Scarlett (26) beim Wandern im Schwarzwald verschollen
22.01.2022 um 10:13Zum 550 Mio. mal,die späte Startzeit war laut FS bei Scarlett normal.MarylinM schrieb:Trödelei am Morgen spricht aus meiner Sicht eher für eine (lose?) Verabredung.
Zum 550 Mio. mal,die späte Startzeit war laut FS bei Scarlett normal.MarylinM schrieb:Trödelei am Morgen spricht aus meiner Sicht eher für eine (lose?) Verabredung.
Auch zum 550. Mio. mal - sie war nicht in einem "Wellnesstempel" Hotel Rößle. Die Kirchberghütte gehört zwar zum Hotel Rößle, ist aber eine einfache Unterkunft mit Gruppen- und Einzelbetten im Jugendherbergsstil.Alpencolombo schrieb:Auf jeden Fall kam sie von dieser Wellnesshütte, die ja ein Wellnesstempel war, 2 Tage verbrachte sie dort, normal wird das Ganze von bis zu 20 Personen gebucht, (ja, 19 Personen), und kostet, NUR FÜR ZWEI TAGE!!! überhaupt buchbar, knapp unter 2000 Euro.
Diese Huette ist KEIN Wellnesstempel, man kann den Wellnessbereich im benachbarten Hotel nur gegen Bezahlung nutzen.Alpencolombo schrieb:Auf jeden Fall kam sie von dieser Wellnesshütte, die ja ein Wellnesstempel war, 2 Tage verbrachte sie dort, normal wird das Ganze von bis zu 20 Personen gebucht, (ja, 19 Personen), und kostet, NUR FÜR ZWEI TAGE!!! überhaupt buchbar, knapp unter 2000 Euro.
Dadurch können Sie als Hüttengast die Einrichtungen des Hotels nach Absprache und gegen Entgelt mitbenutzen.Quelle: http://www.huette-todtmoos.de/
Doppelt hält besser. Vielleicht begreift der Älpler es dann endlich.lucyvanpelt schrieb:Sorry wenn das jetzt doppelt ist
@SimonTemplarSimonTemplar schrieb:diese Aussage von Scarlett im Kopf herum mit dem ALLEINE wandern was die drei Zeugen im Asia ausgesagt haben. Könnte zu deiner Vermutung passen.Warum betont man das so?
Ob man dieser Aussage soviel Bedeutung beimessen kann? Dieser Satz kam damals von der Schwester, der da lautete, sie möchte nach Wehr laufen (alleine).Dr.Edelfrosch schrieb:Hat sie das denn wirklich so sehr beton? Oder wurde sie evtl einfach nur gefragt, mit wem sie wandert und sie antwortete dann darauf, das sie alleine unterwegs ist?
Ich vermute, dass die Polizei bestimmt auch bei den beiden Bäckerläden im Dorf nachgefragt hat.SimonTemplar schrieb:Genau richtig, das wäre eventuell von Belang gewesen bei den Bäckern nachzufragen ob sich jemand erinnert dass eben vegan belegte Brötchen verlangt wurden.
Die gehe ich in allen deinen angesprochen Punkten mit, dass sie sich möglicherweise mit jemandem treffen wollte.Klarmann schrieb:Aber hier sehe ich tatsächlich ehr eine Autofahrt und keinen Start einer Wanderetappe.
Auch wenn unsere Theorie ein klein wenig voneinander abweicht grenzt es den möglichen Täter Bereich ein.Klarmann schrieb:Spinnen" wir den Faden mal weiter. Sagen wir, sie hat sich um 11 Uhr dort am Labyrinth oder in der Nähe mit demjenigen getroffen, der dann mit ihr "wandern" wollte. Es begann unverfänglich und endete mit ihrem Verschwinden. Inklusive ihres gesamten auffälligen Gepäcks.
Stimmt, das ist auf einem Camino. Sehr gut beobachtet.CorvusCorax schrieb:Auf diesem neu aufgetauchten Foto (vom Camino?) hat sie aber auch einen anderen Rucksack und nicht das große Trumm.
https://www.allmystery.de/bilder/km164443-531
Auf dem Stein steht eine Kilometerangabe. 541km. Und davor 139. Ich vermute mal, dass das Wanderstein 139 ist und es noch 541km nach Santiago de Compostela sind. Müsste man mal raussuchen, wo das sein könnte. Deutschland, glaube ich, ist das nicht.strombopoly schrieb:Es sieht aber für mich so aus, als wäre das Foto auf einem "deutschen" Camino entstanden, weil die Originalmarkierungen in Spanien mehr strahlenförmig sind, während die in Deutschland gedrungener sind. Hier mal zwei Bilder zum Vergleich:
Nein. Es sind exakt noch 139,541 km nach Santiago.Klarmann schrieb:Ich vermute mal, dass das Wanderstein 139 ist und es noch 541km nach Santiago de Compostela sind.
Achso, danke für die Richtigstellung. Wieder was gelernt.AnnCarola schrieb:Nein. Es sind exakt noch 139,541 km nach Santiago.
Möglich. Die Markierung auf dem Foto Nr. 531 könnte zwar auch von einem deutschen Camino sein. Allerdings irritiert mich der trockene Kraut-und-Rüben-Ackerboden. Auf dem Originalfoto ist die Markierung sicher ganz zu sehen, da auf dem vorliegenden Foto ja der Suchflyer darüber gelegt wurde.strombopoly schrieb:Es sieht aber für mich so aus, als wäre das Foto auf einem "deutschen" Camino entstanden, weil die Originalmarkierungen in Spanien mehr strahlenförmig sind, während die in Deutschland gedrungener sind.