Die verdrängte Diskriminierung von Männern in unserer Gesellschaft
24.02.2019 um 12:47Schon wieder geht es hier mehr um Feminismus als um Männerdiskriminierung :D Was ist jetzt schon wieder los? :D
Das übliche.. Sätze werden aus dem Kontext gerissen und solange verdreht, bis man wieder an den Punkt angelangt, wo Männer sich darüber beschweren, daß sie die armen Geschöpfe der Neuzeit sind und Frauen einfach daran gehindert werden, sich frei entfalten zu dürfenVenom schrieb:Was ist jetzt schon wieder los? :D
Wieso vergessen, das war nicht dein Post. Ich nahm an, du erinnerst dich selbst auf was sich dein Post bezieht. Mir ging es um die Antwort, die vollkommen sinnlos ist, wenn man bedenkt um was es auch dir geht. Nämlich, dass Frauen finanziell nicht mehr weniger verdienen.Tussinelda schrieb:vergessen, dies zu zitieren?
Es gibt gut bezahlte Berufe und schlecht bezahlte Berufe. Jeder Mensch kann sich aussuchen was er arbeitet. Wenn du bei euch Frauen eine Opferbereitschaft ausmachst, sich um die schlecht bezahlten zu kümmern weil es sonst niemand tut, dann ist das löblich aber finanziell nicht lohnend. Dennoch freiwillig.Tussinelda schrieb:nee, gerechtere Bezahlung in allen Berufen, egal, ob sie Männer oder Frauen ausüben
Nein absolut nicht unpassend.Tussinelda schrieb:nur ging es in dem von mir zitiertem post nicht ums Gehalt, sondern die Beteiligung, Geschlechterverteilung. Weshalb Dein Einwand unpassend ist.
Die Forschung in der Richtung ist extrem klar.Tussinelda schrieb:@epikur
hast Du das Buch gelesen? Dann weißt Du auch, dass sie sehr einseitig vorgeht, dass die Forschung auf die sie sich bezieht, eher fragwürdig ist oder sich auf Ergebnisse bezieht, die nie repliziert wurden. Sie lässt auch die Forschungsergebnisse weg, die zeigen, dass die Ähnlichkeiten in männlichen sowie weiblichen Gehirnen weitaus größer sind, als die Unterschiede.
The gender-equality paradox is an unexpected finding that countries which promote gender equality tend to have less gender balance in fields such as science, technology, engineering and mathematics (STEM).[1][2][3]Funfact: Den enstprechenden deutschen Wiki Eintrag konnte ich nicht finden? Warum wohl?
Wikipedia: Gender-equality paradox
ich habe einen Gegenvorschlag gepostet, es ging in dem post nicht ums Gehalt, ich habe ihn zitiert. ich habe auch keinen Bock auf Deine Nebenschauplätze......ich weiß wohl, warum ich wann wo was schreibe und ich lasse mir bestimmt nicht von Dir sagen, was ich besser hätte schreiben oder nicht schreiben sollen oder wie Du denkst, das irgendwas zu verstehen wäre. Wenn Du einen Zusammenhang kreieren willst, der DA gerade nicht gegeben war, bitte. Aber ohne mich.insideman schrieb:Du hast einen Vorschlag gepostet, der ganz bestimmt Auswirkungen hätte die dir zuwider laufen.
Ich nahm an es war eine ernsthafte Diskussion und ein ernsthafter Vorschlag. Dieser Vorschlag hat aber andere Auswirkungen die ich aufgezeigt habe. Wenn es dich irritiert, dass man diese Auswirkungen erwähnt, obwohl sie nicht in deinem Post vorkamen ( was ja sonst sinnlos wäre), dann hast du ein sehr eigenwilliges Verständnis einer Diskussion. Dann wäre es besser du redest mit deinem Spiegelbild und weniger in einem Forum. Sehr komisch.Tussinelda schrieb:ich habe einen Gegenvorschlag gepostet, es ging in dem post nicht ums Gehalt, ich habe ihn zitiert.
Worauf du Bock hast interessiert mich eigentlich nicht sonderlich. Ich muss annehmen, dass jemand der in einem Forum schreibt, Bock hat zu diskutieren. Wenn du andere Motive hast, dann ignoriere die Posts die dir nicht genehm sind doch.Tussinelda schrieb:ich habe auch keinen Bock auf Deine Nebenschauplätze......
Würde ich dir das sagen wollen, müssten die Posts wesentlich länger sein. Ich glaub du hast ein Problem zu verstehen wie Diskussionen laufen. Das war gerade ein Paradebeispiel. Dir wurde ganz normal geantwortet und du reagierst zickig.Tussinelda schrieb:ich weiß wohl, warum ich wann wo was schreibe und ich lasse mir bestimmt nicht von Dir sagen, was ich besser hätte schreiben oder nicht schreiben sollen oder wie Du denkst, das irgendwas zu verstehen wäre. Wenn Du einen Zusammenhang kreieren willst, der DA gerade nicht gegeben war, bitte. Aber ohne mich.
Mir ist sie erstmal relativ irrelevant. Ich habe sie aus der Not erwähnt, da das deutsche Wiki kein Eintrag zum gender equity paradox hatte.Tussinelda schrieb:@epikur
was hat jetzt der link mit irgendwas zu tun? Du hast das Buch wohl nicht gelesen......
JamieStarr schrieb am 03.02.2019:Ich finde, es wäre mal Zeit, daß sich die Damen der Schöpfung mal im Straßen und Gleisbau, in der Hochseefischerei oder bei der Müllabfuhr engagieren. Diese Jobs sind immer noch zu sehr von Männern dominiert. Änderung tut Not. Im Sinne der Gleichberechtigung und Emanzipation.
Tussinelda schrieb am 04.02.2019:ja, wenn es mehr männliche Kosmetiker, Raumpfleger, Erzieher, Grundschullehrer, Hauswirtschaftler etc. gibt.
DU konstruierst einen Kontext, der DA nicht vorhanden war. Danke fürs Gespräch.insideman schrieb:Diese Antwort auf den Wunsch, dass mehr Frauen im Gleisbau und in der Müllabfuhr arbeiten ist, im Kontext dessen was Frauen beruflich angeblich diskriminiert, vollkommen sinnlos.
Willst du, dass Frauen mehr verdienen damit es gleicher wird oder dass Männer weniger verdienen damit es gleicher wird?
Also Frauen, wenn ihr mehr verdienen wollt, dann ab in die Berufe wo es mehr zu verdienen gibt.
Kläre mich auf. Wenn Du weisst, was weggelassen wurde, sei bitte so teamfähig und spiele das ein, damit alle darüber diskutieren können.Tussinelda schrieb:Sie lässt auch die Forschungsergebnisse weg, die zeigen, dass die Ähnlichkeiten in männlichen sowie weiblichen Gehirnen weitaus größer sind, als die Unterschiede.
In her zeal, Pinker veers to the onesided. She doesn’t acknowledge that some of the research cited in her footnotes is either highly questionable as social science (Louise Story’s 2005 article in The New York Times, for instance, about her survey of Ivy League women’s aspirations) or has never been replicated — like the findings from Simon Baron-Cohen’s laboratory that newborn girls showed more interest in looking at human faces, while newborn boys preferred mechanical mobiles. Pinker omits the work of scientists who have shown that sex-based brain differences pale in comparison to similarities.https://www.nytimes.com/2008/03/09/books/review/Bazelon-t.html
Wenn Du solche Haemmer raushaust, dann hast Du sie gefaelligst zu belegen. Ansonsten darfst Du sie gerne als Deine frauenfeindliche, weltfremde Meinung direkt kennzeichnen.Bauli schrieb:Wobei ich zugeben muss, das bedingt durch die Biologie, Männer immer eine größere Effizienz in der Denkweise haben, was auch der Rollenverteilung der Frühmenschen geschuldet ist.
Soll ich jetzt meinen Familienstammbaum hier ausbreiten?Bauli schrieb:Ich gehe von meiner Familie aus. Männer denken weitreichender und bringen Aspekte in ihren Überlegungen ein, an die Du nicht denkst.
Die Diskussion hier impliziert gar nichts!Bauli schrieb:Da impliziert die Diskussion hier
Dass Maenner und Frauen in unterschiedlichen Dingen mehr Talent zeigen (was uebrigens nicht fuer jeden gilt!), bedeutet, Maenner haben eine groessere Effizienz in der Denkweise?Bauli schrieb:mathematische Denke, Geometrie, Physik und Technik geht.
Man kann auch als Frau frauenfeindlich sein!Bauli schrieb:Wieso bin ich als Frau frauenfeindlich?
DIe verdrängte Diskriminierung bedeutet auch, das an Männern etwas abspricht, was sie Jahrtausende geleistet haben. Ich denke die Natur, nenne es meinetwegen die Natur ( Evolution)hat hier schon eine geschlechterspezifische Vorauswahl getroffen.Alarmi schrieb:Die Diskussion hier impliziert gar nichts!
Keine AntwortBauli schrieb:Wa verstehst Du denn unter größerer Effizienz in der Denkweise?
Dir ist aber auch klar, dass Frauen Jahrtausende lang die Moeglichkeit, dasselbe zu leisten, gar nicht hatten, oder?Bauli schrieb:DIe verdrängte Diskriminierung bedeutet auch, das an Männern etwas abspricht, was sie Jahrtausende geleistet haben. Ich denke die Natur, nenne es meinetwegen die Natur ( Evolution)hat hier schon eine geschlechterspezifische Vorauswahl getroffen.