Mord an Frauke Liebs
26.08.2020 um 18:32Die Quelle findet sich auf Seite 1131Allgoria schrieb:Der Kreuzanhänger konnte Frauke eindeutig von der Familie zugewiesen werden. Also keine Grabbeigabe. Quelle müsste ich erst raussuchen.
Die Quelle findet sich auf Seite 1131Allgoria schrieb:Der Kreuzanhänger konnte Frauke eindeutig von der Familie zugewiesen werden. Also keine Grabbeigabe. Quelle müsste ich erst raussuchen.
Wie kam es ungefähr 14 Jahre später? Sie würden denken, die Polizei würde diese Informationen zu Beginn der Untersuchung veröffentlichen, um zumindest festzustellen, ob jemand das Fahrzeug gesehen hat. Entweder war dieser Hundetreffer nichts oder die Polizei hat ihre größte Spur durcheinander gebracht.emz schrieb:Even if this is not an official source, the Westfalen Blatt explains the history:
Therefore, the mother now draws attention to an approach that is said to have played a role in the police investigation at the time. “After Frauke was murdered, corpse detection dogs struck in the vehicle of a wind turbine fitter. Who knows the suspect? ”Ingrid Liebs wants to know.
redsherlock schrieb:Deutsch: Weisst du, woher der Hinweis zum Windradmonteur ursprünglich herkam? Ich weiss, dass er letzte Woche noch auf der Frauke-Liebs-Seite erwähnt wurde.
redsherlock schrieb:Deutsch: Nicht wirklich. Ich verstehe es so, dass diese Aussage zuerst auf jener Webseite auftauchte, als diese im Juli (Juni?) erschien. Ich glaube, die Quelle (der Aussage) ist Frau Liebs, aber das weiss ich nicht sicher.
Crimepedia schrieb:Wie kam es ungefähr 14 Jahre später? Sie würden denken, die Polizei würde diese Informationen zu Beginn der Untersuchung veröffentlichen, um zumindest festzustellen, ob jemand das Fahrzeug gesehen hat. Entweder war dieser Hundetreffer nichts oder die Polizei hat ihre größte Spur durcheinander gebracht.
@redsherlockNev82 schrieb am 14.08.2020:In dem Radio Interview hat Frau Liebs für mein Empfinden schlüssig erklärt, was sie erreichen möchte, oder warum sie zb jetzt die Akteneinsicht beantragt hat etc
frauke2020 schrieb am 09.08.2020:eine Kommissarin hat Frau Liebs mitgeteilt, dass der Leichenspürhund im Wagen eines Verdächtigen (eines Windanlagenmonteurs) angeschlagen hat, man aber sonst nichts in der Hand hat.
Also soll die Polizei noch nicht mal den Namen dieses Verdächtigen haben?AnNevis schrieb:frauke2020 schrieb am 09.08.2020:
eine Kommissarin hat Frau Liebs mitgeteilt, dass der Leichenspürhund im Wagen eines Verdächtigen (eines Windanlagenmonteurs) angeschlagen hat, man aber sonst nichts in der Hand hat.
Diese Geschichte finde ich merkwürdig.emz schrieb:Also soll die Polizei noch nicht mal den Namen dieses Verdächtigen haben?
Wird so sein, so müsste man ihn ja nicht suchen.
Das ist dann natürlich schlecht.
Den Namen wird die Polizei sicherlich haben, sie wird dieses aber nicht Angehörigen mitteilen.emz schrieb:Also soll die Polizei noch nicht mal den Namen dieses Verdächtigen haben?
Der Name wird sicherlich der Polizei bekannt sein. Nur können bzw. dürfen sie ihn Frau Liebs direkt nicht mitteilen. Aus dem Grund wird sie auch Akteneinsicht über einen Rechtsanwalt beantragt haben.emz schrieb:Also soll die Polizei noch nicht mal den Namen dieses Verdächtigen haben?
Wird so sein, so müsste man ihn ja nicht suchen.
Das ist dann natürlich schlecht.
Aber die Polizei teilt den Angehörigen mit, dass es die Durchsuchung eines Kofferraums gab, bei der ein Leichenspürhund anschlug und teilt den Beruf eines Verdächtigen mit?AnNevis schrieb:Den Namen wird die Polizei sicherlich haben, sie wird dieses aber nicht Angehörigen mitteilen.
Das Mitteilen des Berufs finde ich schon bedenklich.
Dann schaun wir mal, ob der Anwalt den Namen des verdächtigen Monteurs erfährt.orenoa schrieb:Der Name wird sicherlich der Polizei bekannt sein. Nur können bzw. dürfen sie ihn Frau Liebs direkt nicht mitteilen. Aus dem Grund wird sie auch Akteneinsicht über einen Rechtsanwalt beantragt haben.
Vielleicht war es eine nett gemeinte "Geste" der Polizisten. Es wurde nur so viel gesagt, wie gesagt werden durfte?emz schrieb:Aber die Polizei teilt den Angehörigen mit, dass es die Durchsuchung eines Kofferraums gab, bei der ein Leichenspürhund anschlug und teilt den Beruf eines Verdächtigen mit?
Ein Leichenspürhund ist natürlich alleine für sich kein tragfähiges Indiz. Da braucht es schon ein bisschen mehr.AnNevis schrieb:Den Namen wird die Polizei sicherlich haben, sie wird dieses aber nicht Angehörigen mitteilen.
Das Mitteilen des Berufs finde ich schon bedenklich.
@StradivariStradivari schrieb:Ein Leichenspürhund ist natürlich alleine für sich kein tragfähiges Indiz.
Das hat Frauke2020 dazu geschrieben:frauZimt schrieb:Wurde damals ein Leichenspürhund eingesetzt- oder ein Mantrailer?
die ganze Seite scheint mir noch mal überarbeitet worden zu sein!redsherlock schrieb:Es sieht so aus, dass der Hinweis auf den Windradmonteur bzw. auf das Anschlagen eines Leichenspürhunds auf der Frauke-Liebs-Seite inzwischen gelöscht wurde.
https://www.frauke-liebs.de/
Dass das Fakt ist, eher nicht. Wurde ja offensichtlich von einem User geschrieben.Frau_H schrieb:Fakt ist: eine Kommissarin hat Frau Liebs mitgeteilt, dass der Leichenspürhund im Wagen eines Verdächtigen (eines Windanlagenmonteurs) angeschlagen hat, man aber sonst nichts in der Hand hat.
Wohl eher nach einem Zeitraum X nach dem Abbruch der Kontakte durch Frauke.schluesselbund schrieb:Sollte da ein Leichenspürhund eingesetzt worden sein, so doch erst nach dem Auffinden der sterblichen Überreste von FL.
Angeblich ja von einer Kommissarin. Aber auch Kommissare werden entsprechend (was darf man mitteilen) ausgebildet.Stradivari schrieb:Das wurde ja, wenn überhaupt, Frau Liebs von „ einer Polizistin „ erzählt.
Und von woher soll da das Spurenmaterial stammen. Ohne Leich keine Spuren.AnNevis schrieb:Wohl eher nach einem Zeitraum X nach dem Abbruch der Kontakte durch Frauke.