lemystere schrieb:Wenn sie zum Antritt der E6 hätte austreten müssen, hätte sie eine Toilette in der Rehaklinik aufsuchen können
Klar, wäre das eine Möglichkeit. Bei Wanderungen mit Gruppen habe ich genau das schon gemacht, Kliniken liegen ja oft an Ortsrändern. Aber alleine würde ich das nicht tun: Parkplatz queren, Eingang finden, an Rezeption vorbei, Toiletten finden, wieder raus... Außer natürlich ich brauche noch Wasser (etwa für die Trinkflasche). Aber sicher, eine Möglichkeit wäre es.
Mein eigentlicher Punkt war aberr etwas anders. Bislang sprachen für den Antritt der E6 ja nur die Absichtserklärung, die Zeugensichtung aus der Distanz am Parkplatz und ein mehrdeutiger Sommenbrillenfund. Wenn man aber überlegt, wann Scarlett auf der E6 mutmaßlich Rast eingelegt haben könnte, scheint mir auf den ersten Kilometern der Fundort der Sonnenbrille
unabhängig vom Fund der Sonnenbrille am wahrscheinlichsten. Selbst wenn sie den Umweg in die Rehaklinik unternahm, spriicht noch einiges dafür.
Das wäre trotzdem immer noch etwas spekulativ, denn es ist ja nicht gesagt, wem die Brille gehört. Aber es kommt ja auch noch der Hidisk-Log um kurz vor 12 dazu, also zu dem Zeitpunkt, an dem Scarlett diesen Ort in etwa erreicht hätte.
Um all das zusammen zu bringen, reicht normale Wandererfahrung mit Handy und Powerbank aus. Und damit könnte sich der Antritt der E6 auf einen Handybefund stützen plus passende Geländegegenenheiten (plus Sonnenbrillenfund), Nämlich:
2x Videotelefonie im Park schlaucht den Akku.
Deshalb: Handy anschließend ganz ausschalten und an die Powerbank hängen. Alle Nachrichten sind gecheckt und erledigt und so nah am Ort braucht man keine Navigation o.ä. Das ist normal bei langen Wanderungen, wenn man später noch Akku braucht.
Nach einer Wander-Stunde: Pause nach dem Anstieg an der Bank. Jetzt dürfte das Handy nach dem Laden in ausgeschaltetem Zustand wieder vollen Akku haben. Also Handy hochfahren --> Hidisk-Eintra wird erstellt.
PalomaPicasso schrieb am 04.08.2021:Ich glaube das dieses Huawei Disk erscheint wenn das Handy Hochgefahren wird, Daten zu Stande kommen.
Oder es fand die Rast noch bei ausgeschaltetem Handy statt (braucht Disziplin bezüglich Digital Detox). Dann wäre Scarlett aber nach einigen Wanderminuten wegen der wechselnden Lichtverhältnisse wohl das Fehlen ihrer Brille aufgefallen. Wenn sie einen Bus kriegen müsste, würde sie spätestens jetzt die Uhrzeit checken, um zu sehen, ob sie Zeit zum Umkehren hat. Eine Uhr sieht man aber auf den Bildern nicht an ihrem Handgelenk. Also würde sie jetzt, auf Höhe des Schwyzerhofes, das Handy anschalten und den Hidisk-Eintrag triggern.
Wenn man annimmt, dass die Brille Scarlett gehört, ist es nicht so wichtig, ob das Handy am Brillen-Fundort oder erst etwas später wieder anging.
Wenn sie ihr nicht gehört, fügt sich der Hidisk-Eintrag zumindest in Gegebenheiten der E6.
(Zum Vergleich: Wenn man dagegen annimmt, Scarlett wäre nicht Richtung E6, sondern Richtung IK gewandert, hätte sie sich zum Zeitpunkt des Hidisk-Eintrages mindestens 10-15 Minuten vor dem IK einfach auf der Strecke befunden. Auch das wäre iwie zu erklären, wenn sie glaubte, dort bald einen Bus erwischen zu können. Aber ein echt plausibeler Anlass, das Telefon ausgerechnet dort einzuschalten fehlt - und wäre erst etwas später am IK gegeben).
Aber sie hätte dann gewusst, wo die Brille wahrscheinlich verloren ging und hätte sie trotzdem nicht wieder eingesammelt.