist eher die Hyprokrisie mancher Menschen, allen voran mancher Feministen bei solchen Sachen.Groucho schrieb:Wo haben Männer durch Väterdiskriminierung, oder durch "Höhlenmenschendiskriminierung" die gleichen Probleme wie Frauen durch Sexismus oder Dunkelhäutige durch Rassismus?
1) Warum muss man "nicht unbedingt haben"?Venom schrieb:Muss man nicht unbedingt haben, was manche da eher anpisst ist eher die Hyprokrisie mancher Menschen, allen voran mancher Feministen bei solchen Sachen.
Beispiele bitte.Venom schrieb:Muss man nicht unbedingt haben, was manche da eher anpisst ist eher die Hyprokrisie mancher Menschen, allen voran mancher Feministen bei solchen Sachen.
Müssen die die gleichen Probleme haben? Warum ist das so wichtig?Groucho schrieb:Wo haben Männer durch Väterdiskriminierung, oder durch "Höhlenmenschendiskriminierung" die gleichen Probleme wie Frauen durch Sexismus oder Dunkelhäutige durch Rassismus?
Weil die Problematik noch nicht auf dem Niveau sein muss wie das Thema Rassismus damit man sich mehr oder weniger aufregt über sowas wie eben diese Werbung.Groucho schrieb:1) Warum muss man "nicht unbedingt haben"?
Hat sowohl mit der Werbung was zu tun als und vor allem mit Reaktionen darauf.Groucho schrieb:2) Was hat das mit dem Edeka spot zu tun?
Zum Beispiel Werbungen wie diese.Groucho schrieb:3) Was sind "solche" Sachen?
Von manchen, und nicht allgemein. Das Ernstnehmen von Kritiken bezüglich solcher Werbungen zum Beispiel.Groucho schrieb:4) Was genau wird bei "solchen" Sachen von Feministen geheuchelt?
ach und das sind dann nur Feministinnen? :D Ich lach mich schlapp.Venom schrieb:Von manchen, und nicht allgemein. Das Ernstnehmen von Kritiken bezüglich solcher Werbungen zum Beispiel.
Nein, die halten eigentlich ihr Mund zu dem Spot oder diskriminieren mit in dem sie lachen.Tussinelda schrieb:ach und das sind dann nur Feministinnen?
DER SPIEGEL: In den sozialen Netzwerken haben sich vor allem Männer und Väter über den Spot empört. Viele Genderaktivist*innen verhielten sich auffallend still.
Schmiedel: Das liegt daran, dass sich die sogenannten Maskus, also die Maskulinisten, die Männerrechtler, sehr schnell gegen diesen Film positioniert haben. Für eine Feministin kann es dann schwierig sein, sich auf dieselbe Seite zu stellen.
Darf ich das nicht? Ich kannte sogar ihre HP pinkstinks schon vor dem Spiegel Artikel. Immer wenn ich was Lustiges und total Abgedrehtes lesen will schaue ich da rein...oder hier im Rassismus oder Karneval Kostum Thread.Tussinelda schrieb:Ich bin übrigens hoch erfreut, dass ausgerechnet DU eine Genderforscherin verlinkst.
Das Gegenargument kommt direkt dahinter. Du hättest es besser lesen sollen.Groucho schrieb:Wie wäre es mit einem Gegenargument?
(Das hier unten ist kein Gegenargument, sondern ein untauglicher whataboutismus)
Du gibst es also zu: Der Vergleich ist absolut valide, du nennst ihn nur ohne weitere Erklärung jämmerlich. Danach wieder Whataboutism, das übliche halt.Groucho schrieb:Hier gibt es einige Unterschiede, warum der Vergleich nicht taugt.
Du vergleichst hier Menschen im Clip(Edeka) mit Menschen , die von einem Clip angesprochen werden sollen (dein Beispiel).
Und ja, man könnte theoretisch auch in deinem Beispiel von Männerdiskriminierung sprechen.
Wenn es nur nicht so jämmerlich wäre.
Dazu mal wieder meine (diesmal ein wenig erweiterte) Frage, die du ja schon kennst:
Wo haben Männer durch Väterdiskriminierung, oder durch "Höhlenmenschendiskriminierung" die gleichen Probleme wie Frauen durch Sexismus oder Dunkelhäutige durch Rassismus?
Ja, ich weiß, wirst du wie immer ignorieren.
Das was du tust ist unlauter, da du dir ja die realität in deine Ideologie hinein zurechtbiegen willst. Ich mach sowas nicht.Groucho schrieb:Wenn du weißt, dass das was du tust, unlauter ist, warum tust du es dann und erzählst uns auch noch von der Schlechtigkeit deines Tuns?
Oder anders gesagt: Nur weil du nicht differenzieren kannst, musst du doch nicht gleich mit faulen Tomaten schmeißen (bildlich gesproche
Feministen nehmen die Kritik an dem Edekaspot ernst und das ist dann geheuchelt?Venom schrieb:Das Ernstnehmen von Kritiken bezüglich solcher Werbungen zum Beispiel.
Gleiche Probleme im Sinne von gleich schwerwiegend.Abahatschi schrieb:Müssen die die gleichen Probleme haben?
Es ist nicht per se wichtig.Abahatschi schrieb:Warum ist das so wichtig?
Du solltest wirklich genauer lesen, oder präziser formulieren.shionoro schrieb:Du gibst es also zu: Der Vergleich ist absolut valide,
DU bist doch derjenige, der die Realität des Clips nicht sieht, oder leugnet (was davon der Fall ist, kann ich nicht beurteilen).shionoro schrieb:da du dir ja die realität in deine Ideologie hinein zurechtbiegen willst
Du meinst so in etwa (meine Interpretation):Groucho schrieb:Gleiche Probleme im Sinne von gleich schwerwiegend.
Groucho schrieb:wenn man mit der Kritik und der Opferpose ernst genommen werden will.
Es wird das Bild, die Mutter erzieht und haushaltet besser, impliziert, was widerrum dem klassischen Frauenbild entspricht. Lässt sich ja wohl nicht leugnen.Capspauldin schrieb:Wo siehst du in der Werbung das klassische Frauen-Mutter Bild?
Genau genommen sieht man nur in der Couch-Szene die Mutter.Intemporal schrieb:Lässt sich ja wohl nicht leugnen.