Der Preppers Thread
14.07.2022 um 06:30@bgeoweh
Tja, der Markt ist da im Moment voll durch den Wind... Hilft nur umgucken und weiter suchen. :Y:
Tja, der Markt ist da im Moment voll durch den Wind... Hilft nur umgucken und weiter suchen. :Y:
Da kann ich dich beruhigen, da kommt nichts wieder. Die Großhändler haben schon Wartelisten über einem Jahr. Du kriegst nur noch Restposten, B-Ware, Rückläufer und so Zeug.PrivateEye schrieb:Alles ausverkauft oder kommen sie frühestens gegen Herbst mal wieder,
Ein echter Glücksgriff!PrivateEye schrieb:Dann, welch ein Zufall, in einem kleinen Dorfbaumarkt, ganz vergessen... Stehen noch 2 Kamine da, einer davon exacto das Modell was ich schon habe. Und damit übrigens auch das einzige weit und breit... Vom Preis her gerade mal "nur" 150 € teurer als mein erster! Die Verkäuferin geschnappt, bequatscht und ab zur Kasse bezahlen! Tatsache, ich habe das Ausstellungsstück dort bekommen! :D
Ich weiß. Bei Bestellungen als auch Ausstellungen kann man froh sein, überhaupt noch einen Werkstattofen zu bekommen, so leicht überteuert versteht sich... O_Obgeoweh schrieb:Da kann ich dich beruhigen, da kommt nichts wieder. Die Großhändler haben schon Wartelisten über einem Jahr. Du kriegst nur noch Restposten, B-Ware, Rückläufer und so Zeug.
Aber sowas von! Wäre ich noch einmal kurz weg oder so, das Teil hätte mir sicher ratzifatzi ein anderer weggekauft!bgeoweh schrieb:Ein echter Glücksgriff!
Falls nicht irgendein Politiker auf die Idee kommt, solche Vorschriften und Auflagen zum Betreiben eines Kamins zu erlassen, die man dann privat einfach nicht einhalten kann.PrivateEye schrieb am 26.07.2022:Damit sind dann alle beiden Etagen unabhängig vom Gas beheizbar!
Wir haben im Sommer mal Wasser dadurch erwärmt, dass wir es einfach in einem großen Behälter aus Metall in den Garten stellten, Klappte prima.Miles1701 schrieb am 26.07.2022:Wenn du einen Balkon oder Hof hast lohnt sich Gas oder Holzkohlegrill.
Das ist technisch Bullshit. Sowas kann man ggf. mit Fernwärme machen, beim Gas machen das die Thermen nicht mit, die müssten dann auch jeden 2. Tag vom Techniker freigeschaltet werden, weil bei Gasdruckabfall die Notfallsicherungen auslösen. Die kann ein normaler Kunde nicht ohne Weiteres selbst zurücksetzen.stefan33 schrieb:Bei uns haben die Stadtwerke angekündigt, bei einer Gasmangellage die Stadt in zwei Teile aufzuteilen und jeweils pro Tag nur einen Teil mit Gas zu versorgen, abwechselnd.
Das ist ja schön dass die davon ausgehen, aber davon ist die Rechnung iHv mehreren hundert Euro noch nicht bezahlt, wenn der dann kommen muss. Gegebenenfalls jeden zweiten Tag...stefan33 schrieb:Und für den Rest muss der Klempner kommen?
Ja, aber wir gehen davon aus, dass das zu bewältigen ist.
Auch physikalisch nicht so sinnvoll, denn eine Bude, die einen ganzen Tag lang auskühlt, benötigt dann wieder mehr Wärme, um aufgeheizt zu werden. So spart man definitiv nicht. Die Temperatur um ein, zwei Grad absenken, bringt da schon viel mehr. Geht zwar nicht in jeder Arbeit, aber in vielen.bgeoweh schrieb:Das ist technisch Bullshit.
Der Satz ist super. Ich weiß nicht, wie Stadtwerke zu solchen Aussagen schriftlich kommen. Sie hätten auch schreiben können: Tja, wissen wir nicht, ob ihre Anlagen laufen oder nicht, aber wir dachten wird irgendwie schon, aber naja... Sie hätten doch wirklich schreiben können, dass sie sich darum bemühen =) Da wäre die Nachricht irgendwie netter umhüllt gewesen.stefan33 schrieb:"Wir gehen davon aus, dass sich der weit überwiegende Anteil der Anlagen von alleine wieder einschaltet oder die Kunden die Anlage durch Drücken des Störknopfs selbst wieder einschalten können.
Mit Sortentips kann ich nicht wirklich dienen, da hast du eigentlich mit allen gängigen Sorten im Handel gute Optionen. Ich würde allerdings bei Tomaten fürs Freiland immer selbst aus Saatgut ziehen und dabei sicherstellen dass die Tomate schön tiefe Wurzeln hat, dann verkraftet die auch mal Trockenheit und fällt nicht so leicht um. Ansonsten nicht zu sonnig pflanzen und immer gut anbinden, Triebe ausgeizen, dann ist die Tomate eine sichere Sache. Tomaten brauchen konstante, aber nicht komplizierte Pflege, das ist das Entscheidende.jada schrieb:Falls jemand von euch einen Tipp hat, für eine Tomatensorte, die gerne im Freien steht, immer her damit.
Eine hervorragende Idee. Wir hatten leider nur eine großen, der dermaßen in den Himmel wusch, dass er nur mehr von den Vögeln abgeerntet werden konnte. :)jada schrieb:einen kleinwachsenden Süßkirschbaum abgekauft