mitH2CO3
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2020Unterstützerin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Mysteriöse unbekannte Frau in Italien 2007 erhängt gefunden
17.08.2021 um 09:28Ich hatte mal dazu geschrieben, dass in einigen Ländern der Buchstabe W nicht so geläufig ist. Wenn man als Betroffene/r neue Sprachen lernt, ist es leichter, sich Worte/Namen zu merken, bei den das W am Wortanfang steht. Bei Worten mit W in der Mitte, grübelt man eher mal nach, ob es in der fremden Sprache wohl ein V oder ein W in der Mitte des Wortes sein soll. Wenn man sich nicht sicher ist, haut man ggf. eher ein W statt ein V raus, in der Hoffnung, dass es so schon passen könnte, weil die ja so viele W's haben 🥴 Deshalb denke ich auch, dass die Person, die z.B. "lowe und wawes" geschrieben hat, die englische Sprache -zumindest schriftlich- nicht very good beherrschte.FrankM schrieb:stimmt - ist merkwürdig - manchmal schreibt sie das v und das w identisch mit dieser "Schleife" - dann das "w" gut erkennbar als ersten Buchstaben bei waves und water - und auch das "v" eindeutig in der kanadischen Adresse
Im Dänischen ist aber auch ein Fehler zu finden. Tochter wird mit zwei T geschrieben, also datter und nicht dater.