Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Die Entdeckung der universellen Menschlichkeit
16.08.2018 um 10:31@RitterCumallot
@Dennis75
Und sie sind sehr konservativ und patriarchalisch eingestellt - haben sie auch gemeinsam.
bin da ganz deiner Meinung.RitterCumallot schrieb:Denn alle Probleme die es zwischen den Menschen gibt, die es in der Politik oder anderen Sparten gibt, sind Probleme die schon im kleinen "dir und mir" gegeben sind. Großes beginnt eben immer im Kleinen.
Dazu bedarf es kein hinzufügen von Sticheleien, Herabsetzungen, Bissigkeiten usw...
@Dennis75
hätte ich nicht gedacht, dass es so viele sind.Dennis75 schrieb:Sagen wir mal: Graue Wölfe. Laut aktuellem Verfassungsschutzbericht die bei weitem größte faschistoide Organisation Deutschlands (über 12.000 Mitglieder; vergl. NPD kaum 4000 Mitglieder) die zu 99% aus muslimischen und äußerst Erdogan-loyalen Türken besteht.
Diese Gruppe vertritt also rechtsextreme Positionen und ein Verständnis vom "konservativen Islam" als staatstragend.
"Islamistische" Organisationen in Deutschland, sagen wir mal DITIB/Muslimbruderschaft & Co. werden von der Rechtsextremisten bekämpft wo es nur geht, weil sie praktisch nur unvereinbare und inkompatible eigene Ziele haben.Das "NUR" würde ich nicht so sehen. Sie sind zumindest gegen die derzeitige Regierung, denke ich - das haben sie schon mal gemeinsam.
Und sie sind sehr konservativ und patriarchalisch eingestellt - haben sie auch gemeinsam.
So gesehen: Jeder Konflikt hat seinen ganz eigenen Hintergrund, und die gemeinsamen Mechanismen sind oft nur indirekt aufzuzeigen oder werden durch viele zusätzliche Faktoren beeinflusst.ja, sehe ich genauso.
ja verstehe.Dennis75 schrieb:Edit: Der Bezug zur Kontakthypothese ist in allen Beiträgen die Erklärung der Tatsache dass Gruppen in Konflikt geraten weil sie sich entweder in ihrem identitären Selbstverständnis oder in ihrer Zielsetzung unähnlich sind, oder auch beides.